www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 11.10.2014

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandfunk.

Welt; China: Mehrere Friedensnobelpreisträger und Menschenrechtsaktivisten setzen sich für eine Freilassung des in China inhaftierten Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo ein. Unter den Unterzeichnern eines entsprechenden Appells befinden sich der ehemalige südafrikanische Erzbischof Desmond Tutu, die iranische Aktivistin Shirin Ebadi und die Organisation Reporter ohne Grenzen.

Belgien: Amtsantritt der neuen belgischen Regierung, zu der auch die nationalkonservative Partei NVA gehört, die für eine Spaltung des Landes eintritt. Die Sozialisten sind damit erstmals seit einem Vierteljahrhundert in der Opposition.

Die Terrormiliz "Internationaler Staat"

Kobane, Syrien: Die Terrormiliz "Internationaler Staat" verstärkt ihre Angriffe und nimmt die nordsyrische Stadt Kobane von drei Seiten in die Zange.

Deutschland: Bundesinnenminister Thomas de Maizière äußert Verständnis dafür, dass Menschen in Deutschland, aufgewühlt durch die Ereignisse in Kobane, auf die Straße gingen. Das Verständnis ende aber bei Leuten, die Demonstrationen missbrauchten und Gewalt auf die Straße brächten. In vielen deutschen Städten fordern auch heute wieder Menschen ein stärkeres internationales Eingreifen gegen das Vorrücken der Terrormiliz "Internationaler Staat".

Deutschland: Der deutsche Außenminister Frank Walter Steinmeier fordert die Staaten im Nahen und Mittleren Osten auf, beim Kampf gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" stärker zu kooperieren.

Deutschland

Deutschland: Die deutsche Industrie will Asylbewerber ausbilden. Viele Asylbewerber seien im richtigen Alter. Da die Flüchtlingsströme anhielten, sei es sinnvoll, ihnen freie Ausbildungsplätze anzubieten.

Wiesbaden - Mainz-Kastell, Hessen, Deutschland: Unbekannte sprühen Reizgas durch ein Fenster in einen Linienbus im zu Wiesbaden gehörenden Stadtteil Mainz-Kastell. Neun Menschen müssen daraufhin klinisch behandelt werden.

Burbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Ein Wachmann im Burbacher Asylbewerberheim, der auf einem Foto zu sehen ist, in dem er seinen Stiefel auf den Kopf eines Asylbewerbers drückt, darf weiter arbeiten. Das Ordnungsamt habe ihn als zuverlässig eingestuft, heißt es.

Washington D.C., USA; Deutschland: Der deutsche Finanzminister Schäuble warnt in Washington vor Panikmache aufgrund der schwächelnden Weltwirtschaft. Es gebe keinen Grund, die Weltwirtschaft in irgendeine Art von Krise zu reden. Zwar gebe es eine gewisse Zunahme von Risiken, das Wachstum sei jedoch weiterhin befriedigend, so Schäuble am Ende der Jahrestagung von IWF und Weltbank.

Kalifornien, USA: Ein Gericht spricht eine Frau frei, die seit 1997 unschuldig im Gefängnis sitzt.

Bagdad, Irak: Mindestens 30 Menschen werden bei zwei Autobombenanschlägen in mehrheitlich von Schiiten bewohnten Stadtteilen getötet, über 50 weitere werden verletzt.

Iran: Im Süden des Iran stürzt ein Polizeiflugzeug ab. Alle sieben Insassen, darunter ein hoher Polizeioffizier, kommen ums Leben.

Kairo, Ägypten; Gazastreifen, Palästina: Über 30 Außenminister sowie Vertreter zahlreicher internationaler Organisationen beraten in Kairo über den Wiederaufbau im Gazastreifen.

Rottenburg am Neckar, 11.10.2014 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 11.10.2014
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr