www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 17.07.2003

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Bayern 5 Aktuell und SWR 2.

Tübingen, 17.07.2003 - Peter Liehr

Irak: Heute vor 34 Jahren kam im Irak die Baath-Partei an die Macht.

Tübingen, 16.07.2003 - Peter Liehr

USA; Irak: Nach einem Zeitungsbericht wollen die USA Reservisten einberufen, um die im Irak stationierten Soldaten zu unterstützen. 10 000 Soldaten soll dieser Quelle zufolge der Marschbefehl erteilt werden. Von Seiten des Militärs wird zugegeben, dass Anhänger Saddam Husseins einen regelrechten Guerillakrieg gegen US-Truppen begonnen haben. Diesen Begriff vermeidet US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld bislang. US-Soldaten finden heute im Irak Plastiksprengstoff, 300 Gewehre und weitere Waffen. Zudem entdecken sie nördlich von Mossul ein Massengrab. Ersten Vermutungen zufolge sind die dort Begrabenen Opfer des Hussein-Regimes.

Afghanistan: Hamid Karsai beschließt die Einsetzung einer 500 Personen umfassenden verfassunggebenden Versammlung. Davon sollen 450 gewählt und 50 ernannt werden. Die Leitung der internationalen Afghanistan-Schutztruppe geht heute von Deutschland auf Kanada über. Mitte August wird die NATO das Kommando der Schutztruppe übernehmen.

Weltweites

Welt: Das Internationale Rote Kreuz kritisiert, dass über der humanitären Hilfe an Irak und Afghanistan diejenige an andere Krisenregionen weitgehend vergessen wird. Angola, Somalia und Kongo seien solche Krisenregionen. Die internationale Hilfe an Afghanistan habe sich demgegenüber seit dem 11.09.2001 verdreifacht, obwohl der Bedarf nicht gewachsen sei.

Welt: Die 1951 gegründete Internationale Organisation für Migration (IOM) stellt ihren Weltmigrationsbericht vor. Die USA (1.), Russland (2.) und Deutschland (3.) sind die Länder mit den höchsten Einwanderungsbewegungen. Zu den stärksten Ländern mit der stärksten Auswanderungsbewegung zählt u.a. Bangladesh.

Tübingen, 17.07.2003 - Peter Liehr

Deutschland; USA: Der deutsche Außenminister Joschka Fischer trifft in Washington zum Abschluss seiner USA-Reise US-Vizepräsident Dick Cheney. Einem Bericht der Südwestpresse (vom 18.07.2003) zufolge dürfte Fischer angenehm überrascht sein, wie sehr Deutschland (aufgrund der Probleme im Irak) wieder außen- und sicherheitspolitisches Gewicht zugemessen würde. Die Verstimmungen auf Außenministerebene scheinen diesem Bericht folgend der Vergangenheit anzugehören.

Tübingen, 17.07.2003 und 18.07.2003 - Peter Liehr

Großbritannien; USA: Der britische Premierminister Tony Blair, ebenfalls auf USA-Besuch, dankt US-Präsident George W. Bush für seine Führungskraft, die noch nie so nötig und zugleich noch nie so missverstanden worden sei.

Über 80 Menschen werden bei Kämpfen zwischen Hema- und Lendu-Milizen getötet.

Tübingen, 17.07.2003 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 17.07.2003
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr