Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandfunk.
Dänemark: Zehnter Jahrestag der Veröffentlichung der Mohammed-Karikaturen in der dänischen Zeitung Jyllandsposten.
Vereinte Nationen; New York City, USA: Zweiter Tag der UN-Generaldebatte.
Vereinte Nationen; Russland; USA; Syrien: Russlands Präsident Vladimir Putin und US-Präsident Barack Obama streiten weiter über das Vorgehen in Syrien. Obama meint, er könne sich vorstellen, dass sich Russland an den Luftangriffen gegen die Terrormiliz beteilige, eine Bodenoffensive lehne er aber ab. Beide treffen sich am Rande der UN-Generaldebatte zu einem direkten Gespräch - eine Kehrtwende in der Politik Obamas, der Putin nach der Krim-Annexion durch Russland isolierte. Für Obama ist die Hinwendung zu Putin innenpolitisch nicht ohne Risiko.
Vereinte Nationen; Europäische Union; USA; Syrien: Die EU unterstützt im Umgang mit Syrien die Haltung der USA, ein schrittweises Ende der Regierung Assad anzustreben. Ein Sieg des syrischen Machthabers Assad werde nur zu neuen Fluchtbewegungen führen, so Donald Tusk vor der UN-Generalversammlung.
Rottenburg am Neckar, 29.09.2015 - Peter Liehr
USA: Tod des Altsaxophonisten Phil Woods. Der geniale experimentelle Jazzsaxophonist Woods gehörte zu den ersten, die auf den Neutöner John Zorn hinwiesen.
Rottenburg am Neckar, 01.10.2015 - Peter Liehr
Washington D.C., USA: Verleihung des Kluge-Preises an Jürgen Habermas und Charles Taylor. Habermas wird für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Rottenburg am Neckar, 30.09.2015 - Peter Liehr
Wolfsburg, Niedersachsen, Deutschland: Der Bürgermeister von Wolfsburg verhängt eine Haushaltssperre, da er angesichts des Abgaswerte-Manipulationsskandals bei Volkswagen mit einem deutlichen Einbruch der Gewerbesteuer rechnet. Unter den Volkswagen-Mitarbeitern steigt die Sorge um ihre Arbeitsplätze, denn die Rückstellungen des Konzerns für die Bewältigung des Abgaswerte-Manipulationsskandals reichen nach Konzernangaben nicht aus. Der Rückruf der betroffenen Fahrzeuge kann mit den auf 6,5 Milliarden Euro veranschlagten und dafür bereits eingeplanten Kosten zwar offenbar problemlos bewältigt werden, nicht jedoch drohende Schadenersatzforderungen von Regierungen, die Prämien für die Anschaffung schadstoffarmer Dieselfahrzeuge bezahlten. IG-Metall-Chef Wetzel warnt davor, die Mitarbeiter für den Skandal bezahlen zu lassen, dazu sei Mitbestimmung nicht da. Die Mitarbeiter hätten keinen Einfluss darauf, welche Komponenten in einen Motor eingebaut würden.
Deutschland; Welt: Die VW-Aktie wird voraussichtlich aus diversen Nachhaltigkeits-Aktienindizes herausgenommen werden.
Stuttgart-Zuffenhausen, Baden-Württemberg, Deutschland: Porsche ist von den Abgasmanipulationen des VW-Konzerns nicht betroffen. Der manipulierte Motor sei nicht in die Porsche-Diesel-Modelle eingebaut worden.
Belgien: Die Umweltminister Flanderns und Walloniens drohen damit, Volkswagen aufgrund des Abgaswerte-Manipulationsskandals zu verklagen. Grund sind die satten Prämien, die der Staat an Käufer vermeintlich sauberer Dieselfahrzeuge bezahlte - 100 Millionen Euro insgesamt. Von einem Betrug am Gesetzgeber und an der Regierung ist die Rede. Da die Luft nicht besser wurde, soll VW auch Schadenersatz für schlechte Luft bezahlen. Belgiens Umweltministerin fordert eine Null-Toleranz-Politik. Die meisten Diesel-Pkw in Belgien stammen von VW.
Rottenburg am Neckar, 29.09.2015 - Peter Liehr
Harris County, Texas, USA; Wolfsburg, Niedersachsen, Deutschland: Mit Harris County verklagt erstmals ein US-amerikanischer Landkreis den deutschen Automobilkonzern VW. Der Autohersteller habe die Bemühungen des Landkreises zur Verbesserung der Luft hintertrieben.
Rottenburg am Neckar, 30.09.2015 - Peter Liehr
Hamburg, Deutschland: Tod des Journalisten, Schriftstellers, Film- und Literaturkritikers Hellmuth Karasek.
Rottenburg am Neckar, 30.09.2015 - Peter Liehr
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Ein Passant findet in Köln auf einem Gehsteig eine CD mit vertraulichen Unterlagen aus dem NSU-Prozess.
Paderborn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Das Erzbistum Paderborn legt erstmals sein Vermögen offen. Es beträgt rund 4 Milliarden Euro, gut 466 Millionen Euro mehr als das Erzbistum Köln, das bislang als das reichste Bistum Deutschlands galt.
Wörth am Rhein, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Mitarbeiter einer Speditionsfirma finden in einem aus Brasilien kommenden Seecontainer rund 300 Kilogramm Kokain. Es handelt sich um den größten Kokainfund in Rheinland-Pfalz seit 20 Jahren.
Konstanz am Bodensee, Baden-Württemberg, Deutschland: Nach fünf Jahren Asbestsanierung ist die Konstanzer Universitätsbibliothek nun wieder fast vollständig nutzbar. Bislang mussten sich Studierende Bücher zumeist per Fernleihe ausleihen.
Rottenburg am Neckar, 29.09.2015 - Peter Liehr
Griechenland: Griechenland erhöht auf sechs Urlaubsinseln die Mehrwertsteuer auf die landesübliche Höhe von 23 Prozent. Im kommenden Mai sollen die Steuervergünstigungen auf weiteren Urlaubsinseln fallen. Griechenland kommt damit einer Forderung der Geldgeber nach.
Rottenburg am Neckar, 29.09.2015 - Peter Liehr
Bukarest, Rumänien: Ein Misstrauensvotum gegen Ministerpräsident Victor Ponta im Bukarester Parlament scheitert. Nur 207 der 275 nötigen Abgeordnetenstimmen kommen zusammen. Bemerkenswert ist, dass die Abgeordneten der Regierungskoalition sich geschlossen enthalten, Ponta also nicht direkt unterstützen.
Rottenburg am Neckar, 30.09.2015 - Peter Liehr
Kundus, Afghanistan: Die afghanischen Regierungstruppen beginnen mit einer Gegenoffensive zur Rückeroberung der gestern komplett an die Taliban gefallenen Stadt Kundus. Des Morgens erobert sie das Hauptquartier der Polizei und das Provinzgefängnis zurück. Das US-Luftwaffe unterstützt die Gegenoffensive durch Luftangriffe.
Kundus, Afghanistan: Die Taliban nehmen eigenen Angaben zufolge einen Großteil des Flughafens von Kundus ein.
Kundus, Afghanistan; Deutschland; Nordatlantikpakt: In der deutschen Regierung gibt es Erwägungen, den für das kommende Jahr geplanten Rückzug internationaler NATO-Truppen aus Afghanistan zu verschieben. 2016 sollen eingentlich sämtliche Truppen abgezogen werden.
Rottenburg am Neckar, 29.09.2015 - Peter Liehr
Mittelmeer; Libyen; Italien: Zwischen Libyen und Italien werden im Mittelmeer 1 100 Flüchtlinge aus Seenot gerettet. Allein die Organisation Ärzte ohne Grenzen nimmt knapp 400 Menschen an Bord ihres Schiffes.
Rottenburg am Neckar, 29.09.2015 - Peter Liehr
Deutschland: Der Mindestlohn wird von CDU-Politikern angesichts der Flüchtlingszuströme in Frage gestellt.
Deutschland: Die Präsidentin des deutschen Städtetags und Oberbürgermeisterin von Reutlingen Barbara Bosch betont, dass die Frage der Anschlussunterbringung nach der nunmehr erfolgenden Flüchtlings-Erstunterbringung müsse in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt werden.
Deutschland: Politiker reagieren kritisch auf die Forderung der Polizeigewerkschaft, Flüchtlinge getrennt nach religiösem Bekenntnis unterzubringen. Das sei in der jetzigen Lage unmöglich, so Bundesinnenminister Thomas de Maizière. Die Flüchtlinge, die derzeit ankämen, müssten sofort untergebracht werden. Thomas de Maizière erwartet für den laufenden Monat erneut einen Immigrationsrekord. In den vergangenen vier Tagen seien 8 000 bis 10 000 Menschen nach Deutschland gekommen.
Berlin, Deutschland: Das Bundeskabinett nimmt am Morgen Änderungen am Asylgesetz vor. Die Ausgabe von Sach- statt Geldleistungen wird besprochen. Zudem soll es einfacher werden, Flüchtlingsunterkünfte einzurichten. Albanien, das Kosovo und Montenegro werden zu weiteren sicheren Herkunftsländern erklärt.
Suhl, Thüringen, Deutschland: Festnahme von 15 verdächtigen Flüchtlingen im Zusammenhang mit Ausschreitungen in einer Suhler Flüchtlingsunterkunft zu Monatsmitte. Ihnen wird u.a. versuchter Totschlag und Landfriedensbruch vorgeworfen. Damals eskalierte die Lage, als ein Mann Seiten aus einer Koranausgabe riss.
Rottenburg am Neckar, 29.09.2015 - Peter Liehr
Eschbach, Baden-Württemberg, Deutschland: Die Gemeinde Eschbach bei Freiburg im Breisgau kündigt einer Bewohnerin einer gemeindeeigenen Immobilie, um dort Flüchtlinge unterzubringen. Der Mieterbund hält die Kündigung für nicht rechtens.
Obertheuringen-Neuhaus im Bodenseekreis, Baden-Württemberg, Deutschland: Unbekannte verüben einen Brandanschlag auf eine Lagerhalle, die in Kürze zur Flüchtlingsunterkunft hätte umgebaut werden sollen. Die Fassade und einige Innenräume werden beschädigt.
Rottenburg am Neckar, 29.09.2015 - Peter Liehr
Passau, Bayern, Deutschland: 10 000 Flüchtlinge kommen am Passauer Bahnhof an, mehr als den Tagen davor und danach, während derer rund 7 000 Flüchtlinge am Bahnhof eintreffen. Die Flüchtlinge werden - unter erheblicher Mithilfe ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer - erstversorgt, registriert und dann in Aufnahmestellen bundesweit weitergeleitet.
Rottenburg am Neckar, 04.10.2015 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland; Türkei; Syrien: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel äußert sich während einer Kabinettsitzung skeptisch zu türkischen Plänen einer Schutzzone für Flüchtlinge in Nordsyrien. Eigentlich wäre eine solche Zone unterstützenswert, es sei jedoch fraglich, ob sie geschützt werden könne.
Brighton, England, Großbritannien: Labour-Parteitag. Redeauftritt des neuen Labour-Chefs Jeremy Corbyn. Corbyn will die Sparpolitik beenden, Kürzungen rückgängig machen und ein sozialeres Großbritannien anstreben.
Neuseeland: Neuseeland will ein Meeresschutzgebiet von der Größe Frankreichs einrichten. Dort leben seltene Tier- und Pflanzenarten. Das Fischen und die Ausbeutung von Bodenschätzen in der Region sollen verboten werden.
Israel; Ägypten: Die Weltbank fordert von Israel und Ägypten, die Blockade des Gazastreifens aufzuheben.
Israel; Palästina: Nachdem die Fatah zu Protesten gegen israelische Zugangs-Restriktionen zum Jerusalemer Tempelberg aufruft, eskalieren einige dieser Proteste und führen zu Verletzten durch Steinwürfe.
Europäische Union; Deutschland: Die EU-Kommission will angeblich die deutsche Buchpreisbindung auch bei den TTIP-Verhandlungen beibehalten.
Rottenburg am Neckar, 29.09.2015 - Peter Liehr