Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 |
Nürnberg, Deutschland nach Ende des Nationalsozialismus, westliche Besatzungszonen: Die Beweisaufnahme im Rahmen der Nürnberger Prozesse endet kurz nach Monatsbeginn. In der Folgezeit haben die Angeklagten bzw. deren Verteidigung das Wort.
Tübingen-Bühl, 13.10.2005 - Peter Liehr
Deutschland, französische Besatzungszone: Erstmals wird das charakteristische Pausenzeichen des Südwestfunks gesendet. Es gründet auf dem Lied "Bald prangt, den Morgen zu verkünden..." aus Wolfgang Amadeus Mozarts Oper "Die Zauberflöte".
Tübingen-Bühl, 24.07.2009 - Peter Liehr
In Samuel Beckett reift der Entschluss heran, eine neue, minimalistisch-reduktionistische Theater-Kunstform zu entwickeln, in der er u.a. auch sein subjektives Erleben, seine Ängste und Phobien zu verarbeiten sucht.
Tübingen-Bühl, 12.04.2006 - Peter Liehr