www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 28.02.2015

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

USA: Die Zahlungsunfähigkeit des US-Heimatschutzministeriums wird vorerst abgewendet. Republikaner und Demokraten einigen sich auf eine Zwischenfinanzierung.

Syrien

Aleppo, Syrien: Die UNO versucht, mittels Verhandlungen einen Waffenstillstand in Syriens zweitgrößter Stadt Aleppo zu erreichen.

Deutschland; Syrien: Das Deutsche Rote Kreuz fordert die Kriegsgegner in Syrien auf, humanitäre Hilfe zu Not leidenden Menschen durchzulassen, und weist darauf hin, dass bislang bereits rund 40 Mitarbeiter der Partnerorganisation Roter Halbmond getötet worden seien. Zu den Menschen in den belagerten Städten in Syrien dringt keine Lebensmittelhilfe mehr durch.

Deutschland

Deutschland: Die von Norddeutschland ins baden-württembergische Wendlingen am Neckar geplante Stromtrasse wird von der Bundesnetzagentur als derzeit nicht notwendig bezeichnet. Die Pläne, die Trasse zu bauen, stehen damit voraussichtlich vor dem Aus.

Berlin, Deutschland: Bundestagspräsident Norbert Lammert fordert, dass Imame in deutschen Moscheen deutsch sprechen. Lammert spricht sich gegen ein Burkaverbot aus.

Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland: Trotz eines Warnstreiks am Badischen Staatstheater Karlsruhe sollen alle vier Theateraufführungen stattfinden, wie Generalintendant Spuhler ankündigt. Da der Streik insbesondere Bühnenbildner betrifft, können vorhandene Bühnenausstattungen genutzt werden.

Rheinland-Pfalz, Deutschland: Die rheinland-pfälzische CDU-Politikerin Glöckner bekräftigt ihre Auffassung, dass der Islam in seiner Gesamtheit nicht zu Deutschland gehöre. Es gebe nicht einen Islam, es gebe verschiedene Ausrichtungen. Nur Muslime, die die Grundordnung eines aufgeklärten Islam teilen, sieht Glöckner als Teil Deutschlands. Glöckner bekräftigt ihre Forderung nach einem Burkaverbot in Deutschland.

Bremen, Deutschland: Aufgrund einer Warnung vor Gewalttaten wird das Polizeiaufkommen in Bremen verstärkt. Viele bewaffnete Sicherheitskräfte sind in der Innenstadt unterwegs. Ein islamistisch motivierter Anschlag wird befürchtet. In Bremen geplante Großveranstaltungen wie Fußballspiele werden jedoch nicht abgesagt.

Metzingen / Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Das Tübinger Regierungspräsidium genehmigt einen Ausbau der Outlet-City in Metzingen um nahezu 11 000 Quadratmeter. In den Rathäusern Reutlingens und Tübingens wird die Entscheidung mit Enttäuschung und Unverständnis entgegen genommen, da ein Kaufkraftabfluss befürchtet wird, der den Innenstadthandel weiter schwächen wird, der durch den Online-Handel bereits erheblich unter Druck ist.

Rottenburg am Neckar, 28.01.2015 - Peter Liehr

Fessenheim, Elsass, Frankreich: Block I des Atomkraftwerks Fessenheim wird aufgrund eines Defekts einer Rohrleitung außerhalb des nuklearen Bereichs vom Netz genommen und eine Woche lang vom Netz bleiben. Da Block II wegen einer Routinewartung derzeit ebenfalls vom Netz ist, liefert das gesamte Kraftwerk keinen Strom.

Rottenburg am Neckar, 07.03.2015 - Peter Liehr

Griechenland

Griechenland: Auslaufen des aktuellen Hilfspakets an Griechenland.

Rottenburg am Neckar, 18.02.2015 - Peter Liehr

Athen, Griechenland: Griechenlands Ministerpräsident Tsipras kündigt erste Gesetze an, die die soziale Not in Griechenland lindern sollen.

Rottenburg am Neckar, 28.01.2015 - Peter Liehr

Nordkorea: Nordkoreas Führung fordert die Armee des Landes offenbar auf, sich auf einen Krieg vorzubereiten. Nordkoreas Machthaber Kim soll die USA und Südkorea als potentielle Gegner genannt haben. Kim reagiert damit offenbar auf das jährliche Manöver von Südkorea und den USA.

Newcastle, England, Großbritannien; Deutschland: Ein Ableger der in Deutschland entstandenen islamkritischen und zuwanderungsfeindlichen Pegida-Bewegung ruft in Newcastle zu ihrer ersten Demonstrationskundgebung in Großbritannien auf. Eine deutsche Gastrednerin aus Dresden fordert eine europaweite Einigkeit gegen Masseneinwanderung.

Russland

Moskau, Russland: Die Ermittler gehen beim Mord des gestern ermordeten Oppositionspolitiker Nemzow von einer sorgfältig geplanten Tat aus. Alles deute auf einen Auftragsmord hin. Die Stadtverwaltung lässt für morgen einen Gedenkmarsch für Nemzow zu. Bis zu 50 000 Teilnehmer werden erwartet.

Deutschland; Russland: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel ruft den russischen Präsidenten Vladimir Putin auf, den gestrigen Mord am Oppositionspolitiker Nemzow aufzuklären. Zugleich würdigt Merkel den Mut Nemzows, der immer wieder die russische Regierung kritisierte.

Rottenburg am Neckar, 28.01.2015 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 28.02.2015
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr