Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandfunk.
Welt: Sponsoren fordern den Rücktritt des Chefs des Weltfußballverbandes Fifa, Sepp Blatter. Eine entsprechende Erklärung veröffentlichen u.a. Coca Cola, McDonalds und die Brauerei Annhäuser Busch. Blatter lehnt es ab, zurückzutreten.
Rottenburg am Neckar, 03.10.2015 - Peter Liehr
Deutschland: Tag der Deutschen Einheit, Nationalfeiertag.
Rottenburg am Neckar, 05.01.2015 - Peter Liehr
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Zu den zentralen Feierlichkeiten "25 Jahren deutsche Einheit" wird des Morgens im Frankfurer Kaiserdom ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert.
Rottenburg am Neckar, 03.10.2015 - Peter Liehr
Wolfsburg, Niedersachsen, Deutschland: Der internen Revision von VW liegen offenbar erste Geständnisse vor. Mehrere Ingenieure sagen aus, die Abgaswerte-Manipulationssoftware im Jahr 2008 in Volkswagen-Fahrzeugen installiert zu haben. Gegen den damaligen Entwicklungschef Hackenberg werden in entsprechenden Befragungen schwere Vorwürfe laut.
Rottenburg am Neckar, 03.10.2015 und 04.10.2015 - Peter Liehr
Thüringen, Deutschland: In Thüringen demonstrieren mehrere tausend Menschen gegen rechts. Die größte Demonstration findet in Jena statt. Als die Polizei ein Bahngleis räumt, werden Polizeibeamte von Demonstrierenden mit Steinen beworfen. Fünf Polizeibeamte werden verletzt.
Rottenburg am Neckar, 03.10.2015 - Peter Liehr
Deutschland; Fessenheim, Elsass, Frankreich: Mehrere Umweltbündnisse aus Deutschland und Frankreich fordern in einem offenen Brief an die Staatschefs Deutschlands und Frankreichs die Schließung des Atomkraftwerks Fessenheim.
Rottenburg am Neckar, 03.10.2015 - Peter Liehr
Département Alpes-Maritimes, Frankreich: Fluss-Überschwemmungen in der Region um Antibes und Cannes nahe der französischen Mittelmeerküste fallen mindestens 13 Menschen zum Opfer. Zuvor fiel heftiger Regen, binnen zwei Tagen fiel auf den Küstenstreifen die Regenmengen eines gesamten Monats, was zuerst zum Übertritt des Küstenflusses Braque führte. Das Erdgeschoss eines Altenheims wird sehr plötzlich und sehr rasch überflutet. Mehrere Bewohner ertrinken. Tunnel und Tiefgaragen werden zu tödlichen Fallen. Autobahnen werden unbefahrbar, die Bahn stellt den Verkehr auf der Küstenstrecke ein. 35 000 Haushalte sind vorübergehend ohne Strom. In Cannes stapelt eine Flutwelle Autos übereinander. Das Polizeiaufgebot dort wird erhöht, um Plünderungen vorzubeugen. Morgen wird Präsident François Hollande in die Krisenregion reisen.
Rottenburg am Neckar, 04.10.2015 - Peter Liehr
Wien, Österreich: In Wien bekunden über 20 000 Menschen ihre Solidarität mit den nach Europa kommenden Flüchtlingen. Die Veranstaltung am Westbahnhof steht unter dem Motto "Flüchtlinge willkommen". Sie endet mit einem Konzert, bei dem u.a. Konstantin Wecker und die "Toten Hosen" auftreten.
Calais, Frankreich: Mehrere hundert Flüchtlinge dringen des Morgens in den Eurotunnel ein. Als Polizeikräfte sie wieder aus dem Tunnel herausholen wollen, werden mindestens zehn Menschen verletzt.
Berlin, Deutschland: In der Flüchtlingsfrage betont Bundeskanzlerin Angela Merkel, dass sie am Grundrecht für Asyl festhalten will. An der Gesetzgebung würde nichts geändert. Auch Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer betont, eine Änderung des Asylrechts sei mit ihm nicht zu machen. Die Äußerungen richten sich gegen Bekundungen des bayrischen Finanzministers Söder, der der Passauer Neuen Presse sagte, Bayern fordere eine massive Begrenzung der Immigration. Zudem müsse über das Asylrecht nachgedacht werden. Bundeskanzlerin Angela Merkel betont, dass sie die Entscheidung, die Grenzen für Flüchtlinge zu öffnen, auch heute wieder in gleicher Form getroffen hätte.
Berlin, Deutschland: Bundespräsident Joachim Gauck meint, die Integration der nach Deutschland kommenden Flüchtlinge sei eine noch größere Aufgabe als die deutsche Wiedervereinigung vor 25 Jahren.
Griechenland: Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras dringt auf die Umsetzung des Rettungsprogramms. Griechenland müsse aus der Überwachung herauskommen und wieder Zugang zu den Geldmärkten bekommen.
Jerusalem, Israel: Ein Palästinenser greift mehrere Menschen an und tötet zwei, bevor er von der Polizei erschossen wird. Er sticht mit Messern auf Passanten ein und schießt mit einer Pistole um sich.
Rottenburg am Neckar, 03.10.2015 - Peter Liehr
Kundus, Afghanistan: In Kundus wird ein Krankenhaus bei einem US-Luftangriff getroffen und weitgehend zerstört. 19 Menschen, darunter zahlreiche Klinikmitarbeiter, werden dabei nach Angaben der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen, die das Krankenhaus betreibt, getötet. 37 weitere werden schwer verletzt. Seitens der USA wird zunächst gemeldet, in der Nacht von gestern auf heute seien Taliban-Ziele angegriffen worden. Möglicherweise sei dabei ein falsches Ziel getroffen worden. Ärzte ohne Grenzen kritisiert, dass der Angriff rund eine halbe Stunde angedauert habe, obwohl man die zuständigen Militär-Stellen nach dem ersten Einschlag umgehend informiert habe.
Rottenburg am Neckar, 03.10.2015 und 04.10.2015 - Peter Liehr
Nordatlantikpakt; Kundus, Afghanistan: NATO-Generalsekretär Stoltenberg äußert sich betoffen über den Beschuss des Krankenhauses in Kundus. Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen leiste außergewöhnliche Arbeit in aller Welt.
Rottenburg am Neckar, 03.10.2015 - Peter Liehr
Washington D.C., USA; Kundus, Afghanistan: US-Präsident Barack Obama bekundet den Hinterbliebenen sein Beileid. Er spricht von einem tragischen Vorfall. Das US-Verteidigungsministerium habe eine Untersuchung eingeleitet.
Rottenburg am Neckar, 04.10.2015 - Peter Liehr
Syrien; Russland: Russland will sein militärisches Vorgehen in Syrien verstärken. Man werde strategisch wichtige Ziele von Terrorgruppen noch heftiger bombardieren, so Russlands Präsident Vladimir Putin. Bislang habe man rund 60 Angriffe geflogen. Rund 600 Kämpfer der Terrormiliz "Islamischer Staat" hätten ihre Stellungen verlassen und seien geflohen.
Großbritannien; Syrien; Russland: Großbritanniens Ministerpräsident Cameron moniert, die russischen Angriffe verschlimmerten die Situation in Syrien und würden der Assad-Regierung helfen, an der Macht zu bleiben.
Bagdad, Irak: Bei zwei Selbstmordattentaten werden 24 Menschen getötet und rund 60 weitere verletzt. Der erste Attentäter sprengt sich in seinem Fahrzeug vor einem schiitischen Mausoleum in die Luft, wo sich zu dieser Zeit viele Menschen aufhalten. Ein zweiter Attentäter sprengt sich daraufhin mittels Sprengstoffgürtel in die Luft. Ein dritter Attentäter wird von der Polizei erschossen, bevor er seine Bombe zünden kann.
Guatemala-Stadt, Guatemala: Nach dem Erdrutsch in Guatemala-Stadt steigt die Zahl der Toten auf 56. 350 Menschen werden weiterhin vermisst.
Rottenburg am Neckar, 03.10.2015 - Peter Liehr
Vatikan: Papst Franziskus I enthebt den polnischen Bischof Chrszystof Karamsa seines Amtes in der Glaubenskongregation. Karamsa bekannte sich zu seiner Homosexualität und bezeichnete den Klerus als überwiegend homosexuell und homphob.
Rottenburg am Neckar, 04.10.2015 - Peter Liehr