Katholisch- und protestantisch-christlicher Kulturkreis: Zweiter Weihnachtsfeiertag.
Jerusalem, Israel: Der israelische Ministerpräsident Scharon ist offenbar unter Bedingungen zu neuen Verhandlungen mit den Palästinensern bereit. Er verlangt von Palästinenserführer Arafat, die radikalen Palästinensergruppen vollständig zu entmachten und zu entwaffnen sowie Israel hundertprozentig zu garantieren, dass es keine Anschläge mehr geben werde. Nur dann könne über einen Palästinenserstaat mit begrenzter Autonomie verhandelt werden.
Israel-Palästina-Konflikt: Die israelische Regierung verbietet palästinensischen Passagieren die Benutzung israelischer Flughäfen. Diese waren seit der Zerstörung des palästinensischen Flughafens zunehmend von Palästinensern benutzt worden.
Berlin, Deutschland: Die Vorbereitungen für den Bundeswehreinsatz in Afghanistan schreiten voran. Sechs deutsche Offiziere sollen von übermorgen an zusammen mit dänischen und niederländischen Offizieren die Lage erkunden. Anfang Januar sollen erste Truppen-Vorauskommandos eintreffen.
Afghanistan: Die afghanische Verwaltung bittet um Hilfe bei der Einrichtung eines Schulsystems. Während der vergangenen, von Krieg und Bürgerkrieg gezeichneten Jahrzehnte seien ganze Generationen zu Analphabeten geworden.
Tübingen, 26.12.2001 - Peter Liehr