Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | 02 | |||||
03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
Deutschland; Russland; Frankreich: Die Regierungschefs Deutschlands, Russlands und Frankreichs beharren in einer gemeinsamen Erklärung zur Irak-Politik auf der Auffassung, dass es eine alternative Auslegung "ernsthafter Konsequenzen" (UN-Resolution 1441) geben müsse, die nicht Krieg heißen müsse, sondern sich z.B. auch in einem massiveren, von UN-Blauhelmen verstärkten Mandat für die Waffeninspektoren unter Hans Blix manifestieren könne. Die chinesische Regierung äußert kurze Zeit nach der Erklärung Sympathie mit deren Inhalten.
Tübingen, 12.04.2004 - Peter Liehr
Sudan: Beginn der Vertreibungsaktionen sudanesischer Reitermilizen in der Krisenregion Dharfur.
Tübingen-Bühl, 09.06.2005 - Peter Liehr
Amman, Jordanien; Bagdad, Irak: Mitarbeiter des Hilfsprojekts "Direkthilfe Irak", unter ihnen Susanne Osthoff, befinden sich mit Hilfsgütern und Medikamenten auf dem Weg von der jordanischen in die irakische Hauptstadt, als sie sich einem bewaffneten Angriff ausgesetzt sehen. Trotzdem gelingt es ihnen, wohlbehalten in Bagdad anzukommen.
Tübingen-Bühl, 19.12.2005 - Peter Liehr
Südkorea: Ende der Amtszeit von Südkoreas Präsident Kim Dae Jung.
Tübingen-Bühl, 18.08.2009 - Peter Liehr