Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |
Ende des Zweiten Weltkrieges (Kapitulation Deutschlands am 08.05.1945), der Hitlerdiktatur und des nationalsozialistischen Rassenwahns (Judenverfolgung und -vernichtung). Der Waliser John Harris setzt sich - angeregt durch die Geschehnisse im Irak nach dem Einmarsch US-amerikanischer und britischer Truppen in Bagdad 2003 - in einem Aufsatz mit den von Goronwy Rees berichteten Beobachtungen über Zustände und Ereignisse der unmittelbaren Nachkriegmonate und -jahre innerhalb der britischen Besatzungszone (Nordwestdeutschland) auseinander:
Quelle: John Harris. "Reconstructing Germany". Planet - The Welsh Internationalist (Aberystwyth, Wales, Großbritannien), Heft 161 (Oktober / November 2003), S. 31-37. (Darin weiterer Literaturhinweis: Daniel Rogers. Politics after Hitler: The Western Allies and the German Party System. 1995.)
Tübingen, 17.10.2003 - Peter Liehr
Mauthausen, Österreich, bislang Teil des NS-Staats: US-amerikanische Soldaten befreien das Konzentrationslager Mauthausen. Unter den Befreiten befindet sich auch Simon Wiesenthal, der in der Nachkriegszeit hohe Funktionäre des Nazi-Regimes aufspüren und helfen wird, sie vor Gericht zu stellen.
Tübingen-Bühl, 23.09.2005 - Peter Liehr
Königsberg, UdSSR: Königsberg wird Teil der UdSSR.
Tübingen-Bühl, 03.07.2005 - Peter Liehr
Elbing, Polen: Elbing, bislang deutsch, wird nach Kriegsende polnisch.
Tübingen-Bühl, 18.07.2010 - Peter Liehr