Vereinte Nationen: Gründung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Unterorganisation der Vereinten Nationen. Sitz der Hauptverwaltung der Organisation ist Genf in der Schweiz.
Tübingen, 17.07.2003 - Peter Liehr
Vereinte Nationen; Welt: Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte am 10.12.1948. Stéphane Hessel wirkt mit an der Erarbeitung der UN-Menschenrechtscharta.
Tübingen, 19.08.2003; Rottenburg am Neckar, 27.02.2013 - Peter Liehr
Welt: Bei Schallplatten wird erstmals statt dem Material Schellack das Material Vinyl eingesetzt.
Rottenburg am Neckar, 24.10.2015 - Peter Liehr
Weltmeere: Gründung der Internationalen Walfang-Kommission (IWC).
Tübingen-Bühl, 23.06.2008 - Peter Liehr
Israel: Gründung des Staates Israel am 12.05.1948. Erster israelisch-arabischer Krieg.
Tübingen, 09.06.2003 - Peter Liehr
Tel Aviv, Israel: Erscheinung von Max Brods Galilei in Gefangenschaft.
Tübingen-Bühl, 24.09.2008 - Peter Liehr
USA: Verabschiedung des Marshall-Planes für wirtschaftlichen Wiederaufbau in Deutschland und Westeuropa.
Tübingen, 20.06.2003 - Peter Liehr
USA: General Dwight D. Eisenhower beendet seine aktive militärische Tätigkeit und wird Präsident der University of Columbia.
Tübingen-Bühl, 14.11.2005 - Peter Liehr
USA: Gründung der Motorradrockergruppe "Hell's Angels" aus Kriegsheimkehrern.
Rottenburg am Neckar, 15.07.2015 - Peter Liehr
USA: Um 1948 wird die Hurrikan-Vorhersage systematisiert, Messstationen werden nach und nach im gesamten Gebiet der USA aufgebaut.
Tübingen-Bühl, 29.08.2005 - Peter Liehr
USA: Norbert Wieners Buch Kybernetik. Kommunikation und Nachrichtenübertragung im Lebewesen und in der Maschine erscheint.
Rottenburg am Neckar, 17.03.2014 - Peter Liehr
USA: Norman Mailers Kriegsroman The Naked and the Dead (Die Nakten und die Toten) erscheint.
Tübingen-Bühl, 28.04.2008 - Peter Liehr
USA: Uraufführung von Cole Porters Musical "Kiss me, Kate".
Tübingen-Bühl, 21.12.2007 - Peter Liehr
Saint Louis, Missouri, USA: Kurt Schuschnigg wird Professor in Saint Louis. Er wird die Professur bis 1967 innehaben.
Tübingen-Bühl, 01.04.2008 - Peter Liehr
Korea: Teilung Koreas in Nord- und Südkorea.
Tübingen-Bühl, 09.03.2005 - Peter Liehr
Sowjetunion; Türkei: Die stalinistische Sowjetunion fordert von der Türkei mit Verweis auf den Völkermord durch das Osmanische Reich (heute Türkei) in den Jahren 1915 und 1916 die Abtretung der Stadt Kars, die bereits früher häufig im Rahmen osmanisch-armenischer Konflikte zwischen dem Osmanischen Reich und Russland hin und her wechselte. Nicht zuletzt in Reaktion auf Stalins Forderung tritt die Türkei der NATO bei.
Tübingen-Bühl, 19.04.2005 - Peter Liehr
Deutschland: Aus der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft wird die Max-Planck-Gesellschaft.
Tübingen-Bühl, 01.12.2005 - Peter Liehr
Deutschland: Währungsreform.
Tübingen-Bühl, 21.11.2004 - Peter Liehr
Bonn, Deutschland, westliche Besatzungszonen: Erfolg- und folgenreiche Bewerbung der Stadt Bonn im Sommer 1948 zum Sitz der verfassungsgebenden Versammlung, des Parlamentarischen Rates. Selbiger wird am 10.05.1949 Bonn zur Hauptstadt der zu gründenden Bundesrepublik Deutschland bestimmen.
Tübingen-Bühl, 01.03.2005 - Peter Liehr
Deutschland, westliche Besatzungszonen: Von 1948 an gehen die föderal aufgebauten Rundfunkanstalten der Alliierten an die Deutschen über.
Rottenburg am Neckar, 14.10.2011 - Peter Liehr
Hamburg, Deutschland, britische Besatzungszone: Chris Howland kommt zum britischen Soldatensender BFN nach Hamburg.
Rottenburg am Neckar, 03.12.2013 - Peter Liehr
Deutschland, westliche Besatzungszonen: Generalstreik in Westdeutschland. Neun Millionen Menschen nehmen daran teil.
Rottenburg am Neckar, 18.06.2013 - Peter Liehr
Deutschland, westliche Besatzungszonen: Gründung der Zeitschrift Stern durch Henry Nannen und Günter Radtke.
Tübingen-Bühl, 31.07.2009 - Peter Liehr
Deutschland, westliche Besatzungszonen: Günter Eichs Gedichtband Abgelegene Gehöfte erscheint.
Tübingen-Bühl, 28.01.2007 - Peter Liehr
Westberlin, Deutschland, westliche Besatzungszonen: Gründung der Freien Universität Berlin. Die Gründung erfolgt unter maßgeblicher Initiative von Professoren, die der Humboldt-Universität im Ostteil der in Sektoren aufgeteilten Stadt den Rücken kehrten.
Tübingen-Bühl, 12.10.2009 - Peter Liehr
Marktheidenfeld, Bayern, Deutschland; US-amerikanische Besatzungszone: Marktheidenfeld erhält das Stadtrecht.
Rottenburg am Neckar, 29.06.2015 - Peter Liehr
Bad Vilbel, Hessen, Deutschland, westliche Besatzungszonen: Bad Vilbel wird Bäderort.
Rottenburg am Neckar, 16.10.2013 - Peter Liehr
Ludwigsburg, Württemberg, Bundesrepublik Deutschland, französische Besatzungszone; Frankreich: Gründung des ersten deutsch-französischen Instituts Deutschlands in Ludwigsburg. Die Institutsgründung wird sich als wichtiger Grundstein für die deutsch-französische Aussöhnung erweisen.
Rottenburg am Neckar, 23.01.2013 - Peter Liehr
Tübingen, Württemberg, Bundesrepublik Deutschland, französische Besatzungszone: Erstellung der Gitter für den Tübinger Marktbrunnen. [Quelle: Sonder-Stadtführung am 13.09.2015 über Metall verarbeitende Handwerksbetriebe in Tübingen anlässlich des Tages des Offenen Denkmals]
Tübingen, 13.09.2015 - Peter Liehr
Burgruine Hohenneuffen, Württemberg, Deutschland, westliche Besatzungszonen: Vorbereitung der Gründung des Bundeslandes Baden-Württemberg auf dem Hohenneuffen.
Tübingen-Bühl, 27.06.2009 - Peter Liehr
Deutschland, östliche Besatzungszonen: Victor Klemperers Buch LTI, eine Analyse der Sprache des Dritten Reiches, wird veröffentlicht.
Tübingen-Bühl, 14.10.2005 - Peter Liehr
Leipzig, Sachsen, Deutschland, östliche Besatzungszone: Ernst Bloch tritt eine Professur in Leipzig an. Im Laufe der 1950er Jahre wird um Bloch ein Kreis junger Intellektueller bilden, die einen Sozialismus mit menschlichem Antlitz vertreten und ihn utopisch weiterzuentwickeln suchen.
Tübingen-Bühl, 03.07.2010 - Peter Liehr
CSSR: Die Kommunisten kommen an die Macht.
Tübingen-Bühl, 25.08.2005 - Peter Liehr
Frankreich: Robert Schuman wird französischer Außenminister. Er wird das Amt bis 1952 innehaben.
Reutlingen, 29.12.2005 - Peter Liehr
Frankreich: Kinodebüt der Schauspielerin Jeanne Moreau.
Tübingen-Bühl, 23.01.2008 - Peter Liehr
Frankreich: Zwischen 1942 und 1948 verfasst Jean Genet sein literarisches Hauptwerk.
Tübingen-Bühl, 05.06.2008 - Peter Liehr
Paris, Frankreich: Öffentliche Vorstellung des daraufhin in Serienfertigung gehenden Citroën 2CV. Das Auto, möglichst billig und verbrauchsarm, auf die Bedürfnisse der französischen Bauern zugeschnitten, wurde bereits vor und während der Kriegsjahre entwickelt. Damals wurde jedoch die Produktion für Rüstungszwecke prioritär behandelt. Das Fahrzeug wird bis Juli 1990 produziert werden.
Tübingen-Bühl, 05.10.2008 - Peter Liehr
Frankreich: Der Senegalese Ousmane Sembène wird in Frankreich Hafenarbeiter und Gewerkschaftsmitglied.
Tübingen-Bühl, 12.06.2007 - Peter Liehr
Dänemark: Abschaffung der Großschreibung von Substantiven. Hintergrund ist u.a. der Wunsch, sich von der Schriftkultur der ehemaligen deutschen Besatzungsmacht abzusetzen.
Tübingen-Bühl, 03.03.2006 - Peter Liehr
St. Fagans bei Cardiff, South Glamorgan, Wales, Großbritannien: Eröffnung des "Welsh Folk Museum" (später umbenannt Museum des walisischen Alltagslebens, noch später in Nationales historisches Museum St. Fagans).
Tübingen-Bühl, 17.01.2008 - Peter Liehr
London, Großbritannien: auf der Sechs-Mächte-Konferenz beschließen im Frühjahr 1948 die Westmächte unter Beteiligung der Benelux-Staaten, ein staatsrechtliches Provisorium für Westdeutschland zu schaffen - gegen den Widerstand der Sowjetunion.
Tübingen, 21.04.2004 - Peter Liehr
London, England, Großbritannien: Olympische Sommerspiele. Zum zweiten Mal nach 1908 ist London Austragungsstadt. 2012 werden dort zum dritten Mal olympische Sommerspiele stattfinden.
Tübingen-Bühl, 25.03.2006 - Peter Liehr
Estland: Der Nazi-Täter, Tübinger Jura-Absolvent und ehemalige Einsatzleiter des Berliner Reichssicherheitshauptamts Martin Sandberger wird in Estland zum Tode verurteilt. Da Sandberger in Deutschland inhaftiert ist, wird das Urteil nicht vollstreckt. Sandberger wird trotz seiner belegten Taten während des "Dritten Reichs" im Mai 1958 freigelassen werden.
Tübingen-Bühl, 24.01.2007 - Peter Liehr
China: Chiang Kai-Shek wird chinesischer Staatspräsident.
Tübingen-Bühl, 06.07.2008 - Peter Liehr
Rangun, Burma: Rangun wird Hauptstadt von Burma.
Tübingen-Bühl, 21.08.2008 - Peter Liehr
Südafrika: Wahlen. Wahlsieg der National Party.
Tübingen-Bühl, - Peter Liehr