www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 26.01.2003

Der Konflikt zwischen Israel und Palästinensern

Israel-Palästina-Konflikt: Die gestern begonnene Besetzung von Gaza-Stadt durch die israelische Armee ist offenbar beendet. Der Einsatz fordert nach palästinensischen Angaben 13 Tote und 65 Verletzte. Israelischen Angaben zufolge seien 14 Betriebe zur Herstellung von Waffen zersört worden. Die palästinensische Terrororganisation Hamas kündigt Vergeltung an. Zugleich gibt es in Israel Überlegungen, den Gaza-Streifen wieder zu besetzen.

Israel-Palästina-Konflikt: Ein Sprengstoffanschlag auf einen israelischen Bus schlägt fehl. Der an einen Esel befestigte, ferngezündete Sprengsatz verfehlt sein Ziel, da der Fahrer des Omnibusses, in dem unter anderem israelische Soldaten mitfahren, die drohende Gefahr rechtzeitig erkennt und bremst.

Die Waffeninspektionen im Irak

Wien, Österreich; Vereinte Nationen; Irak: Der Irak-Bericht der UN-Waffenkontrolleure, der morgen veröffentlicht wird, soll wenig Neues enthalten. IAEA-Chef El Baradei sagt, Überraschungen werde es nicht geben. UN-Chef-Waffeninspekteur Hans Blix wird nach heutigen Medienangaben (Radio SWR 2) eine etwas negativere Darstellung abgeben als ursprünglich vorgesehen. Er zeigt sich enttäuscht darüber, dass den Waffenkontrolleuren seitens des Irak weitere Dokumente vorenthalten worden seien. Deshalb soll der morgen veröffentlichten Bericht eine Liste von Fragen enthalten, auf die den Waffenkontrolleuren von irakischer Seite keine Antwort gegeben werde.

Großbritannien; Vereinte Nationen; Irak: In auffälligem Gegensatz zu seiner betont harten Haltung gegenüber dem Irak zeigt sich der britische Premierminister Tony Blair heute überraschenderweise bereit, den UN-Waffeninspekteuren für ihre Inspektionen mehr Zeit einzuräumen. Es dürfe sich dabei jedoch nicht um Monate handeln. US-amerikanischen Medienberichten zufolge wollen die USA mittlerweile ebenfalls den UN-Waffeninspekteuren mehr Zeit einräumen, als Ende der verlängerten Frist wird Ende Februar 2003 gehandelt. US-Außenminister Colin Powell bekräftigt indes auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos, die USA seien zugleich weiterhin bereit, nötigenfalls auch ohne eine erneute UN-Resolution im Irak einzugreifen.

Deutschland; USA: Die Bundeswehr soll zusätzliche Aufgaben beim Schutz von US-Einrichtungen innerhalb der Bundesrepublik Deutschlands übernehmen.

Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Im Jahr 2004 sollen die Staaten der Arabischen Liga Gastländer auf der Frankfurter Buchmesse sein. Damit soll Buchmessensprecher Ehling zufolge ein politisches Zeichen gesetzt werden. Der Ministerrat der Staaten der Arabischen Liga müsse dem Vorhaben noch zustimmen, dabei handle es sich aber voraussichtlich um eine reine Formsache.

Südkorea; USA: Beim Absturz eines US-Aufklärungsflugzeugs über Südkorea werden vier Menschen verletzt, darunter der Pilot, der sich mit dem Schleudersitz rettet. Weitere Personen waren nicht an Bord. Am Boden werden drei Menschen verletzt.

Weilheim an der Teck, 26.01.2003 - Peter Liehr

Oxford, England, Großbritannien: Tod des Historikers Hugh Redwald Trevor-Roper.

Rottenburg am Neckar, 15.01.2014 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 26.01.2003
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr