Afghanistan: Fortsetzung der Angriffe gegen Taliban und Al Quaida.
Deutschland: Ein Abschnitt aus dem heutigen Info-Mail des E-Mail-Dienstes GMX an seine Mitglieder und Kunden, der unter dem Titel "Info 44: Die Wahrheit" steht, erscheint mir - auch mit Verweis auf "Eine Art Gebrauchsanweisung" zu diesen Seiten - hervorhebens- und beachtenswert:
Das Internet ist wie kein anderes Medium dazu geeignet, Infor- mationen schnell und ungefiltert zu verbreiten. Dass diese Eigenschaft, die auch wir vielfach bejubelt haben, auch ihre Schattenseiten hat, das zeigt sich besonders deutlich in diesen Wochen. Zwar sind im Internet kursierende Falschmeldungen keine Neuheit - wer von uns noch nie auf eine angebliche Viruswarnung hereingefallen ist, der werfe den ersten Stein! - neu aber ist die Brisanz der Thematik. Es ist ein obskurer Brei aus Halbwahrheiten, Gerüchten, Speku- lationen und scheinbar vergnüglich-harmlos verpackter Hetze, der derzeit weltweit über den Datenhighway schwappt. Die Ereignisse des 11. September und ihre Folgen rufen auch im Netz die Tritt- brettfahrer auf den Plan. "Im Web", so bringt es Frank Patalong in einem Artikel in der Online-Ausgabe des Spiegel auf den Punkt, "findet der Krieg seine Fortsetzung mit anderen Mitteln". Auch unsere Bitte um Skepsis gegenüber dem Medium Internet ist nicht neu: Ob Newsgroupartikel oder Kettenbrief per e-mail - glauben Sie nicht alles, was scheinbar wohlmeinend oder auf- klärerisch über Ihren Monitor flackert. Hinterfragen Sie, ver- trauen Sie keiner Quellenangabe ohne sie selbst überprüft zu haben. Bitte bleiben Sie wachsam. Die Wahrheit ist mit eines der ersten Opfer eines Krieges.
Tübingen, 04.11.2001 - Peter Liehr