www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 08.05.1945

Ende des Zweiten Weltkrieges

Deutschland: Ende des Zweiten Weltkrieges, Kapitulation der besiegten nazionalsozialistischen Diktatur gegenüber den alliierten Siegermächten (vgl. auch Monats- und Jahresübersicht). Feldmarschall Keitel unterzeichnet in Berlin-Karlshorst die Kapitulationserklärung. Endgültige Einstellung aller Kampfhandlungen.

Tübingen, 19.06.2003; Tübingen-Bühl, 26.09.2004 und 20.07.2005 - Peter Liehr

Einige äußerst unvollständige Fakten, auf deren Fragmenthaftigkeit ich ausdrücklich hinweise, da sie nicht als tendenziös gedeutet werden sollen:

  • Neben sechs Millionen Juden - zwei Dritteln der jüdischen Bevölkerung Europas - sind über 500 000 Sinti und Roma der Vernichtungswut des nationalsozialistischen Terrorregimes zum Opfer gefallen.
  • 20 000 deutsche Soldaten wurden im 2 Weltkrieg vor Kriegsgerichte gestellt, zum Tode verurteilt und hingerichtet.
  • 20 Millionen Tote sind allein in der Sowjetunion zu beklagen.
  • 14 Millionen Deutsche verloren im Osten ihre Heimat.
  • 9 Millionen Vertriebene anderer Staaten sind heimatlos.
  • Die Kriegskosten auf deutscher Seite liegen geschätzt zwischen 670 und 680 Milliarden Reichsmark. Eine endgültige Bezifferung ist jedoch unmöglich.
  • In Europa hinterlässt der Zweite Weltkrieg Schätzungen zufolge 20 Millionen Kriegshalbwaisen.
  • Weitere menschliche Kriegsfolge-Phänomene
    • Menschen mit Angststörungen
      • Kriegszitterer
    • Menschen mit Kriegswunden
      • Menschen mit fehlenden Extremitäten
    • Menschen mit Nervenversagen
    • Psychopathen
    • ...

Tübingen, 06.05.2004 und 09.05.2004; Tübingen-Bühl, 04.05.2005, 20.07.2005 und 26.07.2005; Rottenburg am Neckar, 21.09.2013 - Peter Liehr

Deutschland nach Ende von Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg

Freudenstadt im Schwarzwald, Württemberg, Deutschland am Ende von Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg: Vor Kriegsende von seinem umfangreichen Eisenbahnnetz komplett abgeschnitten ist Freudenstadt aufgrund der durch ein Wehrmachtskommando ausgeführten Sprengung der Eisenbahnbrücken in Aach, Grüntal und Lauterbad, bei Gaggenau, Weisenbach, Langenbrand und Raumünzach, darüber hinaus am Holdereck sowie im Christophstal.

Freudenstadt im Schwarzwald, 05.07.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 08.05.1945
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr