Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Deutschland: Im Tarifstreit bei der Lufthansa zeichnet sich auch nach vier Streiktagen keine Lösung ab. Heute werden Langstrecken- und Frachtflüge bestreikt.
Berlin, Deutschland: Der Neubau des Bundesnachrichtendiensts soll Anfang März absichtlich geflutet worden sein. In einem bereits abgenommenen Gebäudetrakt, in den nach Angaben des Nachrichtenmagazins Der Spiegel nur gelangen konnte, wer eine von 118 elektronischen Schlüsselkarten hatte, sollen Wasserhähne von Leitungen abmontiert worden sein, die bereits unter Druck standen.
Hamburg, Deutschland: Der Deutsche Olympische Sportbund will sich offiziell mit Hamburg für die Olympischen Spiele 2024 bewerben. Die Chancen, dass auch ein Bürgerentscheid für die 2016 nötige Bewerbung Hamburgs positiv ausfällt, stehen gut.
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Demonstration gegen den neuen Lehrplan. Die Protestierenden fordern, dass die Schulen ein traditionelles Familienbild vermitteln. Der neue Lehrplan sieht vor, Kindern die Akzeptzanz sexueller, ethnischer und kultureller Vielfalt zu vermitteln. Die Polizei trennt die rund 1 000 Protestierenden von einer aus 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bestehenden Gegendemonstration.
USA; Deutschland: Die USA haben nach Angaben Glenn Greenwalds die deutsche Bundesregierung massiv unter Druck gesetzt, damit Deutschland dem Ex-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden kein Asyl gewährt. Die USA hätten aggressiv gedroht, Deutschland an den Erkenntnissen der US-Geheimdienste nicht mehr teilhaben zu lassen.
USA: Die US-Regierung muss einem Gerichtsurteil zufolge Fotos veröffentlichen, auf denen die Misshandlung Gefangener in Afghanistan und im Irak zu sehen sind.
Paris, Frankreich: Seit Tagen werden in Paris die zulässigen Feinstaubwerte deutlich überschritten, weshalb Berufspendlern der öffentliche Personnenahverkehr bereits kostenlos angeboten wird. Ab kommender Woche soll der Autoverkehr in der Pariser Innenstadt eingeschränkt werden. An bestimmten Tagen sollen nur noch Fahrzeuge mit geraden, an anderen mit ungeraden Kennzeichen fahren dürfen.
Madrid, Spanien: Tausende Menschen nehmen auf der Plaza de Colón an einem Marsch der Würde teil. Die Kundgebung steht unter dem Motto "Brot, Arbeit, Wohnung und Würde". Der amtierenden Regierung und ihrer Vorgängerregierung wird vorgeworfen, Spanien in die Krise getrieben zu haben. Am Ende der Kundgebung kommt es zu Ausschreitungen und Zusammenstößen mit der Bereitschaftspolizei.
Polen: 120 Schützenorganisationen, paramilitärische Gruppen und Schulen schließen sich zu einem Wehrverband zusammen. Sie wollen eigenem Bekunden nach keine Ersatzarmee bilden, sondern nötigenfalls die polnische Armee unterstützen. Viele Polen haben angesichts des Russland-Ukraine-Konflikts Angst vor einem militärischen Übergriff durch Russland. Immer mehr Menschen schließen sich Gruppen an, die Schießübungen anbieten.
Griechenland; Schweiz: Griechenland will einem Medienbericht zufolge an unversteuerte Gelder ihrer Staatsbürger in der Schweiz gelangen.
Türkei: PKK-Chef Öcalan verschickt eine Friedensbotschaft anlässlich des kurdischen Friedensfests.
Kairo, Ägypten: Auf der Kairoer Stadtautobahn stürzt ein Bus beim Versuch, einem Unfall auszuweichen, von einer Brücke in einen Nebenkanal des Nils. Mindestens 35 Menschen kommen dabei ums Leben.
Rottenburg am Neckar, 21.03.2015 - Peter Liehr