Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Treffen zahlreicher Rechtsradikaler aus dem In- und Ausland, aufgerufen durch eine unter dem Namen "Pro Köln" stehende parteiartigen Organisation, zu einem so genannten "Anti-Islamierungs-Kongress". Hintergrund des fremdenfeindlichen Treffen sind Pläne, in Köln eine große Moschee zu bauen. Es wird massiv zu Gegenkundgebungen aufgerufen, u.a. zu einer Menschenkette. Rechtsradikale verfolgen heute in Köln einen ausländisch aussehenden Mann über eine Straße. Es kommt zu Zusammenstößen zwischen Rechtsradikalen und Gegendemonstranten.
Hessen, Deutschland: Die Bundesanwaltschaft lässt im Großraum Frankfurt zwei mutmaßliche Terrorhelfer in Untersuchungshaft nehmen. Die beiden 27-Jährigen werden zum Umfeld der so genannten "Sauerland-Gruppe" gerechnet. Sie sollen die "Islamistische Djihad-Union" unterstützt haben und im vergangenen Jahr in einem Terror-Ausbildungslager im afghanisch-pakistanischen Grenzland gewesen sein.
Villingen-Schwenningen, Baden-Württemberg, Deutschland: Bei Grabungen zur Vorbereitung der Landesgartenschau 2010 wird in Villingen-Schwenningen eine 250 Kilogramm schwere Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden.
Tübingen-Bühl, 19.09.2008 - Peter Liehr
Tübingen-Bühl, Baden-Württemberg, Deutschland: Sichelhenke des Musikvereins Bühl.
Tübingen-Bühl, 22.09.2008 - Peter Liehr
Rheinland-Pfalz, Deutschland: In Rheinland-Pfalz leben mit unter 600 000 so wenig Kinder wie noch nie.
Berlin, Deutschland: Der Bundesrat beschließt einen Zuschlag für Familien mit mehreren Kindern. Die Länderkammer schafft außerdem das seit 1935 geltende Schornsteinfegermonopol ab. Das VW-Gesetz bleibt jedoch in einer abgewandelten Fassung weiter bestehen, zu dessen insbesondere von der baden-württembergischen Landespolitik geforderten Abschaffung kommt es nicht. In Baden-Württemberg hat der VW-Mehrheits-Aktienanteilsinhaber Porsche massive wirtschaftliche Interessen an einer Abschaffung des Gesetzes.
Deutschland: Die deutschen Landesbanken sind von der Pleite der US-Großbank Lehman Brothers nach heutigen Meldungen stärker belastet als bislang eingeräumt, noch gestern wurde in starkem Maße um Vertrauen geworben. Der insbesondere durch Geschäfte mit der pleite gegangenen US-Großbank Lehman Brothers entstandene Gesamtschaden für alle deutschen Landesbanken wird auf über 1 Milliarde Euro geschätzt. Die Baden-Württembergische Landesbank, Bayern LB sowie die HSH Nordbank sind am stärksten betroffen.
Deutschland: Die deutsche Finanzaufsicht verbietet infolge der internationalen Finanzmarktkrise bis auf weitere Leerverkäufe. Im Rahmen von Leerverkäufen wird auf fallende Aktienkurse spekuliert.
USA: Die US-Regierung arbeitet an einem Gesamt-Rettungsplan, mit dem Banken von faulen Krediten befreit werden sollen. US-Finanzminister Paulsen bestätigt dies. Der US-Kongress wird dem Plan mit einem Umfang von 500 Milliarden US-Dollar noch zustimmen müssen.
Deutschland; China: Die Deutsche Bahn richtet unter dem Namen "Trans-Eurasia-Express" eine durchgehende Güterzugverbindung zwischen Deutschland und China ein. Eine erste Probefahrt findet heute statt. Der Zug soll von den kommenden Monaten an einmal pro Woche von Peking oder Shanghai nach Hamburg und zurück pendeln. Das Interesse an der Verbindung ist offenbar groß.
Europäische Union; China: Die EU-Kommission gibt bzgl. des Skandals vergifteter Milchprodukte in China Entwarnung für die Europäische Union.
Tübingen-Bühl, 19.09.2008 - Peter Liehr
Ägypten: Entführung einer deutschen Touristengruppe im Grenzland nahe zum Sudan.
Tübingen-Bühl, 24.09.2008 - Peter Liehr