Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Bayern 5 Aktuell.
Rottenburg am Neckar, 12.07.2015 - Peter Liehr
Asunción, Paraguay; Vatikan: Ende des Paraguaybesuchs und der Lateinamerikareise von Papst Franziskus I. In Paraguays Hauptstadt Asunción feiert der Papst eine große Open-Air-Messe, besucht eines der größten Slums Lateinamerikas und wird dort von zwei in der örtlichen Pfarrei tätigen Frauen empfangen, die die Untätigkeit der Behörden beklagen, welche die Slumbewohner sich selbst überließen. Es gebe keinen Glauben ohne Solidarität, so der Papst, der dafür appelliert, Slumbewohnern zu helfen.
Rottenburg am Neckar, 10.07.2015 und 12.07.2015 - Peter Liehr
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Der Publizist und Mitherausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Jürgen Kaube erhält in der Frankfurter Paulskirche den Ludwig-Börne-Preis.
Rottenburg am Neckar, 11.07.2015 - Peter Liehr
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Im Lufthansa-Tarifstreit mit ihrem Kabinenpersonal soll es ab morgen wieder Gespräche geben, nachdem von der Lufthansa ein verbessertes Angebot für Betriebs- und Übergangsrenten vorgelegt wurde und die Gewerkschaft Ufo im letzten Augenblick einen Streik absagte. Im Tarifstreit mit den Piloten zeichnet sich dagegen keine Einigung ab.
Rottenburg am Neckar, 12.07.2015 - Peter Liehr
Bayern, Deutschland: Der vorgestrige Amokläufer von Leutershausen musste sich laut bayrischer Staatsregierung 2013 regulär der alle drei Jahre durchgeführten Eignungsprüfung für Sportschützen unterziehen - eine Überprüfung, die der heute 47-Jährige damals ohne Auffälligkeiten bestand. Einem vorläufigen Gutachten zufolge leidet er unter einer schweren psychischen Störung.
Rottenburg am Neckar, 12.07.2015 - Peter Liehr
Böhlen, Sachsen, Deutschland: Unbekannte geben des Nachts Schüsse auf ein von 180 Asylsuchenden bewohntes Asylantenheim in einem ehemaligen Hotel in Böhlen ab. Fensterscheiben gehen zu Bruch, verletzt wird niemand. Die für Extremismus zuständige Stelle ermittelt.
Rottenburg am Neckar, 15.07.2015 - Peter Liehr
Deutschland; Russland; USA: Es wird publik, dass der US-Geheimdienst NSA den ehemaligen deutschen Bundeskanzler Gerhard Schröder auch nach seiner Amtszeit ausspähte. Die Überwachung soll nach 2005 aufgrund von Schröders guten Kontakten zu Russlands Präsident Vladimir Putin noch verstärkt worden sein.
Trient, Italien; Bremerhaven, Bremen, Deutschland: Eine Schülergruppe des Bremerhavener Geschwister-Scholl-Gymnasiums verunglückt nahe Trient in einem Reisebus, der auf der Brennerautobahn von der Fahrbahn abkommt und umstürzt. Die Einsatzkräfte gehen davon aus, dass der Busfahrer in einen Sekundenschlaf fiel.
Griechenland; Europäische Union; Brüssel; Belgien: Beratungen der europäischen Staats- und Regierungschefs in Brüssel über die Griechenlandkrise. Es werde keine Einigung um jeden Preis geben, so die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel. Die Vorteile müssten die Nachteile klar übertreffen, so die Kanzlerin, die zudem meint, in letzter Zeit sei auch die wichtigste Währung verloren gegangen, das Vertrauen und die Verlässlichkeit. Europaparlamentspräsident Schulz meint dagegen, die Staatschefs dürften sich nicht vertagen, es müsse heute zu einer Entscheidung kommen, da schließlich die Zukunft und der Zusammenhalt Europas auf dem Spiel stünden, so Schulz, der bei der Äußerung mit seiner Stimme kämpft.
Deutschland; Frankreich; Griechenland: Der Plan des deutschen Bundesfinanzministers Wolfgang Schäuble zu einem temporären Ausstieg Griechenlands aus dem Euro sorgt für Unruhe in der deutschen Parteienlandschaft, insbesondere in der SPD, nachdem SPD-Chef Sigmar Gabriel gestern Abend bestätigte, Schäubles Kurs sei nicht nur mit Bundeskanzlerin, sondern auch mit ihm abgesprochen gewesen. Heute betont Gabriel wieder, wie bedeutsam ein Verbleib Griechenlands in der Eurozone sei. Frankreichs Präsident François Hollande lehnt einen temporären Ausstieg Griechenlands aus dem Euro aus. Es gehe entweder um einen permanenten Verbleib oder einen permanenten Ausstieg Griechenlands aus dem Euro, letzteres bedeute eine Schwächung Europas, und das wolle er nicht, so Hollande.
Iran: Im Atomstreit mit dem Iran wird eine baldige Einigung erwartet. Noch heute soll ein vorübergehendes Atomabkommen beschlossen werden. Seit März wurden die Verhandlungen dreimal verlängert.
Aleppo, Syrien: Die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende mittelalterliche Zitadelle von Aleppo wird schwer beschädigt, als entweder Regierungstruppen oder Aufständische selbst einen von Aufständischen gebauten Tunnel sprengen. Eine Außenmauer der Zitadelle stürzt ein.
Rottenburg am Neckar, 12.07.2015 - Peter Liehr