www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Mittwoch, 11.07.1984

Bei meinen Eintragungen zu diesem Tag stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen der seinerzeitigen Tagesschau im ARD-Fernsehen.

Bundesrepublik Deutschland; Frankreich: Beschlussfassung zur Einführung einer Autoplakette, die EG-Bürgern freie Fahrt beim Grenzübertritt zwischen der Bundesrepublik und Frankreich ermöglicht. Stichprobenweise Grenzkontrollen werden allerdings auch weiterhin erfolgen.

Bundesrepublik Deutschland: Die RAF ist nach Auffassung des Generalbundesanwalts nach wie vor die gefährlichste terroristische Gruppe in der Bundesrepublik.

Bundesrepublik Deutschland; Deutsche Demokratische Republik: Der DDR-Verkehrsminister spricht an seinem letzten BRD-Besuchstag in München mit seinem bundesdeutschen Amtskollegen.

Puebla, Mexiko; Bundesrepublik Deutschland: Besuch des bundesdeutschen Bundeskanzlers Helmut Kohl im Volkswagenwerk von Puebla.

Beirut, Libanon; Libyen: Die libysche Botschaft in Beirut wird von einem Sprengsatz schwer beschädigt. Eine palästinensische Organisation bekennt sich zu dem Anschlag.

Manila, Philippinen: Beim Erstürmen einer von Mitarbeitern besetzten Fabrik durch die Polizei kommt es zu einer wilden Schießerei. Mindestens zwei Menschen werden getötet, dutzende weitere werden verletzt. Die Arbeiter hatten die Fabrik besetzt, um gegen das staatliche Demonstrationsverbot zu demonstrieren.

Großbritannien: Gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Bergarbeitern. Die Gewerkschaft der Seeleute kündigt an, sich am Bergarbeiterstreik zu beteiligen und ab Freitag mehrere Fährverbindungen nicht mehr zu bedienen.

Tübingen-Bühl, 11.07.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Mittwoch, 11.07.1984
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr