www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 20.07.1944

Deutschland im Nationalsozialismus

Gescheitertes Attentat gegen Hitler, erfolgloser Staatsstreich gegen das NS-Regime

Deutschland im Nationalsozialismus (Führerhauptquartier Wolfsschanze, Ostpreußen; Bendler-Block, Berlin): Ein von General Schenk Graf von Stauffenberg ausgeführtes Attentat gegen den deutschen Diktator scheitert. An den Planungen zu dem Attentat ist u.a. auch Ludwig Beck beteiligt.

Tübingen-Bühl, 14.07.2004; Rottenburg am Neckar, 16.05.2014 - Peter Liehr

Um 12.30 beginnt im Führerhauptquartier eine Lagebesprechung, in die sich Stauffenberg begibt. Er, der erst seit Monatsanfang Zugang zu derartigen Konferenzen hat, stellt einen vorbereiteten Koffer mit Zeitzünder und Sprengsatz unter den Tisch, um den sich die Anwesenden versammeln und auf dem die strategischen Karten ausgebreitet werden. Etwas später verlässt er unter einem Vorwand die Lagebesprechung wieder. Bei der kurz darauf erfolgenden Detonation des Sprengsatzes werden vier der 24 Teilnehmer tödlich verletzt, Hitler jedoch überlebt. Stauffenberg ist zu diesem Zeitpunkt im Begriff, mit einem Fahrer das Gelände des Führerhauptquartiers Wolfsschanze zu verlassen, um nach Berlin zu fliegen, wo unter dem Decknamen "Walküre" ein Staatsstreich vorbereitet wird, der vom Allgemeinen Heeresamt im Bendler-Block in Berlin aus geleitet werden soll.

In Berlin angekommen, gibt Stauffenberg, überzeugt vom Erfolg seines Attentats, den Tod Hitlers bekannt und löst damit "Walküre" aus. Er weigert sich, den Nachrichten über Hitlers Überleben Glauben zu schenken, und treibt den Staatsstreich energisch voran. Goebbels' Reichspropagandaministerium wird umstellt, die Verbreitung der Nachrichten der Putschisten scheitert jedoch an linientreuen Mitarbeitern des Rundfunkhauses, von deren Linientreue sich der in seinem Gebäude eingeschlossene Reichspropagandaminister Goebbels übrigens telefonisch überzeugt.

Am Abend zerschlägt sich der Widerstand zunehmend, im Bendler-Block gehen ständig Nachrichten aus ganz Deutschland von aufgebenden Verschwörern ein, was dort selbst ebenfalls zu Verzweiflung und Streit führt. Kurz vor Mitternacht erhellen Scheinwerfer den Innenhof des Gebäudekomplexes - zur Erschießung Stauffenbergs und weiterer Putschisten. "Es lebe das heilige Deutschland", ruft Stauffenberg, bevor die Kugel ihn niederstreckt.

Die Geheime Staatspolizei (Gestapo) wird in der Folgezeit das Attentat und den Putschversuch minutiös rekonstruieren.

Tübingen-Bühl, 14.07.2004 und 20.07.2004 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 20.07.1944
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr