www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 01.11.1920

Tübingen, Deutschland: Richard Jordan und Gustav Petzold, beides Kriegsveteranen und -kameraden, erwerben gemeinsam die Osiandersche Buchhandlung. Beide sympathisieren mit der "Organisation Consul" (auch: "Brigade Erhardt", bezogen auf den ehem. Korvettenkapitän Hermann Erhardt), die hinter der Ermordung Matthias Erzbergers am 26.08.1921 steht. Entsprechende Veröffentlichungen werden - u.a. im Selbstverlag der Buchhandlung - in der Folgezeit in das Sortiment bei Osiander aufgenommen werden. Beispiele:

  • Oberst Bauer. Der große Krieg in Feld und Heimat. Tübingen: Osiander'sche Buchhandlung, 1921.
  • Oberst Bauer. Wer trägt die Schuld an Deutschlands Unglück? 15 Fragen an Herrn Philipp Scheidemann und Genossen. Tübingen: Osiander'sche Buchhandlung, 1922.

Tübingen, 07.11.2005 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 01.11.1920
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr