Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Frankreich: Das Gipfeltreffen der G-8-Staaten in Évian geht zu Ende. In ihrer Haltung zum Irak haben sich die G-8-Staaten auf eine gemeinsame Haltung geeinigt. Es sei nun die Zeit, Frieden zu schaffen, das Land wieder aufzubauen und möglichst zügig wieder staatliche Souveräität zu gewährleisten. Der deutsche Bundeskanzler Schröder und der französische Präsident Chirac äußern sich zufrieden mit dem Ergebnissen des Gipfels. US-Präsident George W. Bush verlässt den G-8-Gipfel frühzeitig, um Gespräche zum Nahost-Friedensplan zu führen.
Tschetschenienkonflikt: Die Sendung "Zeitlupe" auf Radio SWR 2 widmet sich heute den Leiden der tschetschenischen Bevölkerung im Land selbst, vorwiegend jedoch im Exil in Inguschetien.
Tübingen, 03.06.2003 - Peter Liehr