Italien; Erster Weltkrieg: Italien tritt auf der Seite der Alliierten in den Ersten Weltkrieg ein.
Tübingen-Bühl, 26.09.2004 - Peter Liehr
Alexandrette, Irak; Erster Weltkrieg: Im Herbst britisches Bombardement auf die Stadt Alexandrette, deren Mittelmeerhafen zuvor von den Deutschen als wichtiger Material-Anlieferort zum Bau der Bagdad-Bahn ausgebaut wurde.
Tübingen-Bühl, 28.12.2008 - Peter Liehr
Karlsruhe, Deutschland; Erster Weltkrieg: Luftangriff auf Karlsruhe. 27 Menschen kommen zu Tode.
Tübingen-Bühl, 22.06.2007 - Peter Liehr
Deutschland: Thomas Mann legt seine Gedanken zum Kriege schriftlich nieder.
Tübingen-Bühl, 20.08.2005 - Peter Liehr
Osmanisches Reich: Im Frühjahr (24.04.1915) beginnt die Vertreibung und Ermordung der armenischen Bevölkerung Anatoliens (später Teil der Osttürkei), die bis 1916 andauern wird. Über zwei Millionen Armenierinnen und Armenier werden gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Etwa eine Million von ihnen werden ermordet. Hunderttausende weitere sterben an Krankheiten oder durch Hunger. Auch Deutschland spielt in diesem Zusammenhang als Verbündeter der Osmanen im Ersten Weltkrieg keine rühmliche Rolle.
Tübingen-Bühl, 15.12.2004 und 08.02.2005 - Peter Liehr
Dass es bereits im Vorfeld sowohl auf osmanischer wie auch auf armenischer Seite neben bzw. im Zusammenhang mit der Verteidigung von Gebietsansprüchen grob menschenrechtswidriges Verhalten gab, wird den Quellen nach, die ich mir bisher angeschaut habe, nicht in Zweifel gezogen. Schade finde ich nur, dass vor dem Hintergrund der Angst vor möglichen Wiedergutmachungsforderungen sowie möglicherweise zum Teil auch aufgrund von Nationalstolz neben anderem mit der Frage jongliert wird, ab wann von Völkermord zu sprechen ist. Ein Negieren und Nicht-Warhaben-Wollen hat es ja auch in der Nachkriegszeit in Deutschland angesichts von Kriegsverbrechen sowie insbesondere hinsichtlich der Ermordung von Juden, Sinti, Roma, Homosexuellen und anderen Minderheiten während der NS-Zeit gegeben. In diesem wie in anderen Fällen wird deutlich, dass Täter sowie ihre Angehörigen, mit ihren Taten konfrontiert, ihr Tun zunächst zu leugnen versuchen. Das gab es schon immer und das wird es - leider - immer geben. Es liegt in der menschlichen Natur, lernen zu müssen, zu den eigenen Taten und Unterlassungen zu stehen. Nun ist - auf die Zeit nach Anbruch des dritten nachchristlichen Jahrtausends bezogen - im Falle der Türkei seit den Begebenheiten, um die es hier geht, geraume Zeit vergangen. Die Möglichkeiten, mit Tätern, Opfern sowie ihren Angehörigen zu sprechen, werden geringer. Eine Aufarbeitung, auf die ja innerhalb der Türkei bereits starke Kräfte hinarbeiten, sollte - möglichst ungehindert durch Interessengruppen und Nationalstolz-Paragraphen - möglich sein.
Von den Vereinten Nationen wurde die Vertreibung der Armenier als Völkermord eingestuft. Es ist nachvollziehbar, dass der Begriff Völkermord mit seiner assoziativen Verengung auf Mord problematisch ist. Um so wichtiger ist seine Definition und deren Kenntnis. So reicht zur Erfüllung des Straftatbestandes des Völkermords beispielsweise die Absicht, die Angehörigen eines Volkes, einer Nation, einer Rasse, einer Religionsgemeinschaft oder jeweils einem signifikanten Teil davon zu töten, sie ernsthaft körperlich oder geistig zu verletzen oder sie an ihrem Weiterleben, ihrer Fortpflanzung zu hindern. Die Absicht reicht aus, es muss noch kein einziger Mensch zu Tode gekommen sein. In diesem Zusammenhang empfehle ich die Lektüre der folgenden Artikel:
Tübingen-Bühl, 01.05.2006 - Peter Liehr
Paris, Frankreich: Jean-Paul Sartre kommt ans Lycée Henri IV, wo er 1922 das Abitur ablegen wird.
Tübingen-Bühl, 10.04.2005 - Peter Liehr
Frankreich; Italien: Gabriele d'Annunzio kehrt aus dem französischen Exil nach Italien zurück.
Tübingen, 22.05.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Veröffentlichung von Hermann Hesses Knulp.
Tübingen-Bühl, 13.09.2006 - Peter Liehr
Lübeck, Deutschland: Gründung des Sankt-Annen-Museums für mittelalterliche Sakralkunst in einem ehemaligen Kloster.
Rottenburg am Neckar, 26.09.2015 - Peter Liehr
Wünsdorf, Brandenburg, Deutschland: Einweihung der ersten Moschee Deutschlands.
Rottenburg am Neckar, 13.07.2015 - Peter Liehr
USA: Charlie Chaplins Film "The Tramp" kommt in die Kinos.
Tübingen-Bühl, 14.10.2007 - Peter Liehr
San Francisco, Kalifornien, USA: Fertigstellung der vor drei Jahren begonnenen City Hall.
Rottenburg am Neckar, 08.08.2015 - Peter Liehr
Anchorage, Alaska: Gründung von Anchorage.
Tübingen-Bühl, 07.12.2009 - Peter Liehr
Gründung des Lectorium rosicrucianum, der Internationalen Schule des goldenen Rosenkreuzes.
Tübingen, 11.09.2011 - Peter Liehr