www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Jahresübersicht 1937

USA

Kultur, Philosophie, Religion

USA: William Wellmans Filmsatire "Nothing Sacred" kommt in die Kinos.

Reutlingen, 16.09.2007 - Peter Liehr

USA: Manifest von John Cage zur Zukunft der Musik.

Rottenburg am Neckar, 26.03.2013 - Peter Liehr

Long Island, New York, USA: Ein Reitunfall führt wird bei Cole Porter fortan zu lebenslangen Beinschmerzen führen, bis das Bein, auf dem das beim Unfall gestürzte Pferd lange lag, schließlich 1958 amputiert werden muss.

Rottenburg am Neckar, 04.05.2014 - Peter Liehr

Kalifornien

San Francisco, Kalifornien, USA: Die Golden Gate Bridge wird eröffnet.

Tübingen-Bühl, 06.01.2005 - Peter Liehr

Kalifornien, USA: Straßenbau: Eröffnung des Coast Highway, nach 18jähriger Bauzeit.

Tübingen-Bühl, 10.07.2006 - Peter Liehr

Cambridge, Massachusetts, USA; Deutschland im Nationalsozialismus: Der im Mai 1934 in die USA emigrierte ehemalige deutsche Reichskanzler Heinrich Brüning nimmt eine Lehrtätigkeit im Fach Politik an der Harvard-Universität auf.

Tübingen-Bühl, 23.02.2007 - Peter Liehr

London, England, Großbritannien; USA: Joseph Patrick Kennedy wird drei Jahre lang US-Botschafter in London.

Tübingen-Bühl, 26.08.2009 - Peter Liehr

London, England, Großbritannien: Zu Jahresende erhält Charlotte Wolff die Möglichkeit, als Psychotherapeutin zu arbeiten.

Rottenburg am Neckar, 14.03.2014 - Peter Liehr

Frankreich

Frankreich: Charles de Gaulle wird Oberst.

Rottenburg am Neckar, 29.04.2012 - Peter Liehr

Frankreich: Alfred Grosser nimmt die französische Staatsbürgerschaft an.

Tübingen-Bühl, 02.02.2010 - Peter Liehr

Frankreich; französische Sprache: Gründung des Office de la langue française.

Tübingen-Bühl, 28.03.2005 - Peter Liehr

Indien: Bei Wahlen erhält Mahatma Gandhis Partei in sieben der elf Provinzen Indiens die Stimmenmehrheit.

Rambouillet, 08.08.2005 - Peter Liehr

Deutschland im Nationalsozialismus

Deutschland im Nationalsozialismus: Einführung des Allgemeinen Bergrechts. Zugunsten von Bergbauprojekten werden künftig Enteignungen vorgenommen werden können. Das Gesetz wird mindestens ein Dreivierteljahrhundert lang u.a. die Anlage von Braunkohletagebauten und damit die Zerstörung bzw. Dislozierung von Städten und Gemeinden, die dem Tagebauprojekt im Wege liegen, gewährleisten. Auch werden zukünftige Umweltschutzbestimmungen durch das Bergrecht häufig ausgehebelt werden.

Rottenburg am Neckar, 24.07.2013 - Peter Liehr

Details und Einzelaspekte des nationalsozialistischen Rassenwahns

Tübingen / Berlin, Deutschland im Nationalsozialismus: Der Rassehygieniker und Holocaust-Vordenker Robert Ritter habilitiert sich an der Universität Tübingen mit der Habilitationsschrift Ein Menschenschlag und wird daraufhin an das Rassehygienische Institut nach Berlin berufen.

Tübingen-Bühl, 22.12.2006 - Peter Liehr

Berlin, Deutschland im Nationalsozialismus: Internationale Jagdausstellung. Wer Tiere quäle, verletze das deutsche Volksempfinden, meint im Rahmen seines Ausstellungs-Eröffnungsbesuchs ausgerechnet Reichsjägermeister Hermann Göring, der zwei Jahre zuvor durch die Nürnberger Rassegesetze seine menschenfeindliche Gesinnung eindrücklich unter Beweis stellte.

Tübingen-Bühl, 14.03.2006 - Peter Liehr

Deutschland im Nationalsozialismus; Niederlande: Der Maler Max Beckmann flieht vor den Nationalsozialisten in die Niederlande.

Tübingen-Bühl, 25.08.2005 - Peter Liehr

Deutschland im Nationalsozialismus: Martin Niemöller wird festgenommen und in einem Konzentrationslager interniert. Er wird die Gefangenschaft 1945 nur knapp überleben. Hitler, den Niemöller 1934 persönlich angriff, betrachtet Niemöller als seinen "persönlichen Gefangenen".

Tübingen-Bühl, 29.01.2007 - Peter Liehr

Deutschland im Nationalsozialismus: Gewaltsamer Tod der Eltern der künftigen Schriftstellerin Helga Maria Novak in einem Beziehungsdrama. Helga Maria Novak hat erfährt davon erst viele Jahre später durch eigene Erkundigungen.

Tübingen-Bühl, 25.05.2006 - Peter Liehr

Deutschland im Nationalsozialismus: Robert Bosch verfügt, dass die Erträge seines Unternehmens einer Stiftung zugute kommen sollen.

Tübingen-Bühl, 21.11.2006 - Peter Liehr

Flensburg, Deutschland im Nationalsozialismus: Margarete Mitscherlich macht ihr Abitur und nimmt daraufhin ein Studium auf.

Tübingen-Bühl, 17.07.2007 - Peter Liehr

Deutschland im Nationalsozialismus: Hans Filbinger, künftiger NS-Marinerichter und später in der Bundesrepublik Deutschland baden-württembergischer Ministerpräsident, tritt in die NSDAP ein.

Tübingen-Bühl, 03.05.2005 - Peter Liehr

Ludwigshafen, Deutschland im Nationalsozialismus: Im Feierabendhaus der BASF wird erstmals ein mit Eisenoxyd beschichtetes Acetylzellulose-Tonband bespielt. Das Londoner Philharmonische Orchester unter Dirigent Thomas Beecham mit einem Konzert spielt vor Mitarbeitern des Chemieunternehmens ein Konzert ein.

Rottenburg am Neckar, 01.10.2014 - Peter Liehr

München, Bayern, Deutschland im Nationalsozialismus: Hermann Lenz lernt während dem Kunstgeschichtsstudium Hanne Trautwein, seine spätere Frau kennen.

Rottenburg am Neckar, 18.02.2013 - Peter Liehr

Peenemünde, Deutschland im Nationalsozialismus: Der Physiker Wernher von Braun wird technischer Leiter der Heeresversuchsanstalt Peenemünde, wo er in maßgeblicher Weise die Entwicklung der Rakete V2 vorantreiben wird.

Tübingen-Bühl, 03.05.2007 - Peter Liehr

Deutschland im Nationalsozialismus: Der Musikanteil im deutschen Rundfunk, der in den vergangenen Jahren im Nationalsozialismus stetig gesteigert wurde, beträgt inzwischen 70 Prozent. Hintergrund ist die nationalsozialistische Intellektualitätsfeindlichkeit. So äußerte Reichspropagandaminister bereits einmal tiefe Abscheu gegenüber jenen, die sich vorwiegend von Kant und Hegel "ernährten", einer Hörerschaft also, auf deren Interessen und Bedürfnisse das Wort-Ressort des deutschen Rundfunks einst in der Weimarer Republik durchaus einging.

Rottenburg am Neckar, 07.10.2011 - Peter Liehr

Deutschland im Nationalsozialismus: Heinrich Himmler gibt den Befehl zum Bau eines Häftlingslagers für 10 000 Schutzhäftlinge. Dem Befehl folgend wird das Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück gebaut und im Mai 1939 eröffnet werden.

Tübingen-Bühl, 13.10.2005 - Peter Liehr

Deutschland im Nationalsozialismus; USA: Unter dem Kommando von Hugo Eckener führt das Luftschiff "Hindenburg" 1936 und 1937 Linienfahrten über den Nordatlantik in die USA durch, bis es am 06.05.1937 bei der Katastrophe von Lakehurst explodiert und dabei völlig zerstört wird.

Tübingen-Bühl, 21.08.2004 - Peter Liehr

Innsbruck, Österreich; Deutschland im Nationalsozialismus: Karl Rahner verlegt seinen Lebensmittelpunkt nach Innsbruck, wo er an der Universität einen Lehrstuhl innehaben wird - dies jedoch nicht allzu lange, da die Nationalsozialisten bei erster Gelegenheit die Jesuiten und damit Rahner aus Innsbruck vertreiben werden und Rahner infolgedessen nach Wien ziehen wird.

Tübingen-Bühl, 29.03.2009 - Peter Liehr

Graz, Österreich: Geburt des künftigen Liedermachers, Kabarettisten, Theaterdramaturgen und Schriftstellers Werner Schneider.

Rottenburg am Neckar, 27.03.2013 - Peter Liehr

Türkei: Ismet Inönüs seit 1925 andauernde Zeit als türkischer Ministerpräsident endet.

Tübingen-Bühl, 24.01.2007 - Peter Liehr

Bagdad: Geburt des künftigen Schriftstellers und späteren israelischen Politikberaters sefardisch-jüdischen Hintergrunds Eli Amir.

Tübingen-Bühl, 02.04.2007 - Peter Liehr

John Ronald Reuel Tolkiens Erzählung Der kleine Hobbit erscheint.

Tübingen-Bühl, 17.04.2007 - Peter Liehr

China: Der seit 1933 in Nanjing zwischengelagerte Teil des kaiserlichen Schatzes aus der Verbotenen Stadt in Peking muss vor dem Heranrücken japanischer Besatzungstruppen erneut verlegt werden.

Tübingen-Bühl, 14.09.2008 - Peter Liehr

Asmara, Eritrea, Äthiopien unter italienischer Besatzung: Bau des Cinema Imperio im Stil des "Art déco".

Tübingen, 14.10.2008 - Peter Liehr

Irland: Verabschiedung einer neuen Verfassung. Der Premierminister lässt sich die Verfassung zunächst vom Vatikan absegnen, bevor er sie dem Parlament vorlegt.

Tübingen-Bühl, 01.11.2008 - Peter Liehr

Mexiko: Leo Trotzki prangert im mexikanischen Exil die unter Josef Stalin gegen parteiinterne Abweichler durchgeführten Schauprozesse als auf Gestapo-Niveau abgesunken an.

Tübingen-Bühl, 08.11.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Jahresübersicht 1937
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr