www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 30.03.2003

Krieg im Irak

Welt: Wie eigentlich jeden Tag kommt es auf der ganzen Welt wieder zu großen Protestdemonstrationen gegen den Krieg im Irak. Auch der britische Regierungschef sieht sich weiter Kritik aus den eigenen Reihen susgesetzt. Der ehemalige Außenminister Robin Cook, der vor kurzem aufgrund des Krieges von seinem Posten als Fraktionsvorsitzender zuurücktrat, fordert einen sofortigen Rückzug der britischen Soldaten aus dem Irak. Großbritannien sei gerade dabei, die gesamte muslimische Welt gegen sich aufzubringen.

Irak: Auf irakischer Seite kämpfen offenbar zunehmend Freiwillige aus benachbarten islamischen Ländern.

Basra, Irak; USA; Großbritannien: In der Nähe von Basra entdecken britische Soldaten nach eigenen Angaben ein Waffenlager. Die Kämpfe dort sowie die Bombenangriffe auf Bagdad gehen weiter. Bei Basra stürzt ein Hubschrauber der US-Streitkräfte ab. Unterschiedliche Angaben gibt es darüber, ob er abgeschossen wird oder ob es sich um einen Unfall handelt. Drei US-Soldaten kommen dabei ums Leben.

Irak: Die Mitarbeiter des Internationalen Roten Kreuzes kommen nicht mehr zu Orten durch, in denen vermutlich Wassermangel herrscht. Über wachsende Sorge diesbezüglich wird vom Sitz des Internationalen Roten Kreuzes in der Schweiz berichtet.

Großbritannien; Spanien; USA; Vereinte Nationen: Die UNO soll nach Kriegsende das irakische Öl verwalten, darauf habe sich der britische Premierminister Tony Blair mit dem spanischen Regierungschef Aznar und dem US-Präsidenten George W. Bush verständigt.

Afghanistan: Auf das Hauptquartier der Internationalen Schutztruppe in Afghanistan wird eine Rakete abgeschossen.

Israel-Palästina-Konflikt: Zu 30 Verletzten kommt es bei einem palästinensischen Selbstmordanschlag in Israel.

Tübingen, 30.03.2003 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 30.03.2003
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr