www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 30.08.2015

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur.

Kanada: Tod des Hirnforschers und Schriftstellers Oliver Sacks im Alter von 82 Jahren. Sacks erliegt einem Krebsleiden.

Rottenburg am Neckar, 30.08.2015 - Peter Liehr

Europäische Union

Flüchtlingsankunft in Europa

Griechenland: Bei einer Schießerei zwischen Schleusern und Grenzschützern der europäischen Grenzschutzagentur Frontex vor der griechischen Küste kommt ein 17-jähriger Flüchtling offenbar durch einen Warnschuss eines Grenzschützers zu Tode. Einer der Schleuser versucht, einem der Grenzschützer die Dienstwaffe zu entreißen.

Deutschland; Frankreich; Großbritannien; Europäische Union: Die Innenminister Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens fordern unverzügliches Handeln und innereuropäisch einheitliches Vorgehen in Flüchtlingsfragen.

Rottenburg am Neckar, 30.08.2015 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Unions-internes Treffen zur Flüchtlingskrise. Es wird erwägt, vom Bund direkt an die Kommunen Hilfsgelder zu überweisen.

Tübingen-Weilheim, 31.08.2015

Heidenau in Sachsen

Heidenau, Sachsen, Deutschland: Der sächsische Verfassungsschutz geht angesichts der Gewaltexzesse vor der Flüchtlingsunterkunft in Heidenau von einer neuen Dimension der Gewaltbereitschaft aus. Neu seien die Brutalität und die Bereitschaft, Polizisten direkt zu attackieren. Bislang bemühten sich die Rechtsextremen, vor der Polizei als "Saubermänner" in Erscheinung zu treten.

Heidenau, Sachsen, Deutschland: Dem Bürgermeister von Heidenau wird eigenem Bekunden zufolge von Rechtsextremen Gewalt angedroht. Er werde sich jedoch weiter für Flüchtlinge einsetzen.

Rottenburg am Neckar, 30.08.2015 - Peter Liehr

Kabul, Afghanistan; Deutschland: Der deutsche Außenminister Frank Walter Steinmeier reist des Morgens nach Afghanistan. Das Land sei in einer schwierigen Übergangsphase, so Steinmeier in Kabul, der sich dort, u.a. in einem Treffen mit dem Präsidenten Ghani, für eine Wiederaufnahme der Friedensgespräche mit den Talibanmilizen einsetzt. Zum Aussöhnungsprozess gebe es keine vernünftige Alternative, so der deutsche Außenminister, der Afghanistan auch weiterhin Unterstützung von deutscher Seite zusagt. Steinmeiers Afghanistanbesuch findet angesichts jüngster Anschläge unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen statt. Der Außenminister bleibt nur wenige Stunden in Afghanistan.

Südsudan: Die südsudanesischen Rebellen beschuldigen die Armee, die am vergangenen Mittwoch vereinbarte und heute in Kraft getretene Waffenruhe bereits des Morgens gebrochen zu haben.

Rottenburg am Neckar, 30.08.2015 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 30.08.2015
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr