Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Bayern 2.
Bayern, 22.08.2015 - Peter Liehr
Heidenau, Sachsen, Deutschland: Bundesinnenminister Thomas de Maizière verurteilt die gestrigen und heutigen Krawalle vor einer Flüchtlingsunterkunft in Heidenau. Rund 150 Rechtsradikale versammeln sich heute vor der Flüchtlingsunterkunft. Die Polizei drängt sie mit Schutzschilden zurück. Zwei Polizisten werden verletzt. In der vergangenen Nacht kam es zu 31 verletzten Polizeibeamten.
Südkorea; Nordkorea: Spitzenvertreter aus Süd- und Nordkorea verhandeln zehn Stunden in einem Grenzort. Ein Krieg zwischen beiden Ländern wird befürchtet.
Italien; Mittelmeer: Die italienische Marine rettet 4 400 Menschen aus völlig überfüllten Flüchtlingsbooten. Das ist die höchste Zahl seit mehreren Jahren. 22 Notrufe von sechs Kuttern und 16 Schlauchbooten, die von der libyschen Küste Richtung Italien starteten, gehen in Italien ein. An dem Rettungseinsatz nehmen neben italienischen Schiffen auch Schiffe der norwegischen und der irischen Marine teil.
Beirut, Libanon: Bei Protesten kommt es zu Ausschreitungen. Auslöser ist das Müllchaos im Libanon, das dadurch entstand, dass die größte Müllkippe des Libanon geschlossen wurde, sich die Politik nicht darauf einigen kann, wohin der Müll Beiruts transportiert werden soll, und der Müll der Hauptstadt deshalb seit Wochen nicht abgeholt wurde.
Rottenburg am Neckar, 23.08.2015 - Peter Liehr
Mazedonien; Griechenland: Hunderte Flüchtlinge, überwiegend Syrerinnen und Syrer, durchbrechen die Grenzanlagen zwischen Griechenland und Mazedonien und reißen den Stacheldraht nieder, um ins nördlichere Europa weiter zu reisen, obwohl die mazedonische Polizei mit Blendgranaten und Tränengas gegen sie vorgeht.
Bayern, 22.08.2015; Rottenburg am Neckar, 23.08.2015 - Peter Liehr