www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Jahresübersicht 1936

Deutschland im Nationalsozialismus

Deutschland im Nationalsozialismus: Erstmals wird ein Transport 400 deutscher Sinti ins Konzentrationslager Dachau durchgeführt. In Berlin wird die "Rassehygienische Fortschungsstelle" eingerichtet, deren Leitung dem Tübinger Nervenarzt Robert Ritter obliegt (November 1936). Pseudowissenschaftliche Methoden und menschenverachtender Ehrgeiz werden entwickelt, Menschen nach nationalsozialistischen Kriterien in Rassen und damit in "lebenswertes" bzw. "lebensunwertes Leben" einzuteilen und eine "Herrenrasse" ("arisch") von "Untermenschen" abzugrenzen.

Tübingen, 06.05.2004 - Peter Liehr

Deutschland im Nationalsozialismus: Katholische Jugendvereinigungen werden verboten. Von nun an sind die "Hitlerjugend" bzw. der "Bund deutscher Mädel" die einzigen deutschen Jugendorganisationen. Für Jungen wird die Mitgliedschaft in der Hitlerjugend von diesem Jahr an verpflichtend.

Tübingen-Bühl, 02.10.2004 und 19.04.2007 - Peter Liehr

Deutschland im Nationalsozialismus: Besetzung des in Folge des Versailler Vertrages entmilitarisierten Rheinlandes durch die Wehrmacht.

Köln, 25.02.2005 - Peter Liehr

Kultur, Philosophie, Religion

Deutschland im Nationalsozialismus: Veröffentlichung von Ernst Jüngers weit früher niedergeschriebener Erzählung "Afrikanische Spiele".

Rottenburg am Neckar, 26.03.2011 - Peter Liehr

Deutschland im Nationalsozialismus: Elisabeth Langgässers Roman Der Gang durch das Ried erscheint.

Rottenburg am Neckar, 02.03.2015 - Peter Liehr

Deutschland im Nationalsozialismus: Edmund Husserl bekommt aufgrund seiner jüdischen Wurzeln seinen Professortitel aberkannt.

Rottenburg am Neckar, 03.08.2012 - Peter Liehr

Deutschland im Nationalsozialismus: Erscheinung von Heinrich Spoerls Romanen Wenn wir alle Engel wären und Der Maulkorb.

Rottenburg am Neckar, 24.10.2015 - Peter Liehr

Deutschland im Nationalsozialismus: Der Komponist Harald Genzmer erhält die Kultur-Olympia-Bronzemedaille. Genzmer entzieht sich während der NS-Zeit erfolgreich den Aufforderungen, in die NSDAP einzutreten.

Tübingen-Bühl, 21.12.2007 - Peter Liehr

Deutschland im Nationalsozialismus: Eröffnung der als Kaderschmiede der Nationalsozialisten errichteten "Ordensburg Vogelsang". Fortan werden dort u.a. Rassenlehre unterrichtet und "Junker" ausgebildet werden.

Tübingen-Bühl, 21.01.2007 - Peter Liehr

Bonn, Deutschland im Nationalsozialismus: Der Religionswissenschaftler Gustav Mensching wird Professor in Bonn.

Tübingen-Bühl, 21.07.2010 - Peter Liehr

Berlin, Deutschland im Nationalsozialismus: Veröffentlichung von Romano Guardinis Buch Die Bekehrung des Aurelius Augustinus.

Rottenburg am Neckar, 11.11.2012 - Peter Liehr

Berlin, Deutschland im Nationalsozialismus; USA: Arno Gruens Vater erfährt, dass die Nationalsozialisten ihn als Juden im Visier haben. Diskret verkauft er einen Teil seiner Möbel und nutzt mit seiner Familie eine Urlaubsreise für die Flucht in die USA.

Rottenburg am Neckar, 23.10.2015 - Peter Liehr

Neiße, Deutschland im Nationalsozialismus, Gebiet des künftigen Polens: Einrichtung eines Eichendorff-Museums in Joseph von Eichendorffs Sterbehaus.

Tübingen-Bühl, 25.11.2007 - Peter Liehr

Marl, Deutschland im Nationalsozialismus: Marl erhält das Stadtrecht.

Rottenburg am Neckar, 14.03.2012 - Peter Liehr

Erwitte, Deutschland im Nationalsozialismus: Erwitte erhält das Stadtrecht.

Rottenburg am Neckar, 16.10.2013 - Peter Liehr

Haßmersheim, Deutschland im Nationalsozialismus: Einrichtung einer Kettenfähre über den Neckar bei Haßmersheim. [Quelle: Fähre Haßmersheim auf you-are-here.com, 07.01.2013]

Rottenburg am Neckar, 07.01.2013 - Peter Liehr

Deutschland im Nationalsozialismus; USA: Die deutsche Zeppelin-Reederei beginnt mit regelmäßigen Transatlantik-Post- und -Passagierfahrten. Unter dem Kommando von Hugo Eckener führt das Luftschiff "Hindenburg" 1936 und 1937 Linienfahrten über den Nordatlantik in die USA durch.

Tübingen-Bühl, 21.08.2004; Rottenburg am Neckar, 12.09.2014 - Peter Liehr

Spanien

Spanien: Max Diamant zieht in den spanischen Bürgerkrieg.

Tübingen-Bühl, 17.09.2008 - Peter Liehr

Guernica, Spanien im Bürgerkrieg; Deutschland im Nationalsozialismus: Vernichtender Angriff deutscher Bomber auf das spanische Guernica.

Tübingen-Bühl, 14.03.2006 - Peter Liehr

Deutschland im Nationalsozialismus; Irland: Samuel Beckett, der 1936 auch seinen Roman Murphy vollendet, bereist in diesem und ihm kommenden Jahr das nationalsozialistische Deutschland und besucht dort Galerien, Museen und verfemte Künstler.

Tübingen-Bühl, 12.04.2006 - Peter Liehr

Großbritannien

Großbritannien: Tod von König George V am 20.01.1936. George V regierte seit 1910. Auf dem Thron folgt ihm Edward VII nach, er tritt jedoch bereits im selben Jahr die Krone an George VI ab, der bis 1952 König sein wird.

Tübingen-Bühl, 09.07.2005 und 11.03.2007 - Peter Liehr

Großbritannien: Bertrand Russels philosophiegeschichtliches Buch A History of Western Philosophy (Geschichte der Philosophie des Abendlandes) erscheint.

Ellwangen, 14.09.2014 - Peter Liehr

London, England, Großbritannien: Aldous und Maria Huxley verhelfen Charlotte Wolf zur Flucht nach London.

Rottenburg am Neckar, 15.03.2014 - Peter Liehr

Budapest, Ungarn; London, England, Großbritannien: George Tabori emigriert nach London.

Tübingen-Bühl, 09.06.2008 - Peter Liehr

Cambridge, England, Großbritannien; Norwegen: Zu Jahresende läuft Ludwig Wittgensteins Forschungsstelle in Cambridge aus. Wittgenstein reist nach Norwegen.

Tübingen-Bühl, 24.07.2009 - Peter Liehr

Frankreich: Der zweite Band von Konrad Heidens Hitler- Biografie Der Führer. Hitlers Aufstieg zur Macht erscheint.

Rottenburg am Neckar, 09.11.2013 - Peter Liehr

USA

Tanglewood, USA: Beginn der von nun an alljährlichen Tanglewood-Orchesterkonzerte im Sommmer. 1940 werden Sommerkurse hinzukommen.

Tübingen-Bühl, 11.11.2005 - Peter Liehr

New York City, USA: Gründung der High School of Music and Art durch Bürgermeister Fiorello LaGuardia.

Rottenburg am Neckar, 02.01.2013 - Peter Liehr

USA: Charlie Chaplins Film "Modern Times" kommt in die Kinos. Auffällig herausgearbeitet ist im Film die Ähnlichkeit der Figur des Fabrikdirektors mit Henry Ford, dem Erfinder der Fließbandfertigung, d.h. der Technik, auf der die Kritik von Chaplins Film an den "modernen Zeiten" fußt.

Tübingen-Bühl, 14.10.2007 - Peter Liehr

UdSSR: Beginn stalinistischer Schauprozesse gegen Bolschewiken und Trotzkisten.

Tübingen-Bühl, 01.11.2007 - Peter Liehr

UdSSR; Türkei; Montreux, Schweiz: Im Vertrag von Montreux wird der sowjetischen Schwarzmeerflotte das Durchfahrtsrecht durch Bosporus und Dardanellen zugesichert.

Rottenburg am Neckar, 08.05.2014 - Peter Liehr

Österreich: Österreichs Bundeskanzler Kurt Schuschnigg übernimmt neben diesem Amt und dem des Verteidigungsministers auch noch das des Außenministers. Das Amt des Unterrichtsministers gibt Schuschnigg ab.

Tübingen-Bühl, 01.04.2008 - Peter Liehr

Bagdad, Irak: Ausgrabung eines antiken Tongefäßes mit Metallverschluss, das, mit Saft oder Essig gefüllt, als Batterie hat dienen können. Ob dies ihr tatsächlicher Einsatzzweck war, ist umstritten. Es gibt jedoch Annahmen, dass der erzeugte Strom mit lediglich knapp einem Volt zur Vergoldung von Silber genutzt wurde.

Tübingen-Bühl, 02.04.2010 - Peter Liehr

Brasilien: George Armados Roman Tote See erscheint.

Rottenburg am Neckar, 10.08.2012 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Jahresübersicht 1936
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr