Ende des Zweiten Weltkrieges (Kapitulation Deutschlands am 08.05.1945), der Hitlerdiktatur und des nationalsozialistischen Rassenwahns (Judenverfolgung und -vernichtung).
Tübingen, 21.04.2004 - Peter Liehr
Der Zweite Weltkrieg kostete 50 Millionen Menschen das Leben. Er war damit der blutigste, der opferreichste Krieg in der Geschichte der Menschheit.
Tübingen-Bühl, 29.04.2005 - Peter Liehr
Zwei Drittel der europäischen Juden fanden während des "Dritten Reiches" durch systematische Vernichtung den Tod.
Tübingen-Bühl, 26.07.2005 - Peter Liehr
Zweiter Weltkrieg; Deutschland im Nationalsozialismus: 1,2 Millionen deutsche Wehrmachtssoldaten sterben allein während der letzten vier Monate des Zweiten Weltkriegs.
Deutschland nach Ende des Zweiten Weltkriegs: Von den rund 10 Millionen Wehrmachtssoldaten, die an der Ostfront im Einsatz waren, waren - laut Aussage von ZDF-Chefhistoriker Guido Knopp vom 20.11.2007 - ungefähr 500 000 in Mordtaten direkt verwickelt.
Tübingen-Bühl, 20.11.2007 - Peter Liehr
Slowakei, nationalsozialistisch besetzt: Von 1941 bis 1945 ist Hans Ludin Hitlers Gesandter in der Slowakei. Dort ist er während dieser Zeit für die Deportation von 70 000 Juden verantwortlich.
Tübingen-Bühl, 19.09.2007 - Peter Liehr
Deutschland; Chile: Zahlreiche Nationalsozialisten fliehen nach Ende des Zweiten Weltkriegs nach Lateinamerika, insbesondere nach Chile, das während des Krieges - insbesondere bis 1942 - ein wichtiges Aufnahmeland der von den Nazis Verfolgten war.
Tübingen-Bühl, 11.12.2005 - Peter Liehr
Potsdam, Deutschland: Potsdamer Konferenz.
Reutlingen, 29.12.2005 - Peter Liehr
Deutschland: Martin Niemöller wird kurz vor seiner bevorstehenden Ermordung aus seiner seit 1937 andauernden KZ-Haft befreit.
Tübingen-Bühl, 29.01.2007 - Peter Liehr
Deutschland im Nationalsozialismus: Von 1943 bis 1945 durchlebt der Schriftsteller Jean Améry unmenschliche Torturen in verschiedenen Konzentrationslagern, darunter Auschwitz, Buchenwald und Bergen-Belsen.
Rottenburg am Neckar, 31.10.2012 - Peter Liehr
Bergen, Deutschland kurz nach Kriegsende und Befreiung vom NS-Regime: Yehudi Menuhin gibt im befreiten Konzentrationslager Bergen-Belsen ein Konzert für befreite KZ-Gefangene.
Tübingen-Bühl, 25.11.2008 - Peter Liehr
Deutschland: Hohenzollern wird mit dem Süden Württembergs zum Land Württemberg-Hohenzollern zusammengeschlossen. Der Norden Württembergs wird mit Nordbaden zum Land Württemberg-Baden.
Tübingen, 21.04.2004 - Peter Liehr
Mannheim, Deutschland am Ende des Nationalsozialismus: 1 600 jüdische Geschäfte und 1 200 Grundstücke jüdischer Bürgerinnen und Bürger wurden durch die Stadt Mannheim in Zusammenarbeit mit linientreu nationalsozialistischen Einwohnern während des Nationalsozialismus enteignet. Dies wird eine im April 2012 vorgestellte Studie belegen.
Rottenburg am Neckar, 18.04.2012 - Peter Liehr
Kiebingen bei Rottenburg, Bereich Württemberg, Deutschland vor und nach Ende des Nationalsozialismus: Vor Kriegsende wird, wie mit vielen anderen Brücken geschehen, auch die Kiebinger Neckarbrücke von der Wehrmacht gesprengt. Nach der Befreiung vom NS-Regime wird ein Behelfssteg eingerichtet.
Rottenburg-Kiebingen, 25.07.2011 - Peter Liehr
Gomadingen, Bereich Württemberg, Deutschland: Tod des Landschaftsmalers Felix Hollenberg.
Gomadingen, 03.08.2009 - Peter Liehr
Deutschland nach dem Ende des Nationalsozialismus; Schweiz: Richard Strauss flüchtet aus dem kriegsverwüsteten Deutschland in die Schweiz.
Rottenburg am Neckar, 13.09.2013 - Peter Liehr
Polen / Schlesien: Drei Millionen Deutsche werden 1945 aus Schlesien vertrieben.
Tübingen-Bühl, 09.02.2006 - Peter Liehr
Lodz, Polen: Gründung der Universität und der Technischen Universität Lodz.
Rottenburg am Neckar, 27.10.2014 - Peter Liehr
Deutschland; US-amerikanische Besatzungszone: Die US-Besatzungsmacht kontrolliert von Sommer 1945 an bis ca. 1947 die gesamte Kommunikation im US-amerikanischen Sektor Deutschlands. Auch der gesamte Postverkehr im wird durch die US-Besatzungstruppen geöffnet und überprüft.
Tübingen-Bühl, 19.02.2008 - Peter Liehr
Österreich; USA: Österreichs Ex-Bundeskanzler Kurt Schuschnigg kommt aus KZ-Haft frei und baut sich in den USA eine neue Existenz auf.
Tübingen-Bühl, 01.04.2008 - Peter Liehr
Vereinte Nationen: Gründung der Vereinten Nationen (UNO) während der Amtzeit (und unter Mitwirkung) von US-Präsident Franklin Roosevelt. Unterzeichnung der Charta der Vereinten Nationen am 26.06.1945 in San Francisco in den USA.
Gründe u.a.:
Aufbau:
Aufgaben u.a.:
Wichtige Dokumente:
Tübingen, 09.06.2003 und 19.06.2003 - Peter Liehr
Gründung der Weltbank, offiziell Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung genannt.
Tübingen, 17.07.2003 - Peter Liehr
Korea: Aufteilung Koreas in das von Russland kontrollierte, kommunistische Nordkorea und das von den USA kontrollierte Südkorea nach Abzug der japanischen Besatzungsmacht, die seit 1910 über das Land herrschte. [Quelle: Brother Anthony of Taizé, "Poet of Korea's Pains and Hopes" (Artikel über den koreanischen Lyriker Ko Un), in: The London Magazine, Ausgabe Juni / Juli 2003, 93-100.]
Tübingen, 04.09.2003 - Peter Liehr
Nordkorea: Gründung der nordkoreanischen Arbeiterpartei, einer Einheitspartei, die in den kommenden 70 Jahren und länger das Land regieren wird.
Rottenburg am Neckar, 09.10.2015 - Peter Liehr
Königsberg: Auflösung der Universität Königsberg.
Tübingen-Bühl, 03.07.2005 - Peter Liehr
Paris, Frankreich: Jean Paul Sartre verkehrt um 1945 im Café Flore, wo auch Simone de Beauvoir und Boris Vian verkehren. [Quelle: Fitch, Noel Riley. Die literarischen Cafés von Paris. Zürich: Arche, 1993, S. 12 u. 21. (US-amerikanische Originalausgabe: Literary Cafés of Paris. Washington, Philadelphia: Starhill Press, 1989.)]
Rambouillet, 01.08.2005 - Peter Liehr
Postolprty (deutsch: Postelberg), Tschechien, Tschechoslowakei: Vertreibungsmassaker von Postelberg.
Tübingen-Bühl, 03.06.2010 - Peter Liehr
Brünn, Tschechien, Tschechoslowakei: 60 000 Deutsche gibt es bei Kriegsende in Brünn, der "deutschesten" Stadt Tschechiens. Mit den Benesch-Vertreibungsdekreten wird deren Anzahl sich extrem dezimieren.
Tübingen-Bühl, 25.08.2005 - Peter Liehr
Eger, CSSR; Bayern, Deutschland: Nach Kriegsende flieht Peter Glotz mit seiner Familie aus Eger (tschechisch: Cheb) nach Bayern.
Tübingen-Bühl, 26.08.2005 - Peter Liehr
Schweden: Alexander Fleming erhält zusammen mit zwei weiteren Forschern den Medizin-Nobelpreis. Fleming wird damit für die Entdeckung von Penicillin im Jahr 1928 ausgezeichnet.
Tübingen-Bühl, 07.11.2005 - Peter Liehr
Triest, Italien / Jugoslawien: Jugoslawische Partisanentruppen besetzen Triest, wo sie sich äußerst unterdrückerisch gebärden.
Tübingen, 05.12.2005 - Peter Liehr
Bologna, Italien: Pier Paolo Pasolini promoviert über den Dichter Giovanni Pascoli. Nach der Promotion wird Pasolini Mittelschullehrer.
Tübingen-Bühl, 10.07.2010 - Peter Liehr
Deutschland: Nach Ende des Nationalsozialismus nehmen die Anhänger der 1935 verbotenen und 1941 auch gewaltsam bekämpften Anthroposophie ihre Tätigkeit wieder auf. U.a. beginnen erste Waldorfschulen wieder zu unterrichten. Auch finden sich erste Gemeinden der Christengemeinschaft wieder zusammen.
Tübingen-Bühl, 03.04.2007 - Peter Liehr
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Geburt des künftigen Schriftstellers und Publizisten Jürgen Roth.
Tübingen-Bühl, 17.07.2007 - Peter Liehr
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland, westliche Besatzungszonen: Bernhard Grzimek wird Direktor des Frankfurter Zoos. Er wird die Stelle bis 1968 innehaben.
Tübingen-Bühl, 25.07.2007 - Peter Liehr
Deutschland; Argentinien: Adolf Eichmann setzt sich nach Kriegsende von Deutschland nach Argentinien ab.
Tübingen-Bühl, 26.07.2010 - Peter Liehr
England, Großbritannien: George Orwells Roman "Animal Farm" erscheint.
Tübingen-Bühl, 19.02.2008 - Peter Liehr
Großbritannien: Geburt des künftigen Schlagzeugers der Band Pink Floyd Nick Mason sowie des künftigen Keyboarders der Band Richard Wright.
Tübingen-Bühl, 17.09.2008 - Peter Liehr
Skopje, Mazedonien: Skopje wird Hauptstadt Mazedoniens.
Tübingen-Bühl, 26.05.2008 - Peter Liehr