Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Ägypten; Isael; Palästina; Deutschland: Der deutsche Außenminister Joschka Fischer betont gegen Ende einer Nahostreise in Ägypten, wie wichtig ein Frieden zwischen Israelis und Palästinensern auch für die Sicherheit Deutschlands ist. Fischer bedankt sich für ägyptsche Friedensbemühungen.
Irak: In der irakischen Stadt Falludja werden US-Soldaten angegriffen, die ein Kraftwerk bewachen. Bei der Suche nach den Angreifern erschießen letztere einen Iraki. Dabei bleibt unklar, ob er an dem Angriff beteiligt war oder nicht. Bei Al Almara nördlich von Basra werden sechs britische Soldaten getötet und acht verletzt, drei davon schwer.
Vereinte Nationen: Das Terrornetzwerk Al Quaida kann nach UNO-Erkenntnissen in vielen Ländern überraschend einen Terroranschlag verüben. Al Quaida habe weltweit vielerorts Beschaffungsmöglichkeiten für Sprengstoff. Jede Al-Quaida-Zelle arbeite selbstständig und könne sich ihre Ziele selbst aussuchen.
Tübingen, 24.06.2003 - Peter Liehr