www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Jahresübersicht 1910

Korea; Japan: Annexion Koreas durch Japan. Mit der japanischen Invasion endet in Korea die Shoson-Zeit, der Regierung durch die Choson-Dynastie, die 1392 begann. Die nun beginnende, jahrzehntelang andauernde Besatzung (bis 1945), in deren schlimmsten Phasen der Umgang mit der koreanischen Sprache in Wort und Schrift verboten sein wird, führt zur Auslöschung großer Teile der koreanischen Volkskultur. Die Alternative, vor die sich die Koreaner gestellt sehen, lautet, japanisch zu werden oder unterzugehen. [Quelle: Brother Anthony of Taizé, "Poet of Korea's Pains and Hopes" (Artikel über den koreanischen Lyriker Ko Un), in: The London Magazine, Ausgabe Juni / Juli 2003, 93-100.]

Tübingen, 04.09.2003 und 26.10.2007 - Peter Liehr

Catherine Mansfields Kurzgeschichten-Band In a German Pension erscheint. Mansfield verarbeitet darin ihre Wörishofener Beobachtungen und Erlebnisse im Vorjahr.

Rottenburg am Neckar, 14.10.2013 - Peter Liehr

Frankreich; Großbritannien: Margarethe von Wrangell forscht von 1910 bis 1912 an den Labors von William Ramsay in Großbritannien und von Marie Curie in Frankreich.

Rottenburg am Neckar, 23.10.2015 - Peter Liehr

Großbritannien

Großbritannien: Von 1910 bis 1913 verfasst Bertrand Russell gemeinsam mit Co-Autor Alfred North Whitehead sein dreibändiges Werk Principia Mathematica.

Ellwangen, 14.09.2014 - Peter Liehr

England, Großbritannien: Edward Morgan Forsters Roman Howards End (deutsch: Wiedersehen in Howards End) erscheint.

Tübingen-Bühl, 27.03.2010 - Peter Liehr

England, Großbritannien: Ende der seit 1901 andauernden Herrschaft von König Edward VII. George V wird sein Nachfolger, er wird die Regentschaft bis 1936 innehaben.

Tübingen-Bühl, 11.03.2007 - Peter Liehr

Britisch-US-Amerikanisches

USA; England, Großbritannien: Die Behandlungsmethode der Osteopathie wird aus den USA nach England vermittelt.

Wannweil, 12.10.2010 - Peter Liehr

USA; Großbritannien: USA-Tournee des Komikers Charlie Chaplin.

Tübingen-Bühl, 14.10.2007 - Peter Liehr

1910 Salt Lake City, Utah, USA: Erste Schallplattenaufnahmen des Tabernacle Choir der Mormonen.

Rottenburg am Neckar, 06.11.2012 - Peter Liehr

Frankreich

Frankreich: Die Firma Peugeot, inzwischen neben der Fahrradproduktion auch im Aotobau tätig, wird als Automobiles et Cycles Peugeot Sarl. zu einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Tübingen-Bühl, 20.08.2010 - Peter Liehr

Frankreich: Die Maler Robert Delaunay und Sonia Terk heiraten.

Rottenburg am Neckar, 29.09.2014 - Peter Liehr

Paris

Paris, Frankreich: T.S. Eliot wohnt im Pariser Hôtel Lenox.

Rambouillet, 01.08.2005 - Peter Liehr

Paris, Frankreich: Marcel Proust lässt seine Pariser Wohnung am Boulevard Haussmann umbauen. Die Wände werden mit Kork belegt.

Tübingen-Bühl, 13.04.2007 - Peter Liehr

Trinidad; Trinidad und Tobago: Begin der Erdölförderung auf Trinidad. Die Erdölfelder der Karibik werden insbesondere während des Zweiten Weltkriegs für die alliierten Truppen eine entscheidende Rolle spielen, da zu jener Zeit die arabischen Erdölvorkommen weder in umfangreichem Maße erschlossen noch den alliierten Truppen zugänglich sein werden.

Tübingen-Bühl, 07.12.2005 - Peter Liehr

Ungarn: Bela Bartóks gleichnamiger Sohn kommt zur Welt.

Tübingen-Bühl, 25.03.2006 - Peter Liehr

Deutschland

Kultur, Philosophie, Religion

Deutschland: Rudolf Steiner veröffentlicht sein Werk Die Geheimwissenschaft im Umriß. Das erste von Steiners Mysteriendramen wird in München uraufgeführt. Seine drei weiteren Mysteriendramen werden im Laufe der kommenden drei Jahre uraufgeführt werden. Steiner nimmt die Arbeit an seinem Werk Anthroposophie auf. Er wird das Buch nicht beenden.

Tübingen-Bühl, 12.02.2007 - Peter Liehr

Deutschland: Hans Erich Blaichs Gedicht "Das kosmische Karussell" erscheint.

Rottenburg am Neckar, 24.10.2015 - Peter Liehr

Deutschland: Der Bestand an Seeadlern im norddeutschen Küstenbereich ist extrem niedrig, die Greifvögel sind nahezu ausgerottet. In rund 100 Jahren werden sich die Bestände allerdings in beachtlichem Umfang wieder erholt haben.

Tübingen-Bühl, 24.12.2007 - Peter Liehr

Deutschland: Der Volkswirtschaftler Arthur Salz kritisiert, dass zu viel staatliche Fürsorge, wie sie von der Weimarer Verfassung verordnet sei, die Initiative des Einzelnen lähme.

Tübingen-Bühl, 28.11.2006 - Peter Liehr

Deutschland: Erste elektrische Waschmaschinen kommen auf den Markt.

Tübingen-Bühl, 25.03.2010 - Peter Liehr

Suhl, Preußen, Deutschland: Suhl hat 14 500 Einwohner.

Reutlingen, 25.12.2009 - Peter Liehr

Frankfurt am Main, Deutschland: Eröffnung der Synagoge im Frankfurter Westend.

Tübingen-Bühl, 08.09.2006 - Peter Liehr

Hamburg, Deutschland: Bau des Wasserturms im Hamburger Sternschanzenpark.

Tübingen-Bühl, 25.09.2007 - Peter Liehr

Bad Bramstedt, Deutschland: Bramstedt wird Stadt und Bäderort.

Rottenburg am Neckar, 16.10.2013 - Peter Liehr

Bayern

München, Bayern, Deutschland: Carl Paul Gottfried von Lindes seit 1892 andauernde Professur für Maschinenlehre an der Technischen Hochschule München endet.

Tübingen-Bühl, 01.09.2010 - Peter Liehr

Berchtesgaden, Bayern, Deutschland: Gründung des Berchtesgadener Nationalparks, seinerzeit noch unter anderem Namen.

Tübingen-Bühl, 20.06.2008 - Peter Liehr

Württemberg

Mössingen

Mössingen, Württemberg, Deutschland: Gründung des Mössinger Schützenvereins.

Tübingen-Bühl, 30.10.2008 - Peter Liehr

Mössingen, Württemberg, Deutschland: Gründung der Stadtwerke Mössingen.

Tübingen, 19.04.2010 - Peter Liehr

Portugal: Ausrufung der ersten Demokratie Portugals. Sie wird bis 1926 andauern.

Tübingen-Bühl, 10.11.2006 - Peter Liehr

Tsingtao, Provinz Changdong, China; Deutschland: Einbau der im deutschen Bockenem im Harz gebauten Turmuhr in der evangelischen Christuskirche von Tsingtao.

Tübingen-Bühl, 26.05.2008 - Peter Liehr

Chile: 1910 produziert Chile 65 Prozent des Weltdüngemittelbedarfs. 80 Prozent des Bruttosozialprodukts des Landes basieren auf dem Salpeterhandel.

Tübingen-Bühl, 25.05.2008 - Peter Liehr

Mexiko: Mexikanische Revolution.

Tübingen-Bühl, 29.05.2010 - Peter Liehr

Argentinien: Erscheinung des Buchs Jüdische Gauchos. Gegenstand ist das Leben in der jüdischen Gemeinschaft in Patagonien, einem der von Theodor Herzl in Betracht gezogenen Gebiete für einen zionistischen Staat.

Tübingen-Bühl, 30.08.2010 - Peter Liehr

Palästina, Gebiet des künftigen Israel: Gründung des ersten Kibbuz.

Tübingen-Bühl, 17.10.2010 - Peter Liehr

Italien: Hochverschuldet muss Gabriele d'Annunzio Italien verlassen. Sein gesamter Besitz wird versteigert, um seine Schulden zu tilgen.

Tübingen, 22.05.2014 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Jahresübersicht 1910
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr