www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 19.08.2003

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2, auf die Heute-Nachrichten des Zweiten Deutschen Fernsehens sowie auf die Tagesthemen der ARD.

Afghanistan: In Afghanistan explodiert eine Bombe im Haus des Bruders von Regierungschef Hamid Karsai. Weil niemand zu Hause ist, gibt es keine Toten. Zwei Menschen werden jedoch verletzt. Bei einem weiteren Angriff werden offenbar zehn Polizisten getötet. Die deutsche Bundeswehr schickt heute ein Erkundungsteam ach Afghanistan. Es soll die Sicherheit eines Bundeswehreinsatzes in Kundus prüfen.

Libyen; Vereinte Nationen: Der UN-Sicherheitsrat will noch in dieser Woche über ein Ende der Sanktionen gegen Libyen entscheiden. Frankreich droht mit einem Veto.

Liberia; Vereinte Nationen: UN-Generalsekretär Kofi Annan begrüßt das gestrige Friedensabkommen für Liberia. Rebellen und Regierung einigen sich heute darauf, alle Kämpfe einzustellen.

Anschlag auf die Vereinten Nationen im Irak

Irak: Heute werden Drohbriefe von Hussein-Anhängern öffentlich. Hotels mit Ausländern und Unterkünfte der US-Armee sollen u.a. Ziel von Anschlägen sein. Eine bislang unbekannte Gruppe namens "Männer des irakischen Widerstandes" zeichnet als Autor. Bereits im Verlauf der vergangenen Woche gab es Anschläge gegen wichtige irakische Ölpipelines sowie eine Hauptwasserleitung in Bagdad, die zu einer gefährlichen Wasserverknappung in der Hauptstadt führte. Eine Autobombe zerstört dann auch am Nachmittag einen großen Teil des Hotels in Bagdad, in dem die UNO und ihre Beauftragten arbeiten. Zum Zeitpunkt des Anschlages - ein mit Sprengstoff beladener Lastwagen rast in das Gebäude - befinden sich darin über 300 Menschen, die immense Explosion führt zu mindestens 17 Toten und über 100 Verletzten. Am Abend stirbt der UNO-Sonderbeauftragte für den Irak Sergio Vieira de Mello an den Folgen des Anschlages, der Lkw ist unmittelbar unter dem Büro des Brasilianers in das Gebäude eingeschlagen. UN-Botschafter machen neben ihrem Entsetzen auch deutlich, dass die Aufbauarbeiten im Irak fortgesetzt werden sollen. Die zivilisierte Welt ließe sich nicht einschüchtern, meint darüber hinaus US-Präsident George W. Bush. Ausgerechnet die Institution, die in der Mehrheit ihrer Mitglieder gegen einen Krieg im Irak war, wird nun unterschiedslos mit Terror belegt.

Großbritannien: Der Medien-, Kommunikations- und Strategieberater der britischen Regierung Campbell weist alle Vorwürfe gegen ihn, insbesondere den, Geheimdienstberichte aufgebauscht zu haben, zurück. Er wird heute in einer öffentlichen Anhörung vor dem zuständigen Untersuchungsausschuss zur Affäre um den am 18.07.2003 durch Selbstmord aus dem Leben geschiedenen David Kelly befragt.

Schwerer Selbstmordanschlag in Jerusalem - voraussichtliches Ende eines kurzen palästinensisch-israelischen Tauwetters

Israel-Palästina-Konflikt: In Jerusalem gibt es mindestens 20 Tote und mehr als 70 Verletzte, als sich offensichtlich ein Selbstmordattentäter in einem von der Klagemauer kommenden Linienbus in die Luft sprengt, der bis zum letzten Platz besetzt ist, vorrangig mit strenggläubigen Juden. 12 der etwa 80 Verletzten erleiden lebensgefährliche Verletzungen, daher ist in den folgenden Tagen mit weiteren Toten zu rechnen. Der Friedensplan dürfte von nun an zunächst auf Eis liegen, es scheint Abbas nicht möglich zu sein, die radikalislamischen, terroristischen Gruppierungen zu kontrollieren, die solche Anschläge zu verantworten zu haben. Israel wird sich nicht, wie geplant, aus den bislang zugesagten Städten zurückziehen, auch das Westjordanland wird abgeriegelt.

Sahara; Deutschland; Schweiz; Niederlande: Es steht fest: Die etführten Sahara-Touristen sind wieder frei. Knapp 5 Millionen Euro Lösegeld sollen von Seiten der deutschen Regierung geflossen sein.

Tübingen, 19.08.2003 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 19.08.2003
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr