Plugins: Zusatzprogramme und Programmteile, z.B. für Internet-Browser zum Ansehen bzw. Abspielen von Fremddateien
Möchte man mehrere Betriebssysteme verwenden (beispielsweise, um - normalerweise vorhandenen Sicherheitsbedenken zuwider - "wild und hemmungslos" Software installieren und ausprobieren zu können) so kann man dies in einer Virtualisierungsumgebung tun. Die Software virtueller Maschinen macht es möglich, innerhalb eines laufenden Betriebssystems in einer speziellen Datei ein weiteres Betriebssystem zu installieren, dem vorgetäuscht wird, es liefe auf einem echten Computer und nicht innerhalb besagter Datei. Löscht man letztere, so kann man damit das Gast-Betriebssystem quasi rückstandsfrei entfernen, so verwurmt und korrumpiert es zwischenzeitlich auch geworden sein mag - eine praktische Lösung, wenn auch etwas Arbeitsspeicher-intensiv, da mehrere Betriebssysteme gleichzeitig laufen.
Achtung: Nicht alle kommerziellen Betriebssystem-Varianten sind lizenzrechtlich für die Verwendung in Virtualisierungsumgebungen freigegeben.