www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Jahresübersicht 1942

Nationalsozialismus, Antisemitismus, Zweiter Weltkrieg

Deutschland im Nationalsozialismus

Holocaust, Shoah

Deutschland im Nationalsozialismus; nationalsozialistisch besetztes Gebiet des künftigen Polens: Höhepunkt des Holocausts. Von Juli bis November werden in einem Zeitraum von nur 18 Wochen über 2 Millionen Juden umgebracht.

Tübingen, 13.03.2008 - Peter Liehr

Erfurt, Thüringen, Deutschland im Nationalsozialismus: Die 1878 gegründete Erfurter Firma J.A. Topf und Söhne meldet beim Reichspatentamt einen kontinuierlich arbeitenden Ofen für Leichenverbrennungen zum Patent an. Der Ofentyp wird beim Holocaust an den Juden eine entscheidende Rolle spielen.

Tübingen-Bühl, 23.02.2006 - Peter Liehr

Deutschland im Nationalsozialismus: Beginn der Serienproduktion des damals "KDF-Wagen" ("Kraft-durch-Freude-Wagen") genannten Volkswagens Käfer.

Rottenburg am Neckar, 03.06.2014 - Peter Liehr

Deutschland im Nationalsozialismus: Reichskanzler Adolf Hitler verbietet allen deutschen Zeitungen, Artikel von Theodor Heuss zu veröffentlichen. Heuss wird jedoch in der Frankfurter Zeitung bis zu deren Einstellung weiterhin unter dem Pseudonym "Brackenheim" veröffentlichen können.

Rottenburg am Neckar, 10.12.2013 - Peter Liehr

Deutschland im Nationalsozialismus; karibische See bei Trinidad und Tobago; USA; Zweiter Weltkrieg: Deutsche U-Boote, die in die Karibik vordringen, werden von der US-Marine Teils zurückgeschlagen, teils versenkt.

Tübingen-Bühl, 07.12.2005 - Peter Liehr

Deutschland im Nationalsozialismus; Südamerika; Zweiter Weltkrieg: Deutsche U-Boote greifen erstmals in umfassendem Maße Frachtschiffe an, die zwischen Europa und Lateinamerika unterwegs sind. Die bislang häufig genutzte Möglichkeit, vor den Nationalsozialisten nach Südamerika, insbesondere nach Chile zu fliehen, wird damit größtenteils abgeschnitten.

Tübingen-Bühl, 11.12.2005 - Peter Liehr

Lyon, Frankreich unter nationalsozialistischer Besatzung: Klaus Barbie wird Gestapo-Chef in Lyon - bis 1944.

Tübingen-Bühl, 20.09.2005 - Peter Liehr

Frankreich: Zwischen 1942 und 1948 verfasst Jean Genet sein literarisches Hauptwerk.

Tübingen-Bühl, 05.06.2008 - Peter Liehr

Polen, nationalsozialistisch besetzt: Fred von Hoerschelmann wird zur Wehrmacht eingezogen, bei der er als Übersetzer und Schreiber eingesetzt wird.

Tübingen-Bühl, 01.06.2006 - Peter Liehr

Niederlande

Amsterdam, Niederlande zur Zeit des Nationalsozialismus: Anne Frank und ihre Familie beziehen ihr Versteck in einem Amsterdamer Hinterzimmer, wo sie bis 1944 unentdeckt überleben werden.

Tübingen-Bühl, 06.02.2007 - Peter Liehr

Niederlande zur Zeit des Nationalsozialismus: Von 1942 an müssen Juden in den Niederlande den Judenstern tragen.

Rottenburg am Neckar, 03.12.2013 - Peter Liehr

Serbien, unter nationalsozialistischer Herrschaft: Die deutsche Verwaltung erklärt sämtliche Juden sowie Sinti und Roma ("Zigeuner") Serbiens für vernichtet.

Tübingen, 06.05.2004 - Peter Liehr

Großbritannien; Zweiter Weltkrieg: Der spätere israelische Verteidigungsminister und Staatschef Ezer Weizman meldet sich freiwillig zur britischen Luftwaffe, um gegen die Nationalsozialisten zu kämpfen.

Tübingen-Bühl, 26.04.2005 - Peter Liehr

Österreich, Deutschland im Nationalsozialismus: Die Filmkomödie "Wiener Blut" mit Hans Moser in einer der Hauptrollen wird gedreht.

Tübingen-Bühl, 14.06.2009 - Peter Liehr

Philippinen; Japan; Zweiter Weltkrieg: Überfall Japans auf die Philippinen, begonnen am 08.12.1941. Im Untergrund bilden sich daraufhin Widerstandsgruppen gegen die Besatzer, die unter 80 Prozent der Bevölkerung Unterstützung finden. Bislang waren die Philippinen US-amerikanische Kolonie - und gerade deshalb Angriffsziel, weil die USA dort ihre größten Truppenstützpunkte im Pazifikraum hatten.

Tübingen-Bühl, 03.05.2005 - Peter Liehr

USA

USA: Bau des ersten Atomreaktors. Er wird im Rahmen des Manhattan-Projekts gebaut. Hauptverantwortlicher ist der Atomphysiker Enrico Fermi.

Rottenburg am Neckar, 19.08.2011 - Peter Liehr

USA: Irving Berlin schreibt seinen Weihnachtsschlager "White Christmas".

Tübingen-Bühl, 02.02.2006 - Peter Liehr

USA: Geburt des künftigen Jazz-, Funk- und Fusion-Musikers James Blood Ulmer.

Rottenburg am Neckar, 27.09.2012 - Peter Liehr

USA: Ernst Lubitschs Nationalsozialismus- und Hitler-Parodie, der Film "To Be or Not To Be" ("Sein oder nicht sein") kommt in die Kinos.

Tübingen-Bühl, 15.10.2007 und 16.05.2008 - Peter Liehr

USA: Erscheinung von Antoine de Saint Exupérys Roman Flug nach Arras.

Tübingen-Bühl, 19.02.2008 - Peter Liehr

Albert Camus verfasst seinen Aufsatz Der Mythos des Sisyphos sowie seinen Roman L'Étranger (Der Fremde).

Tübingen-Bühl, 06.04.2006; Tübingen, 28.02.2008 - Peter Liehr

Schweiz: Landesweite Abschaffung der Todesstrafe. Mehrere Kantone schafften die Todesstrafe bereits früher ab.

Tübingen-Bühl, 05.11.2007 - Peter Liehr

UdSSR: Dimitrij Schostakowitsch schreibt seine 7. Sinfonie, die Leningrader Sinfonie.

Tübingen-Bühl, 08.06.2010 - Peter Liehr

Bologna, Italien: Pier Paolo Pasolini gründet mit Freunden die Zeitschrift Eredi (Erben).

Tübingen-Bühl, 10.07.2010 - Peter Liehr

Istanbul, Türkei: Erdbeben.

Rottenburg am Neckar, 11.08.2012 - Peter Liehr

Buenos Aires, Argentinien: Geburt des künftigen Theaterregisseurs Jérôme Savary.

Rottenburg am Neckar, 05.03.2013 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Jahresübersicht 1942
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr