www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 15.01.2015

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Russland-Ukraine-Konflikt

Deutschland; Russland; Ukraine: Bundeskanzlerin Angela Merkel äußert die Auffassung, dass an den EU-Sanktionen gegen Russland festgehalten werden sollte. Dabei sei die wirtschaftliche Destabilisierung Russlands weder Ziel noch im Interesse Deutschlands. Die Führung in Moskau habe es aber selbst in der Hand, die Sanktionen überflüssig zu machen, indem sie die Unterstützung gegenüber den pro-russischen Separatisten in der Ostukraine aufgebe.

USA; Deutschland; Ukraine: US-Präsident Barack Obama und die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel tauschen sich in einem Telefonat über Finanzhilfen für die krisengeschüttelte Ukraine aus.

Litauen; Russland; Ukraine: Ein russischsprachiger Fernsehsender muss einem litauischen Gerichtsurteil zufolge seine Sendetätigkeit in Litauen vorübergehend einstellen. Das Gericht entscheidet, dass der Sender drei Monate nicht mehr zu sehen sein darf. Begründet wird der Urteilsspruch damit, dass der Sender tendenziöse Berichte über die Krise in der Ukraine gesendet sowie zum Hass aufgerufen habe.

Belgien: In Ostbelgien werden bei einem Polizeivorgehen gegen islamistische Terroristen zwei Verdächtige getötet. Ein weiterer wird festgenommen. Die Verdächtigen hätten mit Kriegswaffen zunächst minutenlang auf die Polizeispezialkräfte geschossen, so die Polizei. Ein Terroranschlag, der unmittelbar bevorgestanden habe, sei durch das Eingreifen der Spezialtruppen verhindert worden. Über Belgien wird die zweithöchste Terrorwarnstufe verhängt.

Deutschland: Bundeskanzlerin Angela Merkel warnt vor einer Zunahme der Angst vor Muslimen und dem Islam in Deutschland. Sie wisse aber, dass der Islam zahlreiche Deutsche verunsichere. Das liege mutmaßlich auch daran, dass die Inhalte dieser Religion nur unzureichend bekannt sein. Die Deutschen ruft Merkel auf, sich wieder stärker auch ihrer eigenen christlichen Wurzeln gewahr zu werden.

Italien; Syrien: Zwei vor Monaten nahe Aleppo in Syrien entführte italienische Entwicklungshelferinnen werden wieder freigelassen.

USA: Wie heute berichtet wird, soll nach der Explosion der Ölplattform "Deepwater Horizon" mehr Öl in den Golf von Mexiko gelaufen sein als vom Ölkonzern BP berechnet. Die Frage der ausgetretenen Ölmenge wird aller Voraussicht nach entscheidenden Einfluss darauf haben, wie hoch die Strafgelder sein werden, die BP wird entrichten müssen. Das entsprechende Gerichtsverfahren steht unmittelbar bevor.

Kamerun; Tschad: Kamerun erwartet aus Tschad militärische Unterstützung beim Kampf gegen die dschihadistische Terrororganisation Boko Haram.

Rottenburg am Neckar, 15.01.2015 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 15.01.2015
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr