Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
USA; Irak: In Reaktion auf die gestrige Rede von US-Präsident George W. Bush versichert der deutsche Außenminister Joschka Fischer erneut, es gebe keine Pläne für ein deutsches militärisches Eingreifen im Irak, die Bundeswehr soll dort nicht zum Einsatz kommen. Die Bundesregierung habe ein großes Interesse an Sicherheit und Stabilität im Irak, daher sei zivile Aufbauhilfe denkbar, jedoch nur für den Fall dass den Vereinten Nationen im Irak eine wichtigere Rolle zuteil wird. Für diesen Fall sind bereits Mittel in Höhe von 75 Millionen Euro von Seiten der Bundesrepublik zugesagt worden. Auch werde darüber nachgedacht, ob irakische Polizisten in Deutschland ausgebildet werden könnten. Fischer spricht sich für die Einbindung moderater islamischer Staaten in die Befriedung des Irak aus,. Ziel solcher Maßnahmen soll sein, dass die Präsenz ausländischer Truppen, Sicherheitskräfte und ziviler Helfer als Befreiung von der Gewaltherrschaft Saddam Husseins und nicht als Besatzung wahrgenommen wird.
Irak: Neben der sicherheitpolitischen ist auch die infrastrukturelle Situation im Irak offenbar alles andere als zufriedenstellend. In vielen Gegenden gibt es weder Strom noch Trinkwasser.
Vereinte Nationen: Irak: UN-Generalsekretär Kofi Annan ruft die Weltgemeinschaft zu Einigkeit im weiteren Vorgehen im Irak auf. Auch er fordert eine stärkere Einbindung der Vereinten Nationen.
Großbritannien; Irak: Die britische Regierung schickt weitere 1 200 Soldaten in den Irak. Vielfach wird davon ausgegangen, dass diese Zahl nicht ausreicht und ein ähnlich großes Kontingent in Kürze noch einmal entsandt werden wird.
Vereinte Nationen; Iran: Auf einer Tagung der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA in Wien fordert ihr Vorsitzender El Baradei vom Iran Kooperation und Offenlegung von Informationen zu seinem Atomprogramm. Von iranischer Regierungsseite verlautet, der Iran verfolge ausschließlich die zivile Nutzung der Kernenergie.
Tübingen, 08.09.2003 - Peter Liehr