www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Mittwoch, 02.04.2003

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Krieg im Irak

Irak; USA; Großbritannien: Auf Bagdad und Basra gibt es weiterhin Bombenangriffe, aus Nassiria werden Häuserkämpfe gemeldet. Die US-amerikanischen und britischen Truppen sollen sich weiter Bagdad annähern, mehreren Berichten zufolge sollen sie den Tigris überquert haben. Eine wichtige Brücke soll besetzt worden sein. Auch soll in Kerbela die erste große Bodenschlacht stattgefunden haben. In der Nacht stürzte ein US-Kampfflugzeug ab, die beiden Piloten gerettet. Ursache ist nach US-Angaben technisches Versagen.

Irak: Bagdad wird massiv bombardiert. Am Abend brechen die Sendungen des irakischen Fernsehens offenbar aus diesem Grund vorübergehend ab. Ebenfalls am Abend ist der irakische Diktator Saddam Hussein im Staatsfernsehen zu sehen. US-Militärs bestreiten die Aussage von Seiten des Irak, dass US-Flugzeuge Busse mit Friedensaktivisten aus Europa und den USA angegriffen hätten. Nach eigenen Angaben befinden sie sich zur Zeit etwa 30 bis 45 km vor Bagdad.

Tübingen, 02.04.2003 - Peter Liehr

Irak: Nach Informationen, die Mitarbeiter des Roten Kreuzes dem Südwestrundfunk in Baden-Baden vorlegen, setzen alliierte Truppen etwa 80 km südlich von Bagdad offenbar Streubomben ein. Die Art der in einem völlig überfüllten Krankenhaus anzutreffenden schweren Verletzungen ließen den Schluss zu, dass die betroffenen Menschen von Streubomben verletzt worden seien. Ähnlich lautende Hinweise gab es bereits gestern, auch morgen erhärten sich die Meldungen zu diesem Thema.

Tübingen, 02.04.2003 und 03.04.2003 - Peter Liehr

USA; Griechenland: US-Außenminister Colin Powell spricht während eines Staatsbesuches in Griechenland von gespannten Beziehungen zwischen den USA und Europa aufgrund der unterschiedlichen Standpunkte zum Thema Irak-Krieg. Er gibt sich zugleich überzeugt davon, dass sich Europa am Wiederaufbau im Irak beteiligen werde.

Großbritannien: Großbritannien schränkt die Bürgerrechte ein. Bürgern mit doppelter Staatsbürgerschaft, die gegen britische Interessen handeln, kann künftig die britische Staatsbürgerschaft aberkannt werden. Auch die Einwanderungsrechte werden verschärft.

Israel-Palästina-Konflikt: Die israelische Armee rückt mit Panzern und Planierraupen in ein Flüchtlingslager bei Rafah im Westjordanland vor. Hubschrauber unterstützen das Vorrücken. Nach israelischen Angaben sollen palästinensische Extremisten festgenommen werden.

Der Krieg gegen den Irak - Ursachen, Folgen, Alternativen

Ich besuche den Vortrag, der unter diesem Titel heute Abend an der Volkshochschule Tübingen (in Kooperation mit dem Deutsch-Amerikanischen Institut und dem Landestheater Tübingen) stattfindet. Es diskutieren Dr. Thomas Nielebock und Dr. Peter Mayer.

Tübingen, 02.04.2003 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Mittwoch, 02.04.2003
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr