www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 31.08.2015

Bei meinen heute in Tübingen-Lustnau vorgenommenen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk. Bei meinen heute in Tübingen-Weilheim vorgenommenen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen der Tagesschau im ARD-Fernsehen.

Tübingen-Lustnau, 31.08.2015; Tübingen-Weilheim, 31.08.2015 - Peter Liehr

Europäische Union

Flüchtlingsankunft in Europa

Europäische Union: EU-Parlamentspräsident Schulz fordert eine bessere Verteilung von Flüchtlingen auf die EU-Länder.

Österreich: Zur besseren Bekämpfung von Flüchtlingsschmuggel verstärkt Österreich seine Grenzkontrollen zu den östlichen Nachbarländern. Alle Fahrzeuge mit potentiellen Verstecken für Flüchtlinge werden durchsucht. An der ungarisch-österreichischen Grenze bilden sich lange Fahrzeugschlangen.

Tübingen-Lustnau, 31.08.2015

Deutschland: Bundeskanzlerin Angela Merkel macht die Flüchtlingsfrage zur Chefsache. Ihre Bewältigung sei eine nationale Aufgabe, die alle angehe, so die Bundeskanzlerin in ihrem Sommerinterview. Die SPD bringt ein eigenes Konzept zur Flüchtlingsunterbringung vor.

Calais, Frankreich; Europäische Union: Frankreichs Premierminister Manuel Valls besucht gemeinsam mit weiteren europäischen Spizenpolitikern Calais, um sich ein Bild über die Flüchtlingskrise am Eurotunnel ein Bild zu machen. Valls macht klar, dass das Problem ein europäisches ist, das nicht von Frankreich allein gelöst werden kann. Der erste Europäische Vizekommissionspräsident Timmermans sagt Frankreich 5 Millionen Euro Soforthilfe zu.

Tübingen-Weilheim, 31.08.2015

Deutschland

Berlin, Deutschland: Feierstunde im Bundestag zum Gedenken an den Einigungsvertrag von vor 25 Jahren.

Tübingen-Weilheim, 31.08.2015

Deutschland: Der Deutsche Philologenverband warnt vor einem großen Lehrermangel, insbesondere in naturwissenschaftlichen Fächer an Gymnasien sowie an Haupt- und Berufsschulen. Zahlreiche Lehrkräfte stünden vor der Pensionierung.

Tübingen-Lustnau, 31.08.2015

China: Ein Finanzjournalist gesteht, durch seine Berichterstattung die jüngsten Unruhen an den chinesischen Finanzmärkten ausgelöst zu haben. Er gesteht, dass er Informationen verbreitet habe, die zu Panik geführt hätten. Die Anschuldigungen gegen den Journalisten beziehen sich auf einen von ihm im Juni veröffentlichten Artikel.

Tübingen-Lustnau, 31.08.2015

Ungarn; Österreich: Ungarn erlaubt hunderten bislang in Budapest festsitzenden Flüchtlingen die Ausreise. Die österreichischen Behörden hindern daraufhin den völlig überfüllten Zug zunächst aus Sicherheitsgründen an der Einreise nach Österreich. Sämtliche Mitreisende müssen aussteigen, bis zusätzliche Entlastungszüge bereitgestellt sind.

Tübingen-Weilheim, 31.08.2015

Kiew, Ukraine: Bei Protesten von Ultranationalisten wird ein Mitglied der Sicherheitskräfte durch eine Handgranate getötet, mehrere weitere werden verletzt. Über 100 Menschen werden insgesamt bei den gewaltsamen Protesten verletzt, bei denen sich die Wut der kampferfahrenen, zugleich frustrierten Ultranationalisten gegen die von Präsident Poroschenko geplante und heute durch das Parlament beschlossene Verfassungsreform entlädt, die mehr Autonomie und Selbstverwaltung in den östlichen Gebieten vorsieht. Die Nationalisten halten die Verfassungsreform für eine vom Westen aufgezwungene Kapitulation vor Moskau.

Tübingen-Lustnau, 31.08.2015; Tübingen-Weilheim, 31.08.2015 - Peter Liehr

Palmyra, Syrien: Die Terrormiliz "Islamischer Staat" soll den Baal-Tempel der antiken Ruinenstadt Palmyra zumindest teilweise gesprengt haben.

Spanien: Bei einem gestern aus unbekannten Gründen ausgebrochenen Waldbrand werden mindestens 2 000 Hektar Wald und Ackerland zerstört.

USA: US-Präsident Barack Obama benennt den seit 1998 nach dem einstigen US-Päsidenten William McKinley benannten Mount McKinley wieder in seinen ursprünglichen indianischen Namen Mount Denali um.

Tübingen-Weilheim, 31.08.2015

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 31.08.2015
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr