www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 19.03.2015

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2.

Rottenburg am Neckar, 19.03.2015 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland; Welt: Streik bei den Langstreckenflügen der Lufthansa. Nur 43 von 85 Langstreckenflügen sollen stattfinden.

Rottenburg am Neckar, 18.03.2015 - Peter Liehr

Berlin, Deutschland: Der Bundestag debattiert über die gestrigen Ausschreitungen bei der Demonstration gegen die Eröffnung der neuen EZB-Zentrale in Frankfurt am Main, bei denen 220 Menschen verletzt wurden, darunter zahlreiche Polizisten.

Baden-Württemberg, Deutschland: In Stuttgart sowie in mehreren Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs bleiben heute die Kindertagesstätten wegen eines Warnstreiks geschlossen.

Rottenburg am Neckar, 19.03.2015 - Peter Liehr

Deutschland; Libanon; Syrien: Die deutsche Bundesregierung stellt dem Libanon rund 55 Millionen Euro für die Versorgung syrischer Flüchtlinge zur Verfügung.

Ukraine; USA: Die Ukraine schickt rund 87 000 Soldaten zur Ausbildung in die USA. Bis Ende des Monats sollen erste US-Militärfahrzeuge in der Ukraine eintreffen.

Syrien; Irak; Vereinte Nationen: Die Terrortaten der Terrormiliz "Islamischer Staat" haben einem Bericht des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte das Ausmaß von Völkermord angenommen. Zudem würden die IS-Terroristen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit begehen.

Die Finanzkrise in Griechenland

Griechenland; Europäische Union; Deutschland: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel warnt vor dem heutigen EU-Griechenland-Sondertreffen vor überzogenen Erwartungnen. Sie fordert zu einer Mischung aus Solidarität von außen und innergriechischer Kraftanstrengung auf. Nur mit einem Kraftakt werde es gehen. Griechenland müsse sich an die Vereinbarungen halten. Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht wirft der Bundesregierung eine Demütigung Griechenlands vor. Der jungen griechischen Generation werde jede Perspektive genommen.

Europäische Union; Griechenland: Die EZB erhöht das Notkreditvolumen an Griechenland um 400 Millionen Euro auf rund 70 Milliarden Euro. Die griechische Regierung steht unter hohem finanziellem Druck.

Europäische Union: Die EZB rechnet für dieses Jahr weiter mit einer langsam steigenden Inflation.

Rottenburg am Neckar, 19.03.2015 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 19.03.2015
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr