www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Jahresübersicht 1926

Deutschland

Deutschland: Die französischen und belgischen Truppen ziehen aus dem Ruhrgebiet ab, die britischen Truppen verlassen das Rheinland. Deutschland ist erstmals seit Ende des Ersten Weltkrieges wieder frei von ausländischen Besatzungstruppen. Die Aufnahme in den Völkerbund bedeutet die internationale Rehabilitierung Deutschlands.

Tübingen-Bühl, 17.10.2005 - Peter Liehr

Deutschland: Ernst Thälmann schließt seine ehemalige parteiinterne Rivalin Ruth Fischer aus der KPD aus.

Tübingen-Bühl, 21.09.2009 - Peter Liehr

Deutschland: Von 1904 bis 1926 erstreckt sich der Editions-Zeitbereich von Fischers Schwäbischem Wörterbuch.

Tübingen-Bühl, 11.07.2007 - Peter Liehr

Deutschland: Geburt des künftigen bildenden Künstlers Walther Roggenkamp.

Tübingen-Bühl, 09.11.2010 - Peter Liehr

Deutschland: Verabschiedung einer ersten Rundfunkordnung.

Rottenburg am Neckar, 30.09.2011 - Peter Liehr

Berlin, Deutschland: Lise Meitner wird zur außerordentlichen Professorin ernannt.

Rottenburg am Neckar, 23.10.2015 - Peter Liehr

Hamburg, Deutschland: Der Kunsthistoriker Erwin Panofsky übernimmt eine Professur in Hamburg.

Rottenburg am Neckar, 31.08.2012 - Peter Liehr

Düsseldorf, Deutschland: In Düsseldorf findet unter dem Namen "Gesolei" ("Gesundheit, Soziales, Leib") eine große Messe statt.

Tübingen-Bühl, 17.10.2005 - Peter Liehr

Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Gründung der Gemeinnützigen Gesellschaft für Chemie (Dechema).

Rottenburg am Neckar, 07.11.2013 - Peter Liehr

Stuttgart, Württemberg, Deutschland: Gründung des Stadtamts für Leibesübungen.

Tübingen-Bühl, 08.05.2008 - Peter Liehr

Deutschland; Österreich: Gründung der GEDOK, der Gemeinschaft deutscher und österreichischer Künstlerinnen aller Kunstgattungen.

Rottenburg am Neckar, 26.10.2012 - Peter Liehr

Portugal: Ende der 1910 ausgerufenen ersten Demokratie Portugals.

Tübingen-Bühl, 10.11.2006 - Peter Liehr

Paris, Frankreich: Zu Jahresanfang gibt Vladimir Horowitz zu Jahresanfang seine ersten Pariser Konzerte.

Rottenburg am Neckar, 06.11.2012 - Peter Liehr

Frankreich; Großbritannien: 1926 werden zahlreiche erfolgreiche Versuche unternommen, den Ärmelkanal zu durchschwimmen.

Tübingen-Bühl, 17.10.2005 - Peter Liehr

Reading, Berkshire, England, Großbritannien: Gründung der Universiät Reading.

Tübingen-Bühl, 15.05.2007 - Peter Liehr

USA

Kultur, Philosophie, Religion

USA: Der künftige Schriftsteller Ray Bradbury liest im Alter von fünf Jahren die Märchen der Brüder Grimm.

Rottenburg am Neckar, 07.06.2012 - Peter Liehr

USA: Irving Berlin schreibt seine Lieder "Always" und "Remember".

Tübingen-Bühl, 02.02.2006 - Peter Liehr

USA: Hank Snow verlässt im Alter von zwölf Jahren seine Familie und heuert als Schiffsjunge an.

Rottenburg am Neckar, 09.05.2014 - Peter Liehr

Philadelphia, USA: Weltausstellung. Als Neuerung wird u.a. der Wackelpudding präsentiert.

Tübingen-Bühl, 01.06.2007 - Peter Liehr

UdSSR

UdSSR: Josef Stalin entreißt Leo Trotzki dessen Sitz im Politbüro.

Tübingen-Bühl, 01.11.2007 - Peter Liehr

UdSSR: Joseph Roth reist im Herbst als Reporter für die deutsche Frankfurter Zeitung durch die Sowjetunion.

  • Literatur
    • Joseph Roth. Reisen nach Russland und in die Ukraine. Verlag C.H. Beck.

Rottenburg am Neckar, 16.09.2015 - Peter Liehr

Arktis: Roald Amundsen erreicht im Mai mit einem Luftschiff den Nordpol.

Tübingen-Bühl, 08.12.2007 - Peter Liehr

Basel, Schweiz: Gründung des Basler Kammerorchesters.

Tübingen-Bühl, 25.03.2008 - Peter Liehr

China: Beginn des Nordfeldzugs von Chiang Kai-Shek, in dessen Rahmen seine Truppen Nordchinas von lokalen Machthabern geführte Gebiete unterwerfen.

Tübingen-Bühl, 06.07.2008 - Peter Liehr

Puttaparthi, Andhra Pradesh, Indien: Geburt von Sathyanarayan Raju, des künftigen Gurus Sai Baba, der sich als Reinkarnation des 1918 verstorbenen Sai Baba von Shirdi betrachten wird.

Rottenburg am Neckar, 24.04.2011 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Jahresübersicht 1926
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr