www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 14.07.2003

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutsche Welle und SWR 2.

Tübingen, 14.07.2003 - Peter Liehr

Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Die Vorlesungsreihe "Weltpolitik heute" im Rahmen des Studium generale an der Universität Tübingen widmet sich heute dem Thema "Weltregieren zwischen Anarchie und Hierarchie". Redner ist Prof. Volker Rittberger von der Universität Tübingen, Verantwortlicher für die Vorlesungsreihe.

Tübingen, 21.05.2003 - Peter Liehr

Irak; USA: Die Süddeutsche Zeitung kritisiert den Zickzackkurs der wenig konsistenten US-Besatzungspolitik im Irak. Die US-Truppen würden, nachdem sie Saddam Hussein vertrieben haben, nun selbst zu Getriebenen.

Großbritannien: Der britische Premierminister Tony Blair ruft zur Zusammenarbeit mit den USA im Kampf gegen den internationalen Terrorismus auf und warnt vor Antiamerikanismus.

Israel; Palästina: Palästinenserpräsident Yassir Arafat hat seit 18 Monaten seinen Amtssitz in Ramallah nicht mehr verlassen können. Die israelische Regierung drängt auf seine völlige Isolation aufgrund von Bedenken, er könne den Friedensplan untergraben. Zahlreiche Regierungen weltweit unterhalten jedoch weiterhin Kontakt zu Arafat.

Indonesien: Im Parlamentsgebäude des indonesischen Parlamentes in Jakarta explodiert eine Bombe. Das Parlament ist derzeit in der Sommerpause, es gibt daher großen Sachschaden, aber keine Verletzten.

USA; Deutschland: Der deutsche Außenminister Joschka Fischer reist zu Konsultationen in die USA, zunächst nach New York. Im Mittelpunkt steht die Lage in Afghanistan und im Irak.

Tübingen, 14.07.2003 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 14.07.2003
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr