Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Der deutsche Verteidigungsminister Struck reist nach Afghanistan. Struck plant Gespräche mit dem afghanischen Regierungschef Karsai über eine Ausweitung des Bundeswehreinsatzes.
Liberia: Etwa 8 000 Menschen haben sich in einer Hafenstadt auf ein Missionsgelände geflüchtet. Die Lebensmittellager der internationalen Hilfsorganisationen sollen angeblich geplündert worden seien.
Jiddah, Saudi-Arabien: Der palästinensische Ministerpräsident Abbas wirft während eines Staatsbesuches in Saudi-Arabien Israel einen Bruch der Waffenruhe vor. Israel sei für die Folgen seines Handelns selbst verantwortlich.
Israel; Palästina: Die israelische Regierung will am Bau des Sicherheitszaun zu den palästinensischen Gebieten festhalten, lediglich, was den Verlauf der Absperranlage angeht, die von US-amerikanischer Regierungsseite als ein mögliches Hindernis für den Frieden kritisiert wird, will man den USA gegenüber zu Kompromissen bereit sein. Der Zaun dringt teilweise kilometerweit in palästinensisches Gebiet ein.
Irak: In Basra kommt es insbesondere im Umkreis der britischen Botschaft zu Demonstrationen. Die Demonstrierenden fordern bessere Lebensmittelversorgung und mehr Benzin. Von britischen Soldaten werden Warnschüsse abgegeben.
Tübingen, 10.08.2003 - Peter Liehr
Israel; Libanon: Libanesische Hisbollah-Milizen greifen um die Mittagszeit eine israelische Kleinstadt mit Raketen an. Dabei wird ein 16-jähriger Israeli getötet und vier weitere verletzt. Israelische Kampfhubschrauber zerstören Stunden später zwei mutmaßliche Abwehrstellungen der Hisbollah im Südlibanon. UN-Generalsekretär Kofi Annan verurteilt diesen schwersten Angriff von libanesischer Seite seit dem Rückzug Israels aus dem Libanon als klare Verletzung von UN-Resolutionen und fordert gleichzeitig die israelische Regierung zu äußerster Zurückhaltung in ihren Reaktionen auf.
Tübingen, 10.08.2003 - Peter Liehr
Als Auslöser für den Angriff wird ein vorausgegangener Attentatsversuch auf ein Hisbollah-Mitglied angesehen, hinter dem die Hisbollah Israel vermutet.
Tübingen, 11.08.2003 - Peter Liehr