Warschau, Polen, nationalsozialistisch besetzt: Ab 1940 lebt Marcel Reich-Ranicki drei Jahre lang im Warschauer Ghetto.
Tübingen-Bühl, 19.04.2009 - Peter Liehr
USA: In der ersten Hälfte der 1940er Jahre wird im Rahmen des sogenannten "Manhattan Project" die Atombombe entwickelt. Daran beteiligt sind u.a. Albert Einstein und Edward Teller. Nach Tests in der Wüste Nevada wird die Atombombe erstmals am 06.08.1945 auf Hiroshima und am 09.08.1945 auf Nagasaki in Japan abgeworfen werden.
Tübingen, 10.09.2003 - Peter Liehr
Deutschland im Nationalsozialismus: In Deutschland werden unter der nationalsozialistischen Herrschaft im Zusammenhang mit der Ideologie der Vernichtung "lebensunwerten Lebens" Menschen- und Euthanasieversuche an geistig und körperlich Behinderten durchgeführt. Auch und nicht zuletzt im ländlichen Raum auf der Schwäbischen Alb werden solcherlei menschenverachtende Experimente angestellt. Das dort gelegene Grafeneck ist einer der Orte, an denen erstmals in größerem Maße Menschen vergast werden, anfangs noch "ambulant" in umgebauten Omnibussen.
Tübingen, 10.09.2003 - Peter Liehr
Deutschland im Nationalsozialismus: Der Jurist Hans Filbinger wird zur Marine einberufen und dort als Jurist zur Militärgerichtsbarkeit abberufen. Filbinger wird später betonen, dass diese Abberufung gegen seinen Willen stattfindet.
Tübingen-Bühl, 02.04.2007 - Peter Liehr
Deutschland im Nationalsozialismus; Zweiter Weltkrieg: Das Kraft-durch-Freude-Schiff "Wilhelm Gustloff" wird zum Ausbildungslager der U-Boot-Marine und somit quasi zur schwimmenden Kaserne.
Tübingen-Bühl, 02.03.2008 - Peter Liehr
Deutschland im Nationalsozialismus: Günter Eichs zumindest in Teilen agitatorisches, kompromittierendes Hörspiel Rebellion in der Goldstadt wird gesendet.
Tübingen-Bühl, 01.02.2007 - Peter Liehr
Deutschland im Nationalsozialismus: Viktor von Weizsäckers Buch Der Gestaltkreis erscheint.
Rottenburg am Neckar, 28.06.2012 - Peter Liehr
Deutschland im Nationalsozialismus: Friedrich Schneiders Buch Praxis der Selbsterziehung erscheint.
Rottenburg am Neckar, 12.08.2015 - Peter Liehr
Deutschland im Nationalsozialismus: Erscheinung von Heinrich Spoerls Roman Der Grasmann.
Rottenburg am Neckar, 24.10.2015 - Peter Liehr
Prag, Deutschland im Nationalsozialismus; Eislingen an der Fils, Württemberg, Deutschland im Nationalsozialismus: Joseph Mühlberger flieht ins württembergische Eislingen an der Fils.
Tübingen-Bühl, 23.09.2008 - Peter Liehr
Elsass, Deutschland im Nationalsozialismus: Im Sommer wird im nationalsozialistisch besetzten Elsass allen französischen Elsässern, die nicht deutsch zu sprechen bereit sind, wird mit der Deportation ins unbesetzte Frankreich gedroht.
Rottenburg am Neckar, 16.10.2015 - Peter Liehr
Mannheim, Deutschland im Nationalsozialismus; Frankreich: Der überwiegende Teil der jüdischen Bevölkerung Mannheims wird nach Südfrankreich deportiert. In seiner früheren, nicht-nationalsozialistischen Geschichte blieb Mannheim offenbar von Judenverfolgung verschont, entsprechendes ist nicht überliefert.
Tübingen-Bühl, 02.01.2007 - Peter Liehr
Deutschland im Nationalsozialismus: Die antisemitischen Propagandafilme Der ewige Jude und Jud Süß kommen in die Kinos. Letzterer nimmt Bezug auf den 1738 hingerichteten Joseph Süß Oppenheimer und bedient sich der damaligen antisemitischen Motive gegenüber Oppenheimer.
Tübingen-Bühl, 26.07.2005 - Peter Liehr
Bukowina, Rumänien / Deutschland im Nationalsozialismus / UdSSR; Zweiter Weltkrieg: Beginn der Besetzung der Bukowina durch deutsche und rumänische Truppen, die sich bis 1944 hinziehen wird. Die Bukowinadeutschen werden umgesiedelt. Ein Teil im Norden der Bukowina kommt an die UdSSR.
Rottenburg am Neckar, 16.09.2012 - Peter Liehr
Ungarn: Zu Beginn der 1940er Jahre beginnt im ländlichen Ungarn die Verfolgung der Juden.
Tübingen-Bühl, 21.01.2007 - Peter Liehr
Ungarn; USA: Bela Bartók emigriert von Ungarn in die USA.
Rottenburg am Neckar, 18.11.2012 - Peter Liehr
Erste Impfstoffe gegen Influenza-Viren werden angewandt.
Tübingen-Bühl, 13.10.2005 - Peter Liehr
Türkei: Geburt des künftigen Politikers Ismail Cem.
Tübingen-Bühl, 24.01.2007 - Peter Liehr
Persien; Türkei: Fertigstellung der Bagdad-Bahn: Erstmals fährt ein Zug die gesamte Strecke.
Tübingen-Bühl, 28.12.2008 - Peter Liehr
Großbritannien; Europa: Der Zersplitterung des europäischen Staatengefüges zuwider legt der Brite Jennings seine Wunschvorstellung eines Verfassungsentwurfs für Europa vor.
Tübingen-Bühl, 14.06.2007 - Peter Liehr
Großbritannien: Der Tenorsänger Richard Tauber wird britischer Staatsbürger.
Rottenburg am Neckar, 05.10.2015 - Peter Liehr
London, England, Großbritannien; USA: Joseph Patrick Kennedys dreijährige Zeit als US-Botschafter in London endet.
Tübingen-Bühl, 26.08.2009 - Peter Liehr
USA: Geburt des künftigen Jazz-, Funk- und Fusion-Musikers Roy Ayers.
Rottenburg am Neckar, 27.09.2012 - Peter Liehr
USA: Howard Hawks' Filmkomödie "His Girl Friday" kommt in die Kinos.
Reutlingen, 16.09.2007 - Peter Liehr
USA: Norman Corwin produziert sein Hörspiel "My Friend Curley". [Quelle: Radio Deutschlandfunk, Sendung "Lange Nacht": "Golden Days of Radio" über die Sternstunden des Radios in den USA, 04.01.2015]
Rottenburg am Neckar, 04.01.2015 - Peter Liehr
Tanglewood, USA: Den seit 1936 bestehenden Tanglewood-Sommerkonzerten werden Sommerkurse hinzugefügt. Die Workshops werden für den Aufbau einer eigenständigen Ausbildung klassischer Komponisten und Musiker von großem Wert sein, bislang reiste man mit solcherlei Ansinnen an die Konservatorien in Europa. Leonard Bernstein macht in Tanglewood die ersten substanziellen Schritte zu seiner großen Karriere.
Tübingen-Bühl, 11.11.2005 - Peter Liehr
Frankreich: Beginn der Regierungszeit des mit den deutschen Nationalsozialisten kollaborierenden Vichy-Regimes. Es wird bis 1944 Teile des Landes beherrschen.
Tübingen-Bühl, 16.02.2009 - Peter Liehr
Frankreich: Albert Camus gründet die Zeitung Combat.
Tübingen-Bühl, 12.12.2006 - Peter Liehr
Nizza, Frankreich: Geburt des künftigen Schriftstellers Jean-Marie Gustave Le Clézio.
Tübingen-Bühl, 10.10.2008 - Peter Liehr
Paris, Frankreich: Selbstmord des Mathematik-Studenten Wolfgang Döblin (Sohn des Schriftstellers Alfred Döblin) angesichts des Vorrückens der Nationalsozialisten, denen er sich nicht ausliefern will.
Tübingen-Bühl, 27.06.2007 - Peter Liehr
USA: Charlie Chaplins Film "Der große Diktator" kommt in die Kinos.
Deutschland im Nationalsozialismus: Adolf Hitler wird sich Chaplins Film an zwei aufeinander folgenden Tagen jeweils einmal vorführen lassen.
Tübingen-Bühl, 14.10.2007 - Peter Liehr