Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Vereinte Nationen; New York City, USA: Erster Tag der UN-Generaldebatte. So viele Staats- und Regierungschefs wie noch nie kommen zur Generaldebatte in New York zusammen.
Rottenburg am Neckar, 16.09.2015 und 29.09.2015 - Peter Liehr
Vereinte Nationen; Russland; USA; China; Syrien: Der Auftakt der UN-Generaldebatte in New York wird vom syrischen Bürgerkrieg dominiert. Russlands Präsident Vladimir Putin fordert in seiner Rede vor den Vereinten Nationen eine breite internationale Koalition gegen die Islamisten in Syrien unter Einbindung des syrischen Präsidenten Assad. Auch US-Präsident Barack Obama spricht sich - bereits vor Putin - für eine solche internationale Koalition aus, betont aber in seiner Rede, Assad könne nicht Teil einer Lösung sein. Er müsse nach einer Übergangsfrist abgelöst werden. Nach so viel Blutvergießen könne man nicht einfach zum Status Quo übergehen. Sowohl Putin als auch Obama werfen sich gegenseitig vor, aggressiv ihre Interessen durchzusetzen, worauf Chinas Präsident Ji Jinping dazu gemahnt, die Staatengemeinschaft müsse sich vom Denken der Zeit des Kalten Krieges lösen. Putin, dessen Rede sich als Abrechnung mit den USA und ihrer Hegemonialpolitik ausnimmt, wiederholt mehrfach, dass er das Assad-Regime für die legitime Regierung Syriens hält. Der syrische Bürgerkrieg forderte bislang bereits 250 000 Menschenleben. US-Präsident Barack Obama kündigt am Rande der Generaldebatte eine Ausweitung internationaler Friedenseinsätze an. Die USA und rund 50 andere Staaten, darunter Deutschland, würden künftig 30 000 zusätzliche Blauhelmsoldaten stellen. Bislang seien die Blauhelmeinsätze von zu wenigen Ländern geschultert worden.
Rottenburg am Neckar, 28.09.2015 - Peter Liehr
Europa: Totale Mondfinsternis.
Rottenburg am Neckar, 06.10.2014 - Peter Liehr
Deutschland: CDU-Generalsekretär Tauber stellt sich hinter den Kurs der Bundeskanzlerin in der Flüchtlingsfrage und verteidigt ihn gegen Kritik. Es gebe es eine klare Linie der Kanzlerin: Menschen in Not werde geholfen, abgelehnte Asylbewerber würden abgeschoben.
Deutschland: In diesem Jahr gab es in Deutschland bereits 437 Straftaten gegen Asylbewerber und damit mehr als doppelt so viele wie im vergangenen Jahr. Sachbeschädigungen, Propagandadelikte und Volksverhetzung bilden dabei die Mehrheit der Delikte. 59 Gewalttaten wurden registriert, davon 26 Brandanschläge.
Braunschweig, Niedersachsen, Deutschland: Wie heute bekannt wird, nimmt die Staatsanwaltschaft Braunschweig angesichts des Abgaswerte-Manipulationsskandals Ermittlungen gegen den zurückgetretenen VW-Chef Winterkorn auf.
Wolfsburg, Niedersachsen, Deutschland: Die Entwicklungschefs von Audi, Porsche und VW-Pkw werden angesichts des Abgaswerte-Manipulationsskandals von ihren Aufgaben entbunden.
Deutschland: Der VW-Abgasskandal bedroht nach Ansicht eines Automobilexperten Arbeitsstellen bei Autozulieferern, insbesondere bei denjenigen Unternehmen, die Automobilteile für Dieselfahrzeuge zuliefern.
Berlin, Deutschland; Brandenburg, Deutschland: Weitere Bauverzögerung beim Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg. Brandschutzwände müssen in nicht unerheblicher Zahl abgerissen und wieder errichtet werden, nachdem bereits Entrauchungsventilatoren aufgrund unzulässig hohen Gewichts ausgetauscht werden mussten. Bei der Herstellung der Brandschutzwände wurden unzulässigerweise Gasbetonelemente verwendet.
Hannover, Niedersachsen, Deutschland: Die Medizinische Hochschule Hannover weitet die Überprüfung der Doktorarbeit von Ursula von der Leyen aus.
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Das Oberlandesgericht Stuttgart verurteilt nach einem vierjährigen Gerichtsverfahren zwei Männer aus Ruanda zu hohen Haftstrafen. Der bereits seit 25 Jahren in Deutschland lebende Hauptangeklagte muss 13 Jahre ins Gefängnis, ein Kollege von ihm erhält eine achtjährige Haftstrafe. Ihnen wird vorgeworfen, von Baden-Württemberg aus die Rebellenorganisation FDLR geführt zu haben, die im Ostkongo fünf Massaker verübte.
Mekka, Saudi-Arabien; Indien: Die Zahl der bei der Massenpanik von Mekka Getöteten könnte bei 1 080 liegen, entsprechendes wird aus Indien gemeldet.
Rottenburg am Neckar, 28.09.2015 - Peter Liehr
Kundus, Afghanistan: Kundus fällt in die Hände der Taliban, die die Stadt von drei Seiten her angreifen. Es ist das erste Mal seit ihrer Entmachtung vor 14 Jahren, dass die Taliban eine größere Stadt einnehmen. Rund 7 500 Soldaten und Polizisten werden vorübergehend aus der Stadt getrieben. Eine Brücke wird zerstört. Die Aliierten beginnen mit Vorbereitungen zur Rückeroberung der Stadt. Von 2003 bis 2013 stellte die Deutsche Bundeswehr vor den Toren der Stadt ein großes Feldlager zum Schutz von Kundus, das inzwischen als Armee- und Polizeikaserne für afghanische Einheiten dient.
Rottenburg am Neckar, 28.09.2015, 29.09.2015 und 09.11.2015 - Peter Liehr
Jemen; Saudi-Arabien: Die saudische Luftwaffe bombardiert im Jemen versehentlich eine Hochzeitsgesellschaft.
Alaska, USA: Der Erdölkonzern Shell gibt seine umstrittenen Förderpläne vor der Küste Alaskas auf. Die Probebohrungen seien enttäuschend verlaufen und würden nun gestoppt, weil zu wenig lukrativ. Außerdem sei nicht klar, welche Umweltschutzauflagen demnächst erlassen würden. Die Quelle werde nun versiegelt und verlassen. US-Präsidentschaftsbewerberin Hillary Clinton bezeichnete die Bohrungen kürzlich als zu riskant und sprach sich dagegen aus. Noch vor wenigen Wochen bezeichnete Shell die Probebohrungen dagegen als vielversprechend.
Jerusalem, Israel: Erneute Ausschreitungen auf dem Tempelberg angesichts des heute beginnenden jüdischen Laubhüttenfests. Israelische Sicherheitskräfte gehen mit Blendgranaten gegen die Ausschreitungen vor restringieren den Zugang zum Tempelberg insbesondere für Muslime.
Rottenburg am Neckar, 28.09.2015 - Peter Liehr