www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Jahresübersicht 1951

Flucht, Migration und die Vereinten Nationen

Genf, Schweiz; Vereinte Nationen: Verabschiedung der Genfer Flüchtlingskonvention. Nähere Infos:

Tübingen, 19.08.2003 - Peter Liehr

Vereinte Nationen: Gründung der Internationalen Organisation für Migration (IOM).

Tübingen, 17.07.2003 - Peter Liehr

Großbritannien

England

London

London, England, Großbritannien: Charlotte Wolf eröffnet eine psychiatrische Praxis in London.

Rottenburg am Neckar, 15.03.2014 - Peter Liehr

London, England, Großbritannien: Bau der Royal Festival Hall am linken Themseufer.

Tübingen-Bühl, 09.06.2007 - Peter Liehr

Nationalpark-Gründungen in Großbritannien

Gwynedd, Wales, Großbritannien: Gründung des Snowdonia-Nationalparks.

Tübingen-Bühl, 30.09.2004 - Peter Liehr

Cumbria, England, Großbritannien: Das Lake District wird Nationalpark.

Tübingen-Bühl, 21.05.2005 - Peter Liehr

Argentinien: Der seit dem 24.02.1946 regierende Juan Domingo Perón wird - durch Wiederwahl - als Präsident Argentiniens bestätigt, nachdem er zuvor, ebenfalls 1951, mit dem Versuch gescheitert ist, seine Amtszeit - per Putsch - zu verlängern.

Tübingen-Bühl, 13.05.2005 - Peter Liehr

Luigi Comencinis schwarzweiß verfilmte Version von Johanna Spyris 1880 veröffentlichtem Kinderroman Heidi kommt in die Kinos.

Tübingen-Bühl, 17.07.2005 - Peter Liehr

Europa: Erste Europareise Igor Strawinskys nach seinem Gang ins US-amerikanische Exil im September 1939. In Venedig, seinem Hauptreiseziel, dirigiert er die Premiere seiner letzten neoklassischen Oper The Rake's Progress im Opernhaus La Fenice (Libretto: Wystan Hugh Auden).

Rottenburg am Neckar, 13.07.2012 - Peter Liehr

Gründung der Montanunion

Paris, Frankreich; Europäische Montanunion: Die Montanunion, die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl wird mit der Unterzeichnung des EGKS-Vertrags in Paris ins Leben gerufen. Sie umfasst eine parlamentarische Versammlung, einem Ministerrat und einem Gerichtshof. Die sechs Gründungs-Mitgliedsstaaten, in denen ihre Beschlüsse Gesetzeskraft haben und zwischen denen ab 1953 Kohle- und Stahlfreihandel betrieben werden wird, sind:

Tübingen-Bühl, 26.11.2010 - Peter Liehr

An der Montanunions-Gründungs-Vorbereitung waren auf französischer Seite Jean Monnet und Robert Schuman, auf deutscher Seite Konrad Adenauer und Ludwig Erhardt entscheidend beteiligt.

Rottenburg am Neckar, 06.05.2014 - Peter Liehr

Frankreich

Kultur, Philosophie, Religion

Frankreich: Albert Camus und Jean-Paul Sartre zerstreiten sich aufgrund unterschiedlicher philosophischer Auffassungen.

Rambouillet, 01.08.2005 - Peter Liehr

Frankreich: Jean Gionos Roman Le hussard sur le toit (Der Husar auf dem Dach) erscheint.

Tübingen, 20.04.2010 - Peter Liehr

Frankreich: Pierre Boulez schreibt die Texte "Schönberg ist tot" und "Strawinsky bleibt".

Rottenburg am Neckar, 02.03.2015 - Peter Liehr

Paris, Frankreich: Gründung des Pariser Fälschungs-Museums, des Musée de la Contrefaçon, (16 rue de la Faisanderie). [Quelle: Dansel, Michel. Paris inattendu. Paris: Hachette, 1997, S. 173.]

Rambouillet, 02.08.2005 - Peter Liehr

Alexandria, Ägypten; Paris, Frankreich: Im Alter von 17 Jahren verlagert Giuseppe Mustaki alias Georges Moustaki seinen Lebensmittelpunkt von Ägypten nach Paris.

Rottenburg am Neckar, 23.05.2013 - Peter Liehr

Uruguay: Gründung der FAU, der anarchistischen Gewerkschaft Uruguays.

Tübingen-Bühl, 12.05.2006 - Peter Liehr

Santo Domingo: Hilde Domin beginnt mit ihrem schriftstellerischen Schaffen.

Tübingen-Bühl, 24.02.2006 - Peter Liehr

Deutsche Demokratische Republik: Joachim Gaucks Vater wird im Frühsommer ins Straflager nach Sibirien deportiert.

Rottenburg am Neckar, 16.03.2012 - Peter Liehr

Bundesrepublik Deutschland

Nordrhein-Westfalen

Köln, Nordrhein-Westfalen, Bundesrepublik Deutschland: Geburt des künftigen Schriftstellers Hanns-Josef Ortheil.

Tübingen-Bühl, 03.12.2005 - Peter Liehr

Frechen, Nordrhein-Westfalen, Bundesrepublik Deutschland: Frechen wird Stadt.

Tübingen-Bühl, 24.08.2010 - Peter Liehr

Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Bundesrepublik Deutschland, britische Besatzungszone: Einstellung der Demontage bei den Krupp-Stahlwerken

Tübingen-Bühl, 19.03.2010 - Peter Liehr

Frankfurt am Main, Hessen, Bundesrepublik Deutschland: Albert Schweitzer erhält 1951 den Friedenspreis des deutschen Buchhandels.

Tübingen, 23.09.2003 - Peter Liehr

Bayern

Traunstein, Bayern, Bundesrepublik Deutschland: Primiz Josef Ratzingers, des späteren Papstes Benedikts XV.

Tübingen-Bühl, 19.04.2005 - Peter Liehr

Bayreuth, Bayern, Bundesrepublik Deutschland: Wiedereröffnung der Wagner-Festspiele durch Wolfgang und Wieland Wagner.

Tübingen-Bühl, 30.08.2009 - Peter Liehr

Bundesrepublik Deutschland: Bundespräsident Theodor Heuss stiftet den "Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland".

Rottenburg am Neckar, 10.12.2013 - Peter Liehr

Bundesrepublik Deutschland: Ernst Reuter wird Präsident des Deutschen Städtetages.

Tübingen-Bühl, 27.05.2010 - Peter Liehr

Bundesrepublik Deutschland: Reinhold Schneider wendet sich gegen die atomare Wiederbewaffnung Deutschlands.

Tübingen-Bühl, 05.04.2008 - Peter Liehr

Bundesrepublik Deutschland: Viktor von Weizsäckers Buch Der kranke Mensch erscheint.

Rottenburg am Neckar, 28.06.2012 - Peter Liehr

Bundesrepublik Deutschland: Siegfried Lenz' Debütroman Es waren Habichte in der Luft erscheint.

Tübingen-Bühl, 07.02.2010 - Peter Liehr

Bundesrepublik Deutschland: Helmut Kindler gründet den Kindler-Verlag.

Tübingen-Bühl, 17.09.2008 - Peter Liehr

Bundesrepublik Deutschland: Erscheinung der ersten beiden Bände von Arno Schmidts Trilogie Nobodaddys Kinder.

Rottenburg am Neckar, 18.01.2014 - Peter Liehr

Der Hörspielautor Günter Eich

Bundesrepublik Deutschland: Urproduktion von Günter Eichs Hörspiel Träume beim Nordwestdeutschen Rundfunk. Das aus fünf (Alp-) Traumsequenzen zusammengesetzte Hörspiel löst einen Skandal aus, mit dem Eich nach Meinung vieler die eigentliche nachkriegsdeutsche Hörspielgeschichte einleitet. Die fünf Träume sind jeweils einem Kontinent zugeordnet. Interessanterweise wird dabei der Traum, der dem Kontinent Afrika zugeordnet ist, in Moskau geträumt. Das Manuskript der Träume hatte Eich zunächst bei einem Wettbewerb des Bayerischen Rundfunks eingereicht, dort jedoch kein Interesse erweckt. Das Hörspiel macht Eich binnen kurzer Zeit berühmt.

Tübingen-Bühl, 28.01.2007 - Peter Liehr

Bundesrepublik Deutschland: Ursendung der SDR-Erstfassung des Hörspiels Sabeth oder Die Gäste im schwarzen Rock von Günter Eich. In drei Jahren wird beim SWF eine Neufassung des Hörspiels produziert werden.

Tübingen-Bühl, 07.01.2007 - Peter Liehr

Bundesrepublik Deutschland: Günter Eichs erste Ehefrau Else Burg, mit der er bis zum 01.11.1949 verheiratet war, stirbt.

Tübingen-Bühl, 01.02.2007 - Peter Liehr

Baden, Württemberg, Baden-Württemberg

Baden / Württemberg / Baden-Württemberg, Bundesrepublik Deutschland: Gründung von Baden-Württemberg.

Tübingen-Bühl, 27.05.2010 - Peter Liehr

Bad Friedrichshall, Baden-Württemberg, Bundesrepublik Deutschland: Bad Friedrichshall wird Stadt.

Rottenburg am Neckar, 16.10.2013 - Peter Liehr

Stuttgart

Stuttgart - Bad Cannstatt, Baden-Württemberg, Bundesrepublik Deutschland: Beschluss zur Sanierung des Neckarstadions. Der Kostenetat: 550 000 DM.

Tübingen-Bühl, 08.05.2008 - Peter Liehr

Stuttgart, Württemberg, Bundesrepublik Deutschland: Ein Vergleich mit dem Bauverein Stuttgarter Anthroposophen führt zu einer Nachzahlung von 65 000 D-Mark an den Verein. Hintergrund ist dessen Zwangs-Selbstliquidation durch die Nationalsozialisten am 20.12.1937. Das anthroposophische Gebäude in der Landhausstraße 17 wird nach wie vor von der Landesbildstelle genutzt, an die es damals abgetreten werden musste.

Stuttgart, 26.05.2010 - Peter Liehr

Köln, Nordrhein-Westfalen, Bundesrepublik Deutschland: Heinrich Brüning kehrt aus den USA in die Bundesrepublik Deutschland zurück und wird Politik-Professor an der Universität Köln. Er wird die Tätigkeit drei Jahre lang ausüben.

Tübingen-Bühl, 23.02.2007 - Peter Liehr

Bundesrepublik Deutschland: Amtseinführung der ersten Bundesverfassungsrichter.

Tübingen-Bühl, 20.12.2004 - Peter Liehr

Rumänien; Bundesrepublik Deutschland: Peter Herbolzheimer siedelt von Rumänien in die BRD über.

Tübingen-Bühl, 02.04.2010 - Peter Liehr

USA

USA: Fritz Perls begründet die Psychotherapieform der Gestalttherapie.

Tübingen-Bühl, 14.03.2007 - Peter Liehr

USA: Jerome David Salingers Roman Der Fänger im Roggen erscheint.

Tübingen-Bühl, 01.02.2010 - Peter Liehr

USA: Norman Mailers Roman Barbary Shore (Am Rande der Barbarei) erscheint.

Tübingen-Bühl, 28.04.2008 - Peter Liehr

Ciampino, Italien: Pier Paolo Pasolini erhält eine Lehrerstelle in einer Privatschule im römischen Vorort Ciampino.

Tübingen-Bühl, 10.07.2010 - Peter Liehr

Libyen; Italien: Das Königreich Libyen wird per Zusammenschluss mehrerer Regionen gegründet, die von der ehemaligen Kolonialmacht Italien unabhängig werden.

Tübingen-Bühl, 31.05.2007; Rottenburg am Neckar, 08.03.2012 - Peter Liehr

Tibet, China: Annexion Tibets durch China.

Tübingen, 21.11.2007 - Peter Liehr

Israel: Gründung des israelischen Geheimdienstes Mossad.

Tübingen-Bühl, 17.01.2008 - Peter Liehr

Polen: Stanislaw Lem verarbeitet das Tonguska-Ereignis in seinem Roman Die Astronauten

Tübingen-Bühl, 30.06.2008 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Jahresübersicht 1951
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr