Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Bayern 2.
Großbritannien: Der britische Premierminister Tony Blair nimmt vor Beginn des Labour-Parteitags in Bournemouth Stellung zu seiner Politik. Er beabsichtigt, für eine dritte Amtszeit zu kandidieren, weist jede Kritik am Irak-Krieg zurück und behauptet, er sei stolz auf diesen Feldzug. Der Parteitag wird voraussichtlich eine der größte Belastungsproben in Blairs Amtszeit.
Falludja, Irak: In der westirakischen Stadt Falludja wird ein US-Militärkonvoi mit einem Sprengsatz angegriffen. Zum Zeitpunkt des Angriffs bewegt sich der Konvoi durch das Stadtzentrum der Stadt, in der hauptsächlich Sunniten, also Ahänger der Glaubensrichtung Saddam Husseins leben. Gerade in Falludja und Umgebung kommt es fast täglich zu Angriffen auf US-Truppen.
Iran: Die Regierung in Teheran kritisiert die gestrige Erklärung Bushs und Putins, sie wollten sicherstellen, dass der Iran keine Atomwaffen entwickle.
Tübingen, 28.09.2003 - Peter Liehr
Italien: In Italien kommt es in der Nacht von gestern auf heute zu einem Stromausfall, der fast das ganze Land umfasst und bis weit in den heutigen Tag hinein nur zum Teil behoben wird. In der U-Bahn von Rom bleiben die Fahrgäste stecken. Als Grund für den Ausfall wird ein Unwetterschaden an einer Stromleitung von Frankreich nach Italien genannt, der zwar sehr rasch behoben wird, jedoch im italienischen Elektrizitätsnetz nach heutigen (morgen wieder in Frage gestellten) Angaben zu einer Ausfalls-Kettenreaktion führt.
Tübingen, 28.09.2003 und 29.09.2003 - Peter Liehr
Afghanistan: Drei behelfsmäßige Schulen für Mädchen werden an diesem Wochenende niedergebrannt. Die Bevölkerung wird von den Tätern in Flugblättern davor gewarnt, Mädchen zur Schule zu schicken.
Thüringen, Deutschland: Zusammenstoß zweier Regionalbahnen.
Tübingen, 29.09.2003 - Peter Liehr