www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Jahresübersicht 1918

Das Ende des Ersten Weltkrieges und die Folgen

Ende des Ersten Weltkrieges (11.11.1918). Einige Folgeerscheinungen des Krieges:

  • Südtirol wird Italien zugesprochen.
  • Drei Monarchien brechen zusammen.

Tübingen, 17.07.2003 und 10.10.2013 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Der Erste Weltkrieg kostete zwei Millionen deutsche Soldaten und Zivilisten das Leben.

Tübingen-Bühl, 29.04.2005 - Peter Liehr

Deutschland: Von 1918 an darf in Deutschland nicht mehr geadelt werden.

Reutlingen, 25.07.2004 - Peter Liehr

Deutschland: Ernst Blochs Erstlingswerk Geist der Utopie erscheint.

Tübingen-Bühl, 03.07.2010 - Peter Liehr

Deutschland: Thomas Mann verfasst seine Beobachtungen eines Unpolitischen.

Tübingen-Bühl, 20.05.2005 - Peter Liehr

Bayern

Bayern, Deutschland: Das Recht der Einsetzung katholischer Bischöfe, bislang beim bayrischen König angesiedelt, geht auf den Papst über.

Tübingen-Bühl, 22.04.2010 - Peter Liehr

Miesbach, Bayern, Deutschland: Miesbach erhält das Stadtrecht.

Rottenburg am Neckar, 27.06.2015 - Peter Liehr

Remagen, Deutschland: Eröffnung der Brücke von Remagen. Die Brücke wurde unter kriegsstrategischen Prämissen errichtet.

Tübingen-Bühl, 28.09.2010 - Peter Liehr

Ende des Königreichs Württemberg

Württemberg, Deutschland: Württemberg, bislang regiert von König Wilhelm II (1891-1918), wird Freistaat.

Tübingen, 21.04.2004 - Peter Liehr

Osmanisches Reich; Australien: Die Mannschaft des am 30.04.1915 aufgegebenen australischen U-Boots AE2 wird aus osmanischer Kriegsgefangenschaft entlassen und kann in ihre australische Heimat zurückkehren. Drei der Besatzungsmitglieder starben allerdings während der Kriegsgefangenschaft an Krankheiten.

Tübingen-Bühl, 17.10.2009 - Peter Liehr

Ende der Donaumonarchie

Österreich-Ungarn: Ende der 1869 gegründeten Österreichisch-Ungarischen Monarchie ("K. und K. - Monarchie", "Donaumonarchie") am 03.11.1918.

Tübingen, 01.05.2004 - Peter Liehr

Österreich-Ungarn: Ludwig Wittgenstein schließt seinen Tractatus logico-philosophicus ab. Im Sommer kommt Wittgensteins bester Freund bei einem Verkehrsunfall ums Leben.

Tübingen-Bühl, 24.07.2009 - Peter Liehr

Österreich

Republikgründung

Österreich: Ausrufung der Republik Österreich am 12.11.1918.

Rottenburg am Neckar, 12.10.2013 - Peter Liehr

Tschechoslowakei; Donaumonarchie: Gründung der unabhängigen Tschechoslowakei am 28.10.1918.

Tübingen, 01.05.2004 - Peter Liehr

Weltweites

Gesundheit, Krankheit

Welt: Weltweite Pandemie der "Spanischen Grippe". Ein Fünftel der Weltbevölkerung wird infiziert, zwischen 20 und 50 Millionen Menschen fallen dem Virus zum Opfer, allein bis 1920 sind es weltweit geschätzt 5 Millionen Menschen. Die Anzahl der Toten ist größer als die Opferzahl des Ersten Weltkrieges. Der Krieg schafft durch die große Zahl auf engem Raum zusammen lebender Menschen, wie es in großen Armeen der Fall ist, ideale Voraussetzungen zur Verbreitung von Viren. Viren sind seinerzeit noch unbekannt, die Ärzte sind ratlos.

Tübingen-Bühl, 13.10.2005 und 30.09.2006; Rottenburg am Neckar, 12.04.2014 - Peter Liehr

Stockholm, Schweden; Deutschland: Max Planck erhält den Nobelpreis für Physik.

Tübingen-Bühl, 25.08.2004 - Peter Liehr

USA; Großbritannien: Charlie Chaplins Film "Gewehr über" kommt in die Kinos.

Tübingen-Bühl, 14.10.2007 - Peter Liehr

Schweiz

Schweiz: Von 1918 an ist es in der Schweiz erlaubt, einem unheilbar kranken Sterbewilligen Beihilfe zum Freitod zu leisten, d.h. ihm ein entsprechendes, sein Ableben herbeiführendes Getränk anzubieten.

Tübingen-Bühl, 11.12.2007 - Peter Liehr

Schweiz: Generalstreik.

Tübingen-Bühl, 08.04.2010 - Peter Liehr

Erste Tarzan-Verfilmung. Grundlage des Films ist der Roman Tarzan. Als Comic wird der Stoff erst nach dem Film populär werden.

Tübingen-Bühl, 30.06.2008 - Peter Liehr

China: Mao Tse Tung macht sich im Herbst nach Peking auf. Dort wird er eine Anstellung in der Bibliothek der Pekinger Universität erhalten.

Tübingen-Bühl, 05.07.2008 - Peter Liehr

Estland: Estland wird selbstständig.

Tübingen-Bühl, 11.10.2008 - Peter Liehr

Georgien; Russland: Nach dem Sturz des russischen Zarenreichs erklärt sich Georgien von Russland für unabhängig.

Tübingen-Bühl, 13.10.2009 - Peter Liehr

Russland / Sowjetunion

Russland: Nicolai Berdjajews Buch Philosophie der Ungleichheit erscheint.

Rottenburg am Neckar, 25.06.2014 - Peter Liehr

Russland: Josip Broz Tito wird Mitglied der Roten Armee.

Rottenburg am Neckar, 07.05.2012 - Peter Liehr

Russland: Die proletarische Armee ist im Sommer auf dem Rückzug. Lenin erhofft sich Unterstützung aus Deutschland.

Tübingen-Bühl, 08.11.2009 - Peter Liehr

Italien: Von 1918 an treten bei dem Kapuzinerpater Pio an Händen und Füßen Blutungen auf, die als Stigmatisierungen im religiösen Sinne, d.h. als die Wundmale Christi gedeutet werden.

Tübingen-Bühl, 09.04.2009 - Peter Liehr

Gründung des "Vereins für musikalische Privataufführungen" durch Arnold Schönberg und seine Freunde.

Tübingen-Bühl, 02.07.2009 - Peter Liehr

Indien: Tod des Sai Baba von Shirdi. Der in acht Jahren geborene Sathyanarayan Raju wird sich als Reinkarnation Sai Babas von Shirdi betrachten.

Rottenburg am Neckar, 24.04.2011 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Jahresübersicht 1918
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr