www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Freitag, 22.11.2002

Nordatlantikpakt; USA; Russland: Am Nachmittag reist US-Präsident Bush von Prager NATO-Gipfel zum Petersburger NATO-Russland-Gipfel und trifft sich mit dem russischen Staatschef Vladimir Putin. Bush verteidigte gestern explizit das Vorgehen Putins bei der Beendigung der Besetzung des Moskauer Musical-Theaters. Laut Radio SWR 2 hat Russland für viele Milliarden Dollar Ölförderrechte im Irak erworben, und Bush sichere Putin nun zu, die russischen Interessen zu berücksichtigen.

Israel-Palästina-Konflikt: Reaktion auf den gestrigen Selbtmordanschlag in Jerusalem: Die israelische Armee besetzt die Stadt Bethlehem im Westjordanland, die Geburtskirche wird von Panzern umstellt. Es soll verhindert werden, dass sich Palästinenser erneut dort verschanzen. Außerdem wird in Bethlehem das Haus des Selbstmordattentäters gesprengt. Ein ranghoher UN-Mitarbeiter kommt ums Leben, der Bürowohnwagen, in dem er sich aufhält, wird bei Schießereien zwischen israelischen und palästinensischen Truppen von zahlreichen Kugeln getroffen. Mit der Besetzung Bethlehems ist nun fast das gesamte Westjordanland von der israelischen Armee besetzt. Einzige Ausnahme ist die Stadt Jericho, in der es schon seit längerem vergleichsweise ruhig geblieben sein soll. Die USA fordern Israel auf, die Besatzung zu beenden.

Frankreich; Kanada: Widersprüchliche Angaben bzgl. eines Air-France-Fluges von Montreal nach Paris. Dem französischen Verkehrsministerium zufolge, so die morgendlichen Radionachrichten, sei eine Entführung des Fluges vereitelt worden, bei dem gescheiterten Entführer sei jedoch kein Sprengstoff gefunden worden. Mittags wird im selben Sender (Radio SWR 2) gemeldet, die Fluggesellschaft Air France dementiere den Entführungsversuch.

Tübingen, 22.11.2002 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Freitag, 22.11.2002
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr