www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Jahresübersicht 1935

Deutschland im Nationalsozialismus

Judenhass und Rassenideologie im Nationalsozialismus

Deutschland im Nationalsozialismus: Durch die Nürnberger Rassengesetze vom 15.09.1935 wird die Diffamierung der Juden rechtmäßig. Insbesondere wird die Ehe von Menschen jüdischen Glaubens mit Menschen verboten, die im Rahmen der nationalsozialistischen Rassenideologie als "Arier", also als Mitglieder der "Herrenrasse" gelten. Dass die nationalsozialistische Rassenideologie neben ihrer menschenverachtenden Absurdität auch anthropologisch bar jeder Grundlage ist, wird tabuisiert und eben jene fehlende Grundlage pseudowissenschaftlich konstruiert.

Tübingen, 20.06.2003 - Peter Liehr

Deutschland im Nationalsozialismus: Intensivierung der antisemitischen Propaganda während des laufenden Jahres.

Tübingen-Bühl, 08.05.2006 - Peter Liehr

Verkehrswesen im nationalsozialistischen Deutschland

Autobahnbau

Deutschland im Nationalsozialismus: Autobahnbau zwischen Frankfurt am Main und Heidelberg.

Tübingen-Bühl, 28.02.2005 - Peter Liehr

Stuttgart, Deutschland im Nationalsozialismus: Baubeginn des aus zwei Röhren bestehenden Engelberg-Autobahntunnels nahe Stuttgart. Der Bau wird 1938 fertig gestellt werden.

Tübingen-Bühl, 23.12.2006 - Peter Liehr

Luftschifffahrt

Friedrichshafen, Deutschland im Nationalsozialismus: Hugo Eckener wird Vorsitzender der Friedrichshafener Luftschiffreederei.

Tübingen-Bühl, 21.08.2004 - Peter Liehr

Deutschland im Nationalsozialismus: Einführung eines Schornsteinfegermonopols. Es wird am 19.09.2008 wieder abgeschafft werden.

Tübingen-Bühl, 19.09.2008 - Peter Liehr

Deutschland im Nationalsozialismus: Die 1920 gegründete Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft wird in Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) umbenannt.

Tübingen, 04.11.2004 - Peter Liehr

Deutschland im Nationalsozialismus: Erste öffentliche Präsentation der von Hermann Göring aufgebauten, neuen Reichsluftwaffe und damit offener Bruch des Versailler Vertrags.

Tübingen-Bühl, 14.03.2006 - Peter Liehr

Kultur, Philosophie, Religion

Deutschland im Nationalsozialismus: Verkauf des Welfenschatzes.

Rottenburg am Neckar, 24.02.2015 - Peter Liehr

Berlin, Deutschland im Nationalsozialismus: Veröffentlichung von Romano Guardinis Buch Christliches Bewusstsein, in dem er sich mit Blaise Pascal auseinandersetzt.

Rottenburg am Neckar, 11.11.2012 - Peter Liehr

Deutschland im Nationalsozialismus: Elisabeth Langgässers Gedichtband Die Tierkreisgedichte erscheint.

Rottenburg am Neckar, 02.03.2015 - Peter Liehr

Deutschland im Nationalsozialismus: Friedrich Schneiders Buch Katholische Familienerziehung erscheint.

Rottenburg am Neckar, 12.08.2015 - Peter Liehr

Fürstenfeldbruck, Bayern, Deutschland im Nationalsozialismus: Fürstenfeldbruck wird Stadt.

Rottenburg am Neckar, 08.03.2012 - Peter Liehr

Helgoland, Schleswig, Deutschland im Nationalsozialismus: Militärische Befestigung der Insel Helgoland.

Tübingen-Bühl, 29.06.2009 - Peter Liehr

Weil am Rhein, Baden, Deutschland im Nationalsozialismus: Weil am Rhein wird Stadt.

Rottenburg am Neckar, 27.11.2014 - Peter Liehr

Württemberg

Tübingen, Württemberg, Deutschland im Nationalsozialismus: Bau der Tübinger Chirurgischen Klinik.

Tübingen-Bühl, 20.05.2005 - Peter Liehr

Calw, Württemberg, Deutschland im Nationalsozialismus: Verlagsgründung durch Gerd Hatje.

Tübingen-Bühl, 25.07.2007 - Peter Liehr

Bad Elster, Sachsen, Deutschland im Nationalsozialismus: Bad Elster wird Stadt.

Rottenburg am Neckar, 16.10.2013 - Peter Liehr

Bebra, Hessen, Deutschland im Nationalsozialismus: Bebra wird Stadt.

Tübingen-Bühl, 09.05.2009 - Peter Liehr

Lotte Reiniger produziert ihren Scherenschnitt-Film A Night in a Harem, der erst in 70 Jahren wieder auftauchen und am 27.01.2006 in Tübingen uraufgeführt werden wird.

Tübingen-Bühl, 26.01.2006 - Peter Liehr

Türkei: Ernst Reuter geht in die Türkei ins Exil. Es gelingt ihm, seine Familie nachzuholen.

Tübingen-Bühl, 27.05.2010 - Peter Liehr

Frankreich: Der erste Band von Konrad Heidens Hitler-Biografie Der Führer. Hitlers Aufstieg zur Macht erscheint.

Rottenburg am Neckar, 09.11.2013 - Peter Liehr

Paris, Frankreich; USA: Sergej Rachmaninow siedelt von Paris in die USA über.

Rottenburg am Neckar, 29.07.2011 - Peter Liehr

USA

Kultur, Philosophie, Religion

USA: Irving Berlin schreibt die Filmmusik "Cheek to Cheek".

Tübingen-Bühl, 02.02.2006 - Peter Liehr

USA: Der Farbdiafilm "Kodachrome" von Kodak wird entwickelt.

Tübingen-Bühl, 27.06.2009 - Peter Liehr

USA: Beginn der Bewegung der Anonymen Alkoholiker.

Rottenburg am Neckar, 07.11.2013 - Peter Liehr

Iowa, USA: Kurt Lewin wird Kinderpsychologie-Dozent an der University of Iowa.

Tübingen, 17.09.2015 - Peter Liehr

Florida, USA: Die USA werden vom bislang stärksten dort gemessenen Hurrikan heimgesucht. In Florida zerstört der Wirbelsturm die auf langen Brückenverbindungen verlaufende Eisenbahnlinie nach Key West.

Tübingen-Bühl, 23.01.2008 - Peter Liehr

Massachusetts, USA: Im Alter von 13 Jahren erzählt Jack Kerouac seinen Eltern, dass er sein Leben schreibend zu verbringen gedenke.

Tübingen-Bühl, 03.07.2009 - Peter Liehr

Princeton, New Jersey, USA: Der Kunsthistoriker Erwin Panofsky übernimmt eine Professur in Princeton.

Rottenburg am Neckar, 31.08.2012 - Peter Liehr

New York City

Kultur, Philosophie, Religion

New York City, USA: Uraufführung der Oper "Porgy and Bess" am Broadway Theater. George Gershwin komponierte die Oper auf Basis der gleichnamigen Romanvorlage von DuBose Heywards.

Tübingen-Bühl, 02.02.2006 - Peter Liehr

New York City, USA: Uraufführung von Cole Porters Musical "Jubilee".

Tübingen-Bühl, 21.12.2007 - Peter Liehr

Vatikan: Heiligsprechung Thomas Mores durch die katholische Kirche.

Tübingen-Bühl, 15.01.2008 - Peter Liehr

Tsingtao, Provinz Changdong, China: Um 1935 wohnen wieder 300 Deutsche in der chinesischen Stadt Tsingtao, die bis zum 07.11.1914 deutsche Kolonie war.

Tübingen-Bühl, 26.05.2008 - Peter Liehr

London, England, Großbritannien: Uraufführung von Ralph Vaughan Williams vierter Sinfonie (f-moll). Erstmals verwendet Vaughan Williams darin keine Harfen, Celli, Glockenspiele oder Flöten mehr. Die Streicher bekommen eine äußerst spitze Note, die gesamte Sinfonie in scharfer Weise Blech-lastig. Die Sinfonie lässt vermuten, dass Vaughan Williams darin - furchtsam und ahnungsvoll bzgl. einer erneuten Weltkriegs-Katastrophe - in ihm aufgestiegene Kriegserinnerungen zu Gehör bringt.

Tübingen-Bühl, 03.09.2008 - Peter Liehr

Sibirien, UdSSR: Im Verlaufe der 1830er Jahre wird in Sibirien im Zuge des kommunistisch-sozialistischen Gesellschaftsumbaus die Bevölkerung dazu aufgerufen, die Schamanen aus ihren Reihen auszustoßen und ihnen die gesellschaftliche Teilhabe zu verwehren.

Stuttgart, 07.06.2009 - Peter Liehr

Quetta, Indien: Schweres Erdbeben, Zerstörung der Stadt Quetta.

Tübingen-Bühl, 25.08.2009 - Peter Liehr

Spanien: Salvador Dalí veröffentlicht seine Schrift Die Eroberung des Irrationalen.

Rottenburg am Neckar, 10.03.2011 - Peter Liehr

Elias Canetti veröffentlicht seinen Roman Die Blendung.

Rottenburg am Neckar, 07.07.2011 - Peter Liehr

Lusaka, Nordrhodesien: Lusaka wird Hauptstadt von Nordrhodesien, dem späteren Sambia.

Rottenburg am Neckar, 11.11.2014 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Jahresübersicht 1935
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr