www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Jahresübersicht 1946

Deutschland nach NS-Regime und Zweitem Weltkrieg

Deutschland: 94 000 uneheliche Kinder werden im ersten Nachkriegsjahr geboren.

Tübingen-Bühl, 21.11.2004 - Peter Liehr

Kultur, Philosophie, Religion

Deutschland, westliche Besatzungszonen: Gründung der katholischen Zeitung Rheinischer Merkur als christlich-demokratische Wochenzeitung.

Tübingen-Bühl, 28.11.2010 - Peter Liehr

Deutschland: Der Soziologe René König veröffentlicht sein Buch Materialien zur Soziologie der Familie.

Tübingen-Bühl, 25.07.2007 - Peter Liehr

Deutschland, westliche Besatzungszonen: Elisabeth Langgässers Roman Das unauslöschliche Siegel erscheint.

Rottenburg am Neckar, 02.03.2015 - Peter Liehr

Deutschland: Geburt des künftigen Autors und Hörspielmachers Gert Loschütz.

Tübingen-Bühl, 03.10.2007 - Peter Liehr

Britische Besatzungszone

Göttingen, Deutschland, britische Besatzungszone: Der Physiker Carl Friedrich von Weizsäcker hält im Sommersemester 1946 im Rahmen des Studium generale der von besonderer Förderung der Naturwissenschaften geprägten Universität Göttingen eine Vorlesung zur Geschichte der Zeit und der Natur aus der Sicht der Philosophie. Weizsäcker ist der Auffassung, dass auch die Natur eine Geschichte hat und dass Philosophie, Geschichtswissenschaft und Naturwissenschaft somit einer gemeinsamen Betrachtung bedürfen. Carl Friedrichs Bruder Richard von Weizsäcker nimmt an der Vorlesung teil. Elf Vorlesungen widmen sich zunächst Kosmos, Sternen- und Erdgeschichte, dann dem Menschen sowie schließlich - und ungewöhnlich - auch der menschlichen Seele aus naturwissenschaftlicher Sicht. In der zwölften, der Abschlussvorlesung, kommt Carl Friedrich von Weizsäcker zum Schluss, Gott sei Liebe. Darauf Bezug nehmend spricht Weizsäcker auch die gefährliche Verantwortungslosigkeit der politischen Eliten in Zeiten der Weltkriege an. Schuld sei der Mangel an Liebe. Vielfach fußt Weizsäcker in seinen Auffassungen auf den naturwissenschaftlichen Erkenntnissen Johann Wolfgang von Goethes. Den Duft der Blüten und den Gesang der Bienen gebe es erst seit 100 Millionen Jahren, so Weizsäcker in seiner evolutionsgeschichtlich angelegten Vorlesung. Menschen seien nicht von Natur aus von Kampfinstinkten gegen ihre Mitmenschen angetrieben, so Weizsäcker, aus christlicher Sicht argumentierend und damit zugleich der Auffassung folgend, Menschen könnten sich ändern. [Quelle: Radio SWR 2, Sendung Wissen von Konrad Lindner vom 28.06.2012: "Carl Friedrich von Weizsäcker zur Geschichte der Natur"]

Rottenburg am Neckar, 28.06.2012 - Peter Liehr

Deutschland, britische Besatzungszone: Wiederzulassung von Gewerkschaften.

Tübingen-Bühl, 19.03.2010 - Peter Liehr

Französische Besatzungszone

Tübingen; französische Besatzungszone Deutschlands: Gründung des Centre d'etudes françaises, des späteren Institut culturel franco-allemand.

Tübingen-Bühl, 07.10.2004 - Peter Liehr

Reutlingen / Tübingen, Deutschland, französische Besatzungszone: Auflösung des Reutlinger Bahnbetriebswerks. Die Wartungsarbeiten werden fortan in Tübingen vorgenommen werden. [Quelle: Ausstellung "Schwelle zur Moderne - 150 Jahre Eisenbahn in Tübingen" im Tübinger Stadtmuseum im Kornhaus]

Tübingen, 07.09.2011 - Peter Liehr

Freiburg im Breisgau / Konstanz am Bodensee, Deutschland, französische Besatzungszone: Heinrich Tillessen, einer der beiden Mörder Matthias Erzbergers, steht vor Gericht. Das Verfahren wird jedoch in Anlehnung an die Hitler-Hindenburg-Amnestie von 1933 eingestellt - eine Entscheidung, auf die die französische Militärregierung sogleich ablehnend reagiert. Das Verfahren gegen Tillessen wird in Konstanz wieder aufgenommen werden, wo im Folgejahr das Urteil verkündet werden wird.

Tübingen, 07.11.2005 - Peter Liehr

Nürnberg, Deutschland, US-amerikanische Besatzungszone: Der frühere NS-Reichsinnenminister Frick wird vom Nürnberger Kriegsverbrechertribunal verurteilt.

Tübingen-Bühl, 17.05.2005 - Peter Liehr

Kleinbottwar, Deutschland, westliche Besatzungszonen: Einrichtung einer Lehmbauschule. Lehmgebäude werden u.a. zur Unterbringung Bessarabiendeutscher errichtet, die die Bautechnik aus Bessarabien mitbringen.

Tübingen-Bühl, 17.12.2007 - Peter Liehr

Mainz, Deutschland, westliche Besatzungsgebiete: Hanns Dieter Hüsch geht nach Mainz, um zu studieren. Hüsch wird dort Mitglied des Mainzer Studentenkabaretts.

Tübingen-Bühl, 06.12.2005 - Peter Liehr

Berlin

Berlin, Deutschland: Wolfgang Staute dreht für die DEFA-Studios seinen Film Die Mörder sind unter uns, einen Film, für den Staute das Drehbuch bereits während des NS-Regimes schrieb.

Tübingen-Bühl, 09.10.2006 - Peter Liehr

Westberlin, Deutschland, US-amerikanischer Sektor: Friedrich Luft wird Theaterkritiker beim RIAS.

Rottenburg am Neckar, 25.08.2011 - Peter Liehr

Recklinghausen, Deutschland, westliche Besatzungszonen: Gründung der Ruhr-Festspiele durch Bergbau-Arbeiter.

Tübingen-Bühl, 01.05.2007 - Peter Liehr

Niederlande; Bundesrepublik Deutschland: Veröffentlichung des Tagebuchs der Anne Frank.

Tübingen-Bühl, 06.02.2007 - Peter Liehr

USA; Deutschland: Der Schriftsteller und Dramatiker Carl Zuckmayer reist im Auftrag der USA fünf Monate lang als politischer Beobachter durch Deutschland. Zuckmayer ist von einer positiven Umkehr der Deutschen überzeugt.

Tübingen-Bühl, 26.07.2005 - Peter Liehr

USA; Bundesrepublik Deutschland: Hermann Lenz kehrt aus US-amerikanischer Kriegsgefangenschaft zurück.

Rottenburg am Neckar, 18.02.2013 - Peter Liehr

USA

USA: Irving Berlin schreibt das Lied "There is No Business Like Show Business" für sein Musical Annie Get Your Gun.

Tübingen-Bühl, 02.02.2006 - Peter Liehr

Princeton, New Jersey, USA: John Rawls beginnt in Princeton ein philosophisches Promotionsstudium.

Tübingen-Bühl, 25.07.2009 - Peter Liehr

USA; Italien: Arturo Toscanini kehrt aus den USA nach Italien zurück.

Tübingen-Bühl, 20.01.2008 - Peter Liehr

Italien: Das italienische Unternehmen Piaggio baut den ersten Vespa-Motorroller.

Tübingen-Bühl, 09.10.2008 - Peter Liehr

Sowjetunion: Josef Stalin lässt die Stadt Königsberg in Kaliningrad umbenennen.

Tübingen-Bühl, 02.07.2005 - Peter Liehr

Schweden; Schweiz: Der Schriftsteller Hermann Hesse erhält den Literaturnobelpreis.

Tübingen-Bühl, 13.09.2006 - Peter Liehr

Locarno, Tessin, Schweiz: Erstmals finden die Filmfestspiele von Locarno statt.

Rottenburg am Neckar, 10.08.2011 - Peter Liehr

Südafrika

Südafrika: Zunahme der Apartheid in Südafrika.

Tübingen-Bühl, 14.03.2007 - Peter Liehr

Südafrika; USA: Fritz Perls wandert von Südafrika in die USA aus. Grund ist die zunehmende Apartheid in Südafrika.

Tübingen-Bühl, 14.03.2007 - Peter Liehr

Jordanien: Gründung des Staates Jordanien.

Tübingen-Bühl, 31.05.2007 - Peter Liehr

Japan: Der Shintoismus verliert den Rang von Japans Staatsreligion.

Tübingen-Bühl, 13.03.2008 - Peter Liehr

China: Ausbruch eines Bürgerkriegs im Zusammenhang mit dem steigenden Geltungsanspruch der Kommunisten.

Tübingen-Bühl, 06.07.2008 - Peter Liehr

Großbritannien: Geburt des künftigen Gitarristen und Sängers der Band Pink Floyd Syd Barrett.

Tübingen-Bühl, 17.09.2008 - Peter Liehr

Frankreich

Frankreich: Unter dem Titel "Le temps et l'autre" ("Die Zeit und der Andere") hält Emmanuel Levinas eine Vorlesungsreihe, in der er sich gegen Martin Heideggers Werk Sein und Zeit wendet. Levinas wirft Heidegger vor, die Heteronomie menschlicher Existenz zu übergehen und von vornherein von einer ekelartigen Abneigung dem anderen gegenüber geprägt zu sein. Heidegger erkläre die Philosophie zur Egologie.

Rottenburg am Neckar, 22.10.2014 - Peter Liehr

Gouadeloupe, Frankreich: Gouadeloupe wird französisches Überseedépartement.

Tübingen-Bühl, 07.01.2010 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Jahresübersicht 1946
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr