Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Welt: In 34 Staaten, darunter Deutschland, findet heute ein Aktionstag gegen das geplante transatlantische Freihandelsabkommen TTIP statt. Allein in Deutschland sind über 200 Kundgebungen geplant.
Deutschland: Bei der Debatte über die Treffsicherheit des Sturmgewehrs G36 der Bundeswehr erhält Bundesverteidigungsminister Ursula von der Leyen Rückendeckung aus ihrer eigenen Partei. Es sei richtig gewesen, dass von der Leyen ein Gutachten über das Gewehr in Auftrag gegeben habe. Das Gutachten bestätigt, dasss das Gewehr bei Feuchtigkeit oder Erhitzung nicht mehr präzise schießt.
Deutschland: Die Regierungsparteien einigen sich darauf, den Führerscheinentzung als Strafe im Gesetz zu verankern. Die Sanktion soll künftig nicht nur bei Verkehrsdelikten, sondern auch im Falle von Steuerdelikten oder Ladendiebstahl eingesetzt werden können.
Deutschland: Der Lokführerstreik in der kommenden Woche lässt sich nach den Worten von GDL-Chef Weselsky nicht mehr abwenden.
Brandenburg an der Havel, Brandenburg, Deutschland: Beginn der Bundesgartenschau, die bis zum 11.10.2015 andauern wird. Die Bundesgartenschau findet erstmals nicht nur in einer, sondern in fünf Städten und der darum liegenden Region statt.
Jalalabad, Afghanistan: Bei einem Selbstmordanschlag vor einer Bank, vor der Regierungsangestellte auf ihre Löhne warten, werden rund 30 Menschen getötetr und über 80 weitere verletzt. Die Taliban weisen jegliche Verantwortung für den Anschlag zurück.
Stuttgart, 18.04.2015 - Peter Liehr