Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Bayern 5 Aktuell und SWR 2.
Irak: Heute vor 25 Jahren kam im Irak Saddam Hussein an die Macht.
Irak: Bei Hamasi werden US-Truppen mit Panzerfäusten beschossen, außerdem wird im Westen Bagdads ein US-Militärkonvoi angegriffen. Ein Sprengsatz in einem Fahrzeugwrack am Straßenrand wird gezündet, während die zwanzig Fahrzeuge vorbeifahren. Ein US-Militärfahrzeug brennt vollständig aus, die Insassen kommen ums Leben. Eine Boden-Luft-Rakete, die auf ein in Bagdad landendes US-Flugzeug abgefeuert wird, verfehlt ihr Ziel.
Tübingen, 16.07.2003 - Peter Liehr
Deutschland; USA: Der deutsche Außenminister Fischer trifft heute im Rahmen seiner USA-Reise mit Außenminister Colin Powell und Sicherheitsberaterin Condoleeza Rice zusammen. Fischer äußert nach seinem Gespräch mit Powell den Eindruck, die USA wollten einem Streit mit den Europäern um eine neue UN-Resolution ausweichen. Er plädiert für eine zentrale Rolle der Vereinten Nationen beim Wiederaufbau im Irak, bietet humanitäre und wirtschaftliche Hilfe von Seiten Deutschlands an, lehnt aber den Einsatz deutscher Soldaten weiterhin ab.
Tübingen, 16.07.2003 und 17.07.2003 - Peter Liehr
Vereinte Nationen: Nach Auffassung von UN-Generalsekretär Kofi Annan liegt die Verantwortung für humanitäre Hilfe nicht allein bei den Staaten, die am Krieg beteiligt waren.
Tübingen, 17.07.2003 - Peter Liehr
Nordatlantikpakt: NATO-Generalsekretär George Robertson bekräftigt eine längere Rolle der NATO in Afghanistan, schließt aber einen Einsatz im Irak aus.
Tübingen, 16.07.2003 - Peter Liehr